
Die Zukunft der Branche

Inhalt
Wie entwickelt sich der Beruf des Augenoptikers? Welche Tätigkeiten wird ein Augenoptiker in zehn Jahren ausführen (dürfen)? Wo werden welche Brillen(gläser) verkauft? Welche Entwicklungen des Einzelhandels durch die Digitalisierung werden in der Augenoptik zu beobachten sein? Antworten auf diese Fragen bietet das Webinar "Die Zukunft der Branche", der vierte und letzte Teil der gleichnamigen Webinarreihe.
Dr. Stefan Wolpert wird zur "Zukunft des Einzelhandels – Digitalisierung des Handels proaktiv mitgestalten" referieren und einen Blick in die digitale Zukunft des Einzelhandels ermöglichen. Dabei greift er aktuelle Trends und Entwicklungen im Einzelhandel auf. Digitalisiertes Handeln benötigt dabei nicht immer digitale Technologien. Vielmehr seien beständiges Experimentieren, verlässliche Daten und konsequentes, unternehmerisches Handeln von Nöten.
ZVA-Geschäftsführer Dr. Jan Wetzel erläutert, welche externen aber auch internen Entwicklungen für die Augenoptik-Branche aus seiner Sicht besonders relevant sind. Markus Temming, CEO von MARKUS T, gilt als Visionär der Augenoptik und wird seinen Blick in die Zukunft in die Diskussionsrunde einbringen. Detlef Göttlich, Mitglied im Verwaltungsrat der Optiswiss AG, schließlich bereichert die Diskussion mit dem Blick eines Glasherstellers.
Das Webinar "Die Zukunft der Branche" ist der vierte und letzte Teil der Webinarreihe "Die Zukunft der Branche und der unabhängigen Augenoptiker".
Die Teile 1-3 finden Sie hier:
Biometrische Brillen & Biometrie
Referierende
Kontaktieren Sie uns gerne!
E-Learning-Angebote Brille
Präsenzveranstaltungen
