Suche

Schwierigkeitsgrad
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Language
Inhalte anzeigen von
52 Ergebnisse

Optiswiss Webinar Zukunft der Branche
Webinar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon Optiswiss
Optiswiss
Die Zukunft der Branche
Stefan Wolpert, Jan Wetzel, Markus Temming
Zwar ist es richtig, durch Technologie den Filialisten hinter sich zu lassen. Aber nur diesen Hebel anzusetzen, ist einfach zu wenig. Schauen Sie in diesem Webinar mit Praktikern aus der Branche, mit Zukunftsforschern und Marketingexperten voraus und über den Tellerrand, um dadurch die richtigen Schlüsse für die Belange der Augenoptik-Branche zu ziehen.
17.50€

Optiswiss Webinar Das umsatzstarke Verkaufserlebnis
Webinar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon Optiswiss
Optiswiss
Das umsatzstarke Verkaufserlebnis
Mareike Ahlers, Liane Pank, Wolfgang Sebold
Wie viel Technologie benötigen Augenoptikbetriebe, um hochwertig verkaufen zu können? Kann der Gleitsichtglasumsatz gesteigert werden, obwohl der Preiskampf offensichtlich noch härter wird? Die Referenten Mareike Ahlers, Liane Pank und Wolfgang Sebold nähern sich in diesem Webinar den Themen Kundengewinnung und -bindung, der Spezialisierung und dem ROPO-Effekt in der Augenoptik.
17.50€

Optiswiss Webinar Gleitsichtglas: Technologie vs Marketing
Webinar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon Optiswiss
Optiswiss
Gleitsichtglas: Technologie versus Marketing
Oliver Kolbe, Johannes Schubart
Das Webinar will nicht nur kurz die Geschichte des Gleitsichtglases und die Entstehung mancher „Mythen“ Revue passieren lassen, sondern vor allem individuelle und nicht zuletzt biometrische Brillengläser erklären. Im Fokus dabei: Kundennutzen, Vorteile für Augenoptiker, Preisentwicklungen und Marketing sowie die treffende Argumentation und Kommunikation gegenüber Kunden.
17.50€

Optiswiss Webinar Biometrische Brillen & Biometrie
Webinar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon Optiswiss
Optiswiss
Biometrische Brillen & Biometrie
David Kern, Fritz Paßmann
Die Referenten David Kern und Fritz Paßmann gehen den Fragen nach, was Biometrie ist, wo diese Wissenschaft bereits erfolgreich eingesetzt wird und biometrische Daten schon jetzt in der Augenoptik und Ophthalmologie zur Anwendung kommen. Zudem beleuchten sie, was das besondere an biometrischen Brillengläsern ist und welche Messemethodik und Fertigungstechnologien dahinter stecken.
0.00€

Ein teil der Erdkugel mit Blick auf Europa und einem Lichtreflex
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Lens Discovery
Wir möchten Sie gern zur Produktionsbesichtigung nach Basel einladen. Lernen Sie Optiswiss und die Schweizer Kulturstadt Basel im Dreiländereck kennen. Verbringen Sie mit unserem Team zwei spannende Tage in Basel.

Update Optometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Update Optometrie
Sie sind Optometrist (ZVA, HWK, FH oder haben einen Hochschulabschluss im Gebiet Augenoptik/Optometrie) und möchten Ihr Wissen auf dem aktuellen Stand halten? Dann erwarten Sie spannende Vorträge zu aktuellen Verfahren und Studien mit vielen Möglichkeiten zur Diskussion und Praxis. Die Fortbildung Update Optometrie enthält produktneutrale Inhalte und Analysen, Fallbeispiele sowie praktische Handlungsempfehlungen, die Sie in Ihren optometrischen Alltag einfach einbauen können.

Seminar
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Das Sehprofil: Kundenwertschätzung und Mitarbeitersicherheit
Kunden haben den Anspruch bei jedem Mitarbeiter dieselben Leistungen und die gleiche Beratungsqualität zu erhalten. Auch das Team braucht die Sicherheit, diesem Anspruch gerecht werden zu können. Mit einem Sehprofil geben Sie Ihren Mitarbeitern diese Sicherheit und garantieren Ihren Kunden beste Beratung. Die strukturierte Sehanalyse und Anamnese schaffen eine wertvolle Vertrauensbasis zwischen Ihnen und Ihren Kunden. Eine fundierte Ergebnisdokumentation bildet die Basis für Ihre Empfehlung. Der Kunde hat seinen Bedarf selbst formuliert und kann so Ihre Empfehlung nachvollziehen und verstehen - das ist die sicherste Grundlage für Ihren Geschäftserfolg.

Oculus
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Topographiebasierte Kontaktlinsenanpassung – Ein Keratograph 5M Anwender-Seminar
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie den Keratograph 5M für die erfolgreiche Kontaktlinsenanpassung optimal einsetzen. Wir stellen Ihnen vor, welche Displays standardmäßig herangezogen werden sollten und welche Erkenntnisse sich für das weitere Vorgehen daraus ableiten lassen. Die Kombination aus Theorie und Praxis hilft Ihnen, das Gelernte im Alltag schnell umzusetzen.

Oculus
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Management Trockenes Auge Ein Keratograph 5M Anwender-Seminar
Brennende Augen, Fremdkörpergefühl und tränende Augen sind nur ein kleiner Auszug des Symptombildes des Trockenen Auges. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie den Keratograph 5M zielgerichtet in der Tränenfilmanalyse und bei anschließenden Verlaufskontrollen einsetzen.
Im Fokus steht die praktische Anwendung des JENVIS Pro Dry Eye Report vom Screening bis zur individuellen Untersuchung. Anhand ausgewählter Fallbeispiele werden mögliche Versorgungs-Optionen vorgestellt und erarbeitet. Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie das Management des Trockenen Auges als Dienstleistung etablieren können.

Phoropter wird eingestellt
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Binokularsehen und Phoriebestimmung
Im deutschsprachigen Raum der Augenoptik ist die MKH zur Phorieprüfung verbreitet. Für die Ermittlung des Binokularstatus sind aber auch Teste zur Motorik entscheidend. Aus physiologischer Perspektive muss zudem das Binokularsehen in der Ferne und in der Nähe überprüft und dann insgesamt beurteilt werden, um evtl. Störungen kompetent festzustellen. Aus einem qualifizierten Befund kann dann eine gezielte Versorgung abgeleitet werden. In dieser 2-Tages-Fortbildung werden zuerst Grundlagen zum Binokularsehen und Störungen dessen besprochen.