Optometrie

Die erfolgreiche Schießbrillenanpassung

Vortrag der VDCO
VDCO
Kursart
Seminar auf Abruf für Fortgeschrittene
Partner
VDCO Logo OSO Logo

Dauer
58 Minuten
Wo
Online
Fortbildungspunkte
1 COE Punkt(e)
30,00€

Inhalt

"Eine erfolgreiche Schießbrillenanpassung ist nicht kompliziert und auch für Optometristinnen und Optometristen ohne große Schießerfahrung gut durchführbar. Der Umgang mit den Schützinnen und Schützen ist meist sehr ungezwungen und bietet eine willkommene Abwechslung im Optometrie-Alltag.

Die Grundregeln der Schießoptik, wie ein optimaler Anpassungsprozess abläuft und wie man mit einer einfachen Schießbrillenkontrolle einen neuen Gleitsichtbrillenkunden gewinnen kann, wird in diesem Fortbildungsabend an praktischen Beispielen erklärt."

 

Referierende

Kontaktieren Sie uns gerne!

E-Learning-Angebote Optometrie

VDCO Logo

Über VDCO

Die primäre Aufgabe der VDCO ist die Aus- und Fortbildung ihrer Mitglieder in der Kontaktlinsenoptik und Optometrie. Dies wird durch internationale Fortbildungen, wie dem jährlich stattfindenden VDCO-Kongress im Rahmen der SICHT.KONTAKTE, Online-Symposien, regionalen Fortbildungsgruppen und Seminaren in kleinen Gruppen gewährleistet. Im engen Kontakt zu den Ausbildungsstätten strebt die VDCO eine einheitliche Hochschulausbildung und Ausbildungsstandards in den Bereichen Kontaktlinsenoptik und Optometrie an.
Zur Partnerseite
OSO Logo

Über OSO - Organisation für Schweizer Optometrie

Herzlich willkommen bei der OSO!
Die Organisation für Schweizer Optometrie ist mit rund 650 Mitgliedern der grösste Berufsverband für Optometrist·innen in der Schweiz. Wir vertreten die Interessen des Berufsstands gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Behörden und fördern die Fortbildung. Wir bieten eine Plattform für die gegenseitige fachliche Unterstützung und für die Förderung einer kooperativen Kultur. Wir stehen für interdisziplinäre Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene.
Zur Partnerseite