Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
135 Ergebnisse

Vortrag der VDCO
Webinar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon VDCO
VDCO
Gleitsichtlinsen – gibt’s denn so was?
Michael Wyss
Dieses Symposium beleuchtet Strategien zur Kundenbegeisterung, zeigt auf, welche Kontaktlinse für welchen Bedarf geeignet ist, und gibt praktische Tipps für eine erfolgreiche Anpassung – damit die Presbyopiekorrektur zum Erfolg wird.
30.00€

Landesgruppenabend WVAO
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Rot oder Blau – was hemmt die Myopie?
Frank Schaeffel
In diesem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Dr. Frank Schaeffel, dem ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der Myopieforschung, werden die aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über den Einfluss der spektralen Zusammensetzung von Licht auf das Augenwachstum – von tierexperimentellen Studien bis zu ersten klinischen Anwendungen - beleuchtet.
30.00€

Sichtkontakte 2025
Optometrie
News
29. August 2025
Sichtkontakte 2025 finden in Osnabrück statt
Die diesjährige Sichtkontakte findet vom 10. bis 12. Oktober in Osnabrück statt. Über drei Tage werden verschiedene Themen aus der Augenoptik, aber auch aus dem medizinischen Bereich in Vorträgen und Workshops thematisiert.

Wissensforum 2025 WVAO
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Optometrisches Screening – Fokus Glaskörperanomalien
Tom Köllmer
Der Vortrag behandelt die Physiologie des Glaskörpers und zeigt praxisnahe Auffälligkeiten, wie sie im täglichen Screening auftreten können.
Die Inhalte werden mit zahlreichen Fundus- und OCT-Schnittbildern anschaulich illustriert.
30.00€

IVBS Seminar
Optometrie
News
21. August 2025
IVBS: Seminarwoche zum Management des Binokularsehens im Kindesalter
Die IVBS-Seminarwoche auf Fanø widmete sich in diesem Jahr dem Management des Binokularsehens bei Kindern. Ein besonderer Fokus lag auf der Früherkennung amblyogener Faktoren sowie auf den notwendigen Untersuchungstechniken, die eine präzise Befundung ermöglichen.

Verbände
21 Lehrinhalt(e)
LIV Bayern – Bayerischer Landesinnungsverband für Augenoptik und Optometrie
Der Bayerische Landesinnungsverband für Augenoptik und Optometrie (LIV Bayern) ist die zentrale Interessenvertretung für AugenoptikerInnen und OptometristInnen in Bayern.
Wir setzen uns für eine hochwertige Ausbildung, kontinuierliche Weiterbildung und die Stärkung des Berufsstandes ein.
Der LIV Bayern nutzt den COE-Campus als moderne Plattform, um Wissen, Netzwerk und Unterstützung gezielt für BetriebsinhaberInnen und GründerInnen verfügbar zu machen

WVAO Seminar Funktionaloptometrie
Hybridkurs

Ganztägig

Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Funktionaloptometrie II - Visuelle Integrative Analyse
Katja Schiborr
Das Seminar „Integrative Analyse“ baut auf dem Basisseminar Funktionaloptometrie auf und führt so Ihre Weiterentwicklung zu anerkannten Funktionaloptometristen fort.
495.00€

WVAO Seminar Refraktion
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Mainz
Praxis-Seminar Herausfordernde Refraktionen und Sehstörungen sicher beurteilen und korrigieren
Ob Sie Ihr Know-how auffrischen oder vertiefen möchten – dieses Seminar bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, sich fachlich weiterzuentwickeln und Ihre Kompetenz im Umgang mit Kundinnen zu stärken. Sie profitieren von bewährten Methoden, einem klaren Vorgehen und fachlichem Austausch auf Augenhöhe.

Bohrbrillenkurs
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung
-
München
Praxisseminar Werkstatt 2: Bohrbrille
Im Praxisseminar Werkstatt 2 lernen Auszubildende, wie hochwertige Bohrbrillen nach aktuellen Standards fachgerecht gefertigt werden. Vom Anfertigen der Formscheibe über das Schleifen, Bohren und Montieren bis hin zur finalen Ausrichtung – alle Arbeitsschritte werden praxisnah erklärt, demonstriert und direkt umgesetzt.

Refraktion LIV Bayern
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung

München
Praxisseminar: Subjektive Augenglasbestimmung Modul 2
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie in der Praxis beim binokular-refraktiven Abgleich genaue und verträgliche Korrektionswerte ermitteln. Im Vordergrund steht das Üben und Festigen des Erlernten in Kleingruppen an modernen Geräten.