Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
96 Ergebnisse

Vortrag der VDCO
Webinar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon VDCO
VDCO
Fallberichte über die Versorgung mit Freiform-Skleralkontaktlinsen
Simon Jäkel
Der Referent Simon Jäkel berichtet in seinem Vortrag anhand von Fallbeispielen, wie Patienten mit komplexen Augensituationen dank Freiform-Sklerallinsen erfolgreich visuell rehabilitiert werden konnten und die veränderten skleralen Auflageverhältnisse auch zu einem guten physiologischen Sitzverhalten der Kontaktlinsen beitrugen.
30.00€

WVAO Online-Vortrag Fritz Paßmann
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Farbsehschwäche – was hilft?
Fritz Paßmann
Farben im Spektrum des Tätigkeitsfeldes des Augenoptikers - Rund 180 Millionen der Menschen weltweit weisen eine Farbsehschwäche auf. Welche Hilfen kann der Augenoptiker/Optometrist anbieten. Helfen Brillen und/oder Kontaktlinsen mittels Farbfilter gegen Farbschwäche? Was verspricht die Werbung? Kann es Verbesserungen im Sehen in bestimmten Situationen geben?
30.00€

Vortrag der VDCO
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon VDCO
VDCO
Spezialversorgungen mit Kontaktlinsen
Bernhard Neuberger
Egal ob bei Hornhautdystrophie, perforierender Verletzung oder aber auch nach operativen Eingriffen - die Hornhautform weicht gerne mal von der Norm ab. In diesen Fällen kann meist eine Kontaktlinsenversorgung dem Patienten / Kunden zu einer extremen Sehverbesserung verhelfen. Zudem bietet die Kontaktlinse eine Bandbreite an Möglichkeiten, um auch bei hoher Fehlsichtigkeit, extremer Trockenheit oder bei Photophobie zu helfen. Dieser praxisnahe Vortrag zeigt auf, was mit aktuellen Linsensystemen möglich und zu erwarten ist – allerdings auch, wo Grenzen zu setzen sind.
30.00€

Vortrag der WVAO
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Mit Licht, Kontrast und Kantenfilter den Kunden überzeugen und optimal versorgen
Frank Wersich
Zeigen Sie Ihren Kunden Kompetenz und machen Sie Ihr Wissen zum Erfolg.
Mit einfachen Hilfsmitteln in den Bereichen Licht, Kontrast und Kantenfilter erzielen Sie oft außergewöhnliche Erfolge. Erfahrungen und Vorgehensweisen aus der Praxis – nicht nur für Low Vision Anpasser:innen!
30.00€

Vortrag der VDCO
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon VDCO
VDCO
Die Farbenvielfalt der Netzhaut
Ralf Bachmann
Wenn wir den Fundus des Auges betrachten, egal ob mit einer Lupe, einem Ophthalmoskop oder einer Fundus Kamera, sehen wir so manche Farben. An diesem Fortbildungsabend wird Ihnen ein Überblick über die zu sehenden Farben, deren Pathologie und ihrer Lage gegeben.
30.00€

Titelbild Online Vortrag WVAO Frank Schaeffel
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Welche visuelle Information benutzt das Auge zur Emmetropisierung?
Frank Schaeffel
Während Kindheit und Jugend wird die Länge des Auges mit höchster Präzision auf die Brennweite der Optik abgestimmt. Diese Feinsteuerung des Augenlängenwachstums wird durch die Netzhaut geleistet, ohne bekannte Beteiligung des Gehirns. Die „Bildschale“ wird nahezu perfekt an die hintere Augenform angepasst.Voraussetzung ist aber, dass die Seherfahrung so ist, wie es dieser Mechanismus (die Emmetropisierung) während der Evolution „gelernt“ hat. Die Seherfahrung in unserer industrialisierten Umwelt ist jedoch anders.
30.00€

Vortrag der VDCO
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon VDCO
VDCO
Ortho-K im ländlichen Raum, Chancen und Herausforderungen
Judith Behm
In diesem Symposium erwartet Sie vor allem neue Motivation für das Verfahren der Orthokeratologie. Es wird auf die Herausforderungen in ländlichen Gebieten eingegangen und gezeigt, wie diese gemeistert werden können. Unter anderem betrifft dies die längeren Wege, die Altersstruktur sowie die Zusammenarbeit mit den wenigen Ophthalmologen.
30.00€

Carolin Trcukenbrod hält Online-Vortrag
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Sehentwicklung bei Kleinkindern
Carolin Truckenbrod
In diesem Onlineseminar geht Dr. Carolin Truckenbrod auf die Sehentwicklung von Kleinkindern ein. In welchem Alter ist welcher Refraktionsfehler tolerierbar und wie entwickelt sich der Visus und das Auge von Kleinkindern.
30.00€

WVAO Vortrag Auswirkungen von Lichtfarben
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Auswirkungen von verschiedenen Lichtfarben auf das Auge
Ilya Digel
Die Mehrheit der Bevölkerung geht derzeit davon aus, dass künstliches Licht mit hohem Blauanteil für die Augen schädlich sei. Tatsächlich fanden Wissenschaftler in Tierversuchen bei Ratten und Mäusen Hinweise darauf, dass intensives blaues Licht die Netzhautzellen schädigen könnte. Eine genauere Analyse zeigt jedoch, dass selbst unter extremen Bedingungen, keine der untersuchten künstlichen Lichtquellen eine Strahlung abgibt, die Anlass zu gesundheitlichen Bedenken geben würde.
30.00€

Panoramablick Dresden Elbe
Verbände
9 Lehrinhalt(e)
MDAV - Mitteldeutscher Augenoptiker- und Optometristenverband
Der MDAV vertritt die Interessen der Augenoptiker in den Bundesländern Sachsen und Sachsen-Anhalt. Um Interessen durchzusetzen, die in einer Branche von grundsätzlicher Bedeutung sind, bedarf es einer Gemeinschaft. Einzelkämpfern wird die Vertretung des Gesamtinteresses zu Recht abgesprochen.