Frau schaut auf Perlenschnur
OSFT
OSFT Logo
Optometrisches Sehfunktionstraining (OSFT)
Durch wachsende Sehanforderungen in der multimedialen Welt klagen viele Kunden/Patienten über Sehbeschwerden. Neben Fehlsichtigkeiten gibt es vielfältige visuelle Störungen. Nicht alle lassen sich allein durch eine Korrektion mit Brillengläsern oder Kontaktlinsen korrigieren. Ein optometrisches Sehfunktionstraining kann bei Sehbeschwerden unterstützen oder ist manchmal auch die einzige Möglichkeit, im Besonderen bei visuellen Wahrnehmungsstörungen und Binokularstörungen. Eine umfassende Untersuchung des Sehens und die entsprechende Versorgung bei Sehstörungen wird in der multimedialen Welt immer wichtiger, im Besonderen bei Kunden/Patienten mit Bildschirmarbeitsplatz oder Kindern.

Interessensgemeinschaft OSFT

Wir sind eine Gruppe von Optometristen und Optometrie-Begeisterten, die im Bereich OSFT arbeiten. Wir möchten die Optometrie, im Besonderen das Binokularsehen und OSFT, in Deutschland voranbringen durch einheitliche Standards zur Messung von Sehfunktionen und zum optometrischen Sehfunktionstraining.

Deshalb treffen wir uns regelmäßig seit 2024 zum Austausch, um einheitliche Vorgehensweisen abzustimmen und zu etablieren. So haben wir z. B. einen Entwurf erarbeitet, der letztlich zur Aktualisierung von Kapitel 5 der Arbeits- und Qualitätsrichtlinen (AQRL) des ZVA als Grundlage diente.

Außerdem werden wir ab Herbst 2026 in Zusammenarbeit mit Verbänden und Vereinigungen der Augenoptik/Optometrie eine regelmäßige Online-Fortbildung anbieten.

Unsere Angebote

Veranstaltungen

1. Online Fortbildung OSFT: Di 23. September 2025 um 19:30 Uhr

Thema: „Bring deine Linse auf Trab“ - OSFT bei Akkommodationsstörungen

Referenten: Dr. Michaela Friedrich, Silke Lohrengel, Klaus Schopp

Kontaktieren Sie uns gerne!