
VDCO Symposium: "Optometrisches Sehfunktionstraining (OSFT) und esophore binokulare Probleme - was geht?"

19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Inhalt
Nachdem im Januar die evidenzbasierten Möglichkeiten des Optometrisches Sehfunktionstraining bei exophoren binokularen Problemstellungen vorgestellt wurden, geht es nun um esophore Binokularprobleme und deren Umgang aus dem Blickwinkel des Optometrischen Sehfunktionstrainings. Welche esophoren Falleinteilungen gibt es? Hilft auch hier ein Optometrisches Sehfunktionstraining? Wo liegen die Herausforderungen? Gibt es Unterschiede bei Kindern oder Erwachsenen?
Ein spannendes Feld mit Fallbeispiel, welches zur Diskussion einlädt auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche dem ersten Abend im Januar nicht beiwohnen konnten. Bevor Silke Lohrengel ihren Vortrag hält, wird unser Gast Michaela Friedrich die OSFT-Gruppe vorstellen und einen kurzen Einblick in ihre Arbeit geben. Die VDCO freut sich sehr, die OSFT-Gruppe bei dieser Gelegenheit präsentieren zu dürfen, da sie die enge Zusammenarbeit und den fachlichen Austausch mit ihr sehr schätzt.
Die VDCO unterstützt ausdrücklich die Leitlinien der OSFT-Gruppe und begrüßt es, wenn möglichst viele Optometristen und Augenoptikermeister nach diesen Standards arbeiten und sich entsprechend qualifizieren. Eine fundierte und strukturierte Ausbildung ist ein zentraler Baustein für Qualität und Weiterentwicklung in unserem Berufsstand.
Im Namen der VDCO sowie der Referentin Silke Lohrengel laden wir Sie herzlich zum Symposium ein
Zielgruppe: Experten mit praktischer Meisterausbildung oder akademischem Abschluss
Preise: Mitglied VDCO: Kostenfrei
Mitarbeiter/in eines Mitglieds: 30,00 €
Nichtmitglied: 30,00 €
studentisches Mitglied der VDCO e.V.: Kostenfrei
Kontaktieren Sie uns gerne!
E-Learning-Angebote Optometrie
