Suche
167 Ergebnisse
Kurs auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Frank Schaeffel
In diesem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Dr. Frank Schaeffel, dem ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der Myopieforschung, werden die aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über den Einfluss der spektralen Zusammensetzung von Licht auf das Augenwachstum – von tierexperimentellen Studien bis zu ersten klinischen Anwendungen - beleuchtet.
Mehr anzeigen
30.00€
Optometrie
News
29. August 2025
Sichtkontakte 2025 finden in Osnabrück statt
Die diesjährige Sichtkontakte findet vom 10. bis 12. Oktober in Osnabrück statt. Über drei Tage werden verschiedene Themen aus der Augenoptik, aber auch aus dem medizinischen Bereich in Vorträgen und Workshops thematisiert.
Kurs auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Ivonne Krawczyk
Migräne ist eine weit verbreitete primäre Kopfschmerzerkrankung. Sie äußert sich durch wiederkehrende, meist einseitige Kopfschmerzattacken mittlerer bis starker Intensität, die häufig von Übelkeit sowie einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen begleitet werden. Nahezu alle Betroffenen berichten während einer Attacke von Photophobie – einer übermäßigen Lichtempfindlichkeit.
Mehr anzeigen
30.00€
Webinar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
VDCO
Stefan Bandlitz
Dieser Online-Vortrag präsentiert neue Forschungserkenntnisse (TFOS DEWS lll) über Tränenfilm, Augenoberfläche, Meibom-Drüsen, Augenlider und Kontaktlinsenkomfort.
Mehr anzeigen
30.00€
Verbände
ZVA-Innovationskreis
2025 erneut ins Leben gerufen, verfolgt der Innovationskreis das Ziel, frische Impulse zu setzen, den Dialog zwischen den Generationen zu stärken und die Interessen der jungen Inhabergeneration sichtbar im Verband zu verankern. Wir möchten zeigen: Die Innungsorganisation ist auch für junge BetriebsinhaberInnen ein Ort des Austauschs, der Mitgestaltung und der Unterstützung.
Kurs auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Tom Köllmer
Der Vortrag behandelt die Physiologie des Glaskörpers und zeigt praxisnahe Auffälligkeiten, wie sie im täglichen Screening auftreten können.
Die Inhalte werden mit zahlreichen Fundus- und OCT-Schnittbildern anschaulich illustriert.
Die Inhalte werden mit zahlreichen Fundus- und OCT-Schnittbildern anschaulich illustriert.
Mehr anzeigen
30.00€
Optometrie
News
21. August 2025
IVBS: Seminarwoche zum Management des Binokularsehens im Kindesalter
Die IVBS-Seminarwoche auf Fanø widmete sich in diesem Jahr dem Management des Binokularsehens bei Kindern. Ein besonderer Fokus lag auf der Früherkennung amblyogener Faktoren sowie auf den notwendigen Untersuchungstechniken, die eine präzise Befundung ermöglichen.
Verbände
19 Lehrinhalt(e)
LIV Bayern – Bayerischer Landesinnungsverband für Augenoptik und Optometrie
Der Bayerische Landesinnungsverband für Augenoptik und Optometrie (LIV Bayern) ist die zentrale Interessenvertretung für AugenoptikerInnen und OptometristInnen in Bayern.
Wir setzen uns für eine hochwertige Ausbildung, kontinuierliche Weiterbildung und die Stärkung des Berufsstandes ein.
Der LIV Bayern nutzt den COE-Campus als moderne Plattform, um Wissen, Netzwerk und Unterstützung gezielt für BetriebsinhaberInnen und GründerInnen verfügbar zu machen
Wir setzen uns für eine hochwertige Ausbildung, kontinuierliche Weiterbildung und die Stärkung des Berufsstandes ein.
Der LIV Bayern nutzt den COE-Campus als moderne Plattform, um Wissen, Netzwerk und Unterstützung gezielt für BetriebsinhaberInnen und GründerInnen verfügbar zu machen
Meisterkurs
Präsenzveranstaltung
-
Landau
Meisterkurs Hörakustik Teil I & II für Quereinsteiger/anderes Gewerbe in Landau/Karlsruhe
Sie möchten Hörakustikmeister:in werden? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir machen Sie Prüfungsfit und vermitteln in Teil 1 des Meisterkurses alle praktischen Fähigkeiten: Von Werkstatt über die Messbox bis hin zur Kabine mitsamt der Anamnese. In Teil 2 lernen Sie dann den fachtheoretischen Teil kennen in dem es um folgende Themen gehen wird: Hörgeräte-Versorgung, Audiometrie, Hörgerätekunde, Hörgeräteanpassung und Akustik.
Meisterkurs
Präsenzveranstaltung
-
Duisburg
Meisterkurs Hörakustik Teil I & II für Quereinsteiger/anderes Gewerbe in Duisburg
Sie möchten Hörakustikmeister:in werden? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir machen Sie Prüfungsfit und vermitteln in Teil 1 des Meisterkurses alle praktischen Fähigkeiten: Von Werkstatt über die Messbox bis hin zur Kabine mitsamt der Anamnese. In Teil 2 lernen Sie dann den fachtheoretischen Teil kennen in dem es um folgende Themen gehen wird: Hörgeräte-Versorgung, Audiometrie, Hörgerätekunde, Hörgeräteanpassung und Akustik.