Ist die praktische Optometrie ein Marketinginstrument oder eine fachliche Notwendigkeit?
Inhalt
"Jede(r) Augenoptiker(in) spürt „den großen Umbruch“ in der Branche. Die Karten werden komplett neu gemischt. Kooperationen und Geschäftsbeziehungen brechen weg, neue (müssen) entstehen. In dieser Zeit ist guter Rat teuer... Wie bleibe ich unabhängig? Wie grenze ich mich gegenüber der vermeintlich übermächtigen Vertikalisierungswelle ab? Wie kann ich betrieblich bestehen?
Eine mögliche Antwort liegt in der Win-Win-Situation, die mit einer verantwortungsvollen Umsetzung der praktischen Optometrie einhergeht. Im Rahmen des Vortrages wird die Umsetzung der Optometrie in die tägliche Praxis besprochen. Fachliche Aspekte (inklusive spannender Fallbeispiele), Untersuchungsmethoden und deren Abläufe, interdisziplinäre Kommunikation und diverse Marketingeffekte werden umfassend beleuchtet.
Die Eingangsfrage wird abschließend mit einem klaren „BEIDES“ beantwortet Ja."
Kontaktieren Sie uns gerne!
E-Learning-Angebote Optometrie
Über VDCO
Über OSO - Organisation für Schweizer Optometrie
Die Organisation für Schweizer Optometrie ist mit rund 650 Mitgliedern der grösste Berufsverband für Optometrist·innen in der Schweiz. Wir vertreten die Interessen des Berufsstands gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Behörden und fördern die Fortbildung. Wir bieten eine Plattform für die gegenseitige fachliche Unterstützung und für die Förderung einer kooperativen Kultur. Wir stehen für interdisziplinäre Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene.