Suche

Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
17 Ergebnisse

fhg Gebäude
Hochschulen
1 Lehrinhalt(e)
fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol
Als Augenoptiker:in befassen Sie sich mit der visuellen Wahrnehmung Ihrer Kundinnen und Kunden und ermöglichen ihnen mit Ihrem Fachwissen die bestmögliche Sehleistung im Alltag. Unser Bachelor-Studium bereitet Sie darauf bestmöglich vor.

Fassungsberatung
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
Favicon_Hochschule_Aalen
Hochschule Aalen
Leitfaden zu den „Beratungs- und Verkaufstechniken“ in der Augenoptik
Heinrich Rath, Anna Nagl, Lara Klaus
Ein videobasiertes Kompendium für den Ablauf einer Kundenberatung zur Bedarfsanalyse, Fassungs- und Glasberatung, (Video-)Zentrierung und anatomischen Anpassung. Das Ziel dieses Kurses ist es, ausführliche Beispiele und Erklärungen für ein professionelles und strukturiertes Beratungsgespräch in Form von Lehrvideos anzubieten.
0.00€

OCT-Screening-beim-Augenoptiker
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
Favicon_Hochschule_Aalen
Hochschule Aalen
OCT / Screening beim Augenoptiker
Georg Scheuerer
Heutzutage wird es immer wichtiger als Augenoptiker Screenings durchführen zu können.​​​​​​ Der Augenoptiker/Optometrist Georg Scheuerer gibt einen Überblick und Einblick in "Fälle", denen er in seinem Augenoptikbetrieb begegnet und zeigt wie wichtig es ist, dass ein Augenoptiker auch in einer ländlich strukturierten Gegend heutzutage fundierte optometrische Kompetenzen hat und mit entsprechendem Equipment ausgestattet ist, um seine Kund:innen umfassend beraten zu können.
0.00€

Binder Preis Verleihung 2024
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon_Hochschule_Aalen
Hochschule Aalen
Augenoptik im Ohr! der Podcast: Geschäftsübernahme - aber richtig!
Tamara Beil bekam den Hochschulpreis der Binder Optik für ihre Bachelorarbeit zum Thema "Erfolgsfaktoren der Übernahme traditioneller augenoptischer Fachgeschäfte." Im Podcast berichtet sie über ihre Bachelorarbeit und den gewonnenen Ergebnissen.
0.00€

Hochschule München Untersuchung an der Spaltlampe
Hochschulen
Hochschule München
Die Hochschule München ist Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften. Der Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie verfolgt das Ziel, eine innovative und zugleich praxisorientierte Ausbildung zu garantieren. Inhaltlich ist das Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) stark am ECOO Europadiplom in Augenoptik und Optometrie und dem angelsächsischen B.Sc. Optometry ausgerichtet.

Hochschulen
1 Lehrinhalt(e)

Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Logo fhg
fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol
Kontaktlinsenversorgung bei irregulären - prolongen Hornhautformen (Folien-Download)
Gustav Pöltner
Mit seiner PowerPoint Präsentation über "Kontaktlinsenversorgung bei irregulären - prolongen Hornhautformen" möchte Gustav Pöltner den Dozentinnen und Dozenten an seinen Erfahrungen und seinem Wissen teilhaben lassen und stellt diese fast 300 Seiten umfassende Präsentation zur Verfügung.
0.00€

SBAO Webinar: Der Einfluss der Messung der Baulänge des Auges auf die Berechnung progressiver Flächen
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
SBAO_Favicon
SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Der Einfluss der Messung der Baulänge des Auges auf die Berechnung progressiver Flächen
Fritz Paßmann
Seit der Erfindung der Gleitsichtgläser wird versucht, das Tragen für den Träger verträglicher zu machen. Mit der Personalisierung solcher Flächen ist ein großer Schritt in Richtung der Erweiterung der Sehbereiche gelungen. Jedoch gab es weiterhin die Notwendigkeit, einige Parameter anzunehmen. Mit der Messung der Baulänge des Auges gelingt es jetzt, noch präziser die Berechnung der Gleitsichtfläche auf den Träger abzustimmen und somit verbesserte Trageeigenschaften der Gleitsichtbrillen zu erreichen.
30.00€

SBAO Webinar Neglect und dessen Therapie
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
SBAO_Favicon
SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Neglect und dessen Therapie
Andreas Noser
Über den Neglect und dessen Therapie berichtet der Fachpsychologe für Neuropsychologie Andreas Noser in seinem Vortrag "Eine etwas andere Sehstörung - Neglect" für den SBAO.
30.00€

SBAO Webinar Tele-Augenkonsil, Fiktion oder Wirklichkeit
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
SBAO_Favicon
SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Tele-Augenkonsil, Fiktion oder Wirklichkeit
Georg Michelson
Im Vortrag von Prof. Dr. Georg Michelson werden der aktuelle Stand der Teleophthalmologie in Deutschland beschrieben und erste Ergebnisse eigener teleophthalmologischer Projekte, wie das Tele-Augenkonsil bei Diabetikern und der SmartTonoTracker bei Glaukompatienten dargestellt.
30.00€