Suche
33 Ergebnisse
Bildungspartner
52 Lehrinhalt(e)
Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V.
Die Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V., wurde 1978 vom Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) gegründet. Als staatlich anerkanntes Kompetenzzentrum der Augenoptik stellt die Akademie Gesellen und Meistern des augenoptischen Handwerks qualitativ hochwertige Bildungsangebote zur Verfügung. Das umfangreiche Programm aus drei Meisterkursen, der Weiterbildung zum Optometrist HWK, dem Master Professional Optometrie HWK sowie über 15 verschiedenen Seminaren und Lehrgängen ist in seiner Vielseitigkeit in Deutschland einzigartig. Die Akademie ist zertifiziert und durch die ECOO akkreditiert.
Mehr anzeigen
Optometrie
News
22. März 2024
Nachbericht der 7. Interbild in Jena
Ende März fand das bereits 7. Interbild-Symposium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt. Rund 200 Besucherinnen und Besucher, darunter DOZ-Redakteurin Lisa Meinl, lauschten den Vorträgen der Referenten zum Thema "Sensomotorik und Gehirn, Gesundheit und Resilienz". Ein Nachbericht.
Optometrie
News
30. Januar 2024
Kinderoptometrie an der EAH Jena – aus dem Vorlesungssaal in die Praxis
Lernen, wie Kinder das Sehen erlernen und wie AugenoptikerInnen und Optometristen/ Optometristinnen sie dabei unterstützen können: Das ist das Leitthema des Mastermoduls „Kinderoptometrie“, welches Dr. Michaela Friedrich, Dr. Philipp Hessler und Prof. Dr. Stephan Degle jedes Sommersemester an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena lehren.
Optometrie
News
06. April 2023
25 Jahre Augenoptik an der EAH Jena
Seit 1997 wird an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena der Studiengang Augenoptik angeboten. Seitdem sind etwa 800 Absolventinnen und Absolventen aus dem Fachbereich hervorgegangen - und die Nachfrage reiße nicht ab, heißt es aus Jena. Die Fakultät sei mit ihrem breiten Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen die größte Hochschule im Bereich Optometrie im deutschsprachigen Raum.
Hochschulen
1 Lehrinhalt(e)
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Praxisorientiert und forschungsstark - interdisziplinär und modern - familiär und weltoffen:
Das und noch viel mehr zeichnet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (kurz: EAH Jena) aus. Aktuell studieren hier ca. 4.400 junge Menschen in Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Wirtschaft und Technik. Auf unserem Campus leben wir die bereichsübergreifende Zusammenarbeit in Lehre, Studium, Forschung und Transfer. Und das alles in der wunderschönen Licht- und Optikstadt Jena, in der das studentische Leben fester Bestandteil ist. Das Motto der EAH „Innovation für Lebensqualität: Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit und Vernetzung“ wird im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science (kurz: FG AOOVS) von den Studierenden und Dozenten gelebt. Dafür bieten wir Bachelor- und Masterstudiengänge sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungen an.
Das und noch viel mehr zeichnet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (kurz: EAH Jena) aus. Aktuell studieren hier ca. 4.400 junge Menschen in Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Wirtschaft und Technik. Auf unserem Campus leben wir die bereichsübergreifende Zusammenarbeit in Lehre, Studium, Forschung und Transfer. Und das alles in der wunderschönen Licht- und Optikstadt Jena, in der das studentische Leben fester Bestandteil ist. Das Motto der EAH „Innovation für Lebensqualität: Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit und Vernetzung“ wird im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science (kurz: FG AOOVS) von den Studierenden und Dozenten gelebt. Dafür bieten wir Bachelor- und Masterstudiengänge sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungen an.
Mehr anzeigen
Optometrie
News
15. Juni 2023
6. Interbild in Jena: "Sport ist nicht gleich Sport"
Am 14. Juni fand die 6. Interbild in der Lichterstadt Jena statt. "Haltung und Sehen in Bewegung bringen" ist das Thema des diesjährigen Interdisziplinären Symposiums Bildschirmarbeitsplatz.
Optometrie
News
21. März 2025
Open Campus im Mai an der EAH Jena
An der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena starten zum Wintersemester 2025 die nächsten Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Augenoptik und Optometrie. Interessierte können sich beim Open Campus am 17. Mai 2025 über die Studienangebote, die nicht zulassungsbeschränkt sind, informieren.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Seminar Binokularsehen - Analyse, Verständnis, Korrektion
Dieses Seminar bietet eine optimale Grundlage für Augenoptiker und Fachleute, die sich intensiv mit den Sehschwierigkeiten ihrer Kunden auseinandersetzen und zu einer guten und verträglichen Korrektion beitragen möchten. Das Seminar ist die optimale Ergänzung zum Grund- und Aufbaukurs Refrationsassistenz.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Master Professional: Modul Optometrist/-in (HWK)
Die Teilnehmenden erlangen vertiefte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Optometrie und erweitern in besonderer Weise ihr erlangtes Wissen aus der Meisterfortbildung.
Das Modul Allgemeine Biologie und Pharmakologie dient der Auseinandersetzung mit allgemeinen Grundlagen zum Aufbau und der Funktion des menschlichen Körpers und dem Zusammenspiel mit dem visuellen System sowie der Schaffung von Grundlagenwissen in okulärer Pharmakologie.
Das Modul Allgemeine Biologie und Pharmakologie dient der Auseinandersetzung mit allgemeinen Grundlagen zum Aufbau und der Funktion des menschlichen Körpers und dem Zusammenspiel mit dem visuellen System sowie der Schaffung von Grundlagenwissen in okulärer Pharmakologie.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Fortbildung zum Optometrist HWK Modul 1
Im Lehrgang Optometrist HWK bereiten Sie sich intensiv auf Ihre schriftliche und praktische Prüfung der Handwerkskammer zum Optometristen vor. Sie erwerben umfangreiche optometrische Kompetenzen und sind nach Ihrem erfolgreichen Abschluss in der Lage, das breite Spektrum der zugelassenen optometrischen Tätigkeiten auf höchstem Niveau auszuführen.