Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
38 Ergebnisse

Spectaris Aufmacher
Verbände
SPECTARIS
Der SPECTARIS-Fachverband Augenoptik vereinigt rund 100 Hersteller bzw. Lieferanten von Brillengläsern, Brillenfassungen, Sonnen- und Sportbrillen, Kontaktlinsen und Pflegemitteln, Vergrößernden Sehhilfen, Instrumenten für die Augendiagnostik, Ferngläsern, Spektiven, Optikerbedarf und Handelsware. Zudem umfasst die SPECTARIS-Consumer Optics-Welt auch die gesamte Foto- und Imaging-Branche.

JJV-Webinar- Multifokale-KL-Teil-2
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Johnson & Johnson Vision Logo
Johnson & Johnson Vision
Multifokale Kontaktlinsen Teil 2 - Unkomplizierter als Sie denken
Claus Lammer
In diesem Seminar zu multifokalen Kontaktlinsen mit Pupillenoptimiertem Design geht es um die Messung und Anpassung. Bei ACUVUE® MULTIFOCAL genügen 3 einfache Schritte, um die Linsen innerhalb kurzer Zeit erfolgreich anzupassen.1 Wie unkompliziert das ist, erfahren Sie anhand von konkreten Fallbeispielen.
0.00€

JJV-Webinar-multifokale_kontaktlinsen
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Johnson & Johnson Vision Logo
Johnson & Johnson Vision
Multifokale Kontaktlinsen Teil 1 - Pupillenoptimiertes Design
Claus Lammer
Mehr als 46 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind zwischen 45 und 64 Jahre alt – beste Voraussetzungen für die Beratung zu multifokalen Kontaktlinsen. Dank des PUPILLENOPTIMIERTEN DESIGNS lassen sich ACUVUE® Multifocal Linsen einfach und schnell anpassen.1 Erfahren Sie alles über die innovativen Technologien und ihren Einsatz für eine erfolgreiche Anpassung sowie Tipps & Tricks bei der optimalen Beratung presbyoper Kund*innen. 
0.00€

Johnsons & Johnson Vision Weiterbildung
Bildungspartner
55 Lehrinhalt(e)
Johnson & Johnson Vision
Bei Johnson & Johnson Vision, Teil der Johnson & Johnson MedTech Companies, haben wir ein hochgestecktes Ziel: Wir möchten die Entwicklung im Bereich der Augengesundheit auf der ganzen Welt fördern. Über unsere aktiven Unternehmen bieten wir Innovationen, die es den Augenspezialist:innen ermöglichen, im Laufe des gesamten Lebens eines Verbrauchers bessere Ergebnisse zu erzielen – mit Produkten und Technologien, die unerfüllten Ansprüchen nachkommen, z. B. Problemen aufgrund von Brechungsfehlern, aber auch die Behandlung von Katarakten (grauem Star) und trockenen Augen durch Augenspezialist:innen. In Kommunen mit enormem Bedarf arbeiten wir gemeinsam daran, den Zugang zu hochwertigen Lösungen bei Augenproblemen zu erweitern, und wir setzen uns dafür ein, dass Menschen besser sehen, sich besser vernetzen und besser leben können.

VDCO SBAO Webinar Das Normaldruckglaukom - eine klinische Herausforderung Carl Erb
Webinar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon VDCO
VDCO
SBAO_Favicon
SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Das Normaldruckglaukom – eine klinische Herausforderung
Carl Erb
Das Normaldruckglaukom (NDG) ist definiert als eine glaukomatöse Optikusneuropathie mit glaukomtypischer Exkavation und mit glaukomtypischen Gesichtsfeldausfällen. Der Kammerwinkel ist offen, die Kammerwinkel-Strukturen sind normal. Es liegen zudem keine neurologischen Krankheitsbilder vor. Typischerweise liegen aber die Augeninnendruckwerte im 24-Stunden-Profil unter 21 mmHg und somit im statistischen Normbereich.
30.00€

Webinar "Regulation und Dysregulation der Augendurchblutung" von Prof. Dr. Flammer für die VDCO
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon VDCO
VDCO
SBAO_Favicon
SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Regulation und Dysregulation der Augendurchblutung
Josef Flammer
Bei Durchblutungsstörungen denkt man zuerst an Arteriosklerose, Thrombose oder Embolien. Ebenso wichtig sind aber auch Fehlregulationen der Durchblutung. Blutgefäße sind keine starren Röhren. Ihre Durchmesser werden an jedem Ort und zu jeder Zeit dem lokalen Bedürfnis des Gewebes angepasst. Passiert das nicht oder nur ungenügend, so sprechen wir von einer vaskulären Dysregulation. Die Regulation der Augendurchblutung muss sich an die visuelle Aktivität anpassen, muss Schwankungen des Augendruckes und des Blutdruckes ausgleichen und muss, trotz Veränderungen der Belichtung und der Außentemperatur, die Temperatur im Innern konstant halten.
30.00€

Frau blättert in einem Magazin
Optometrie
News
04. Februar 2022
Fachmagazin OCL ist alleiniges Mitteilungsorgan der VDCO
Nach 54 Jahren hat die Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) ein neues Mitteilungsorgan: Das im DOZ-Verlag erscheinende Wissenschaftsmagazin „Optometry and Contact Lenses“ (OCL), das, betreut von Chefredakteur Wolfgang Cagnolati, im vergangenen Jahr Premiere feierte.

KL auf Finger
Kontaktlinse
News
06. April 2023
MDR: Nachbearbeiten von Kontaktlinsen grundsätzlich erlaubt
Die Medizinprodukteverordnung (MDR) steht der Nachbearbeitung von Kontaktlinsen grundsätzlich nicht im Weg. Darüber informiert die VDCO (Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten) unter anderem in einem Seminar.

VDCO überreicht Urkunde an COE Champion
Optometrie
News
19. Dezember 2022
VDCO zeichnet COE-Champion aus
Zum zweiten Mal hat die Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) im November einen COE Champion gekürt. Die höchste Anzahl an erreichten Fortbildungspunkten konnte Tanja Schmidt vorweisen.

Webinar über Nahrungsergaenzungsmittel von Dr. Berke für die VDCO
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon VDCO
VDCO
SBAO_Favicon
SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Nahrungsergänzungsmittel
Andreas Berke
Nahrungsergänzungsmittel sind für die Anbieter dieser Substanzen ein milliardenschwerer Markt. Diese Substanzen sind definiert als Nährstoffe in konzentrierter Form, die nur dazu bestimmt sind, die allgemeine Ernährung zu ergänzen. Für sie gilt das Lebensmittelrecht. Sie können ohne wissenschaftliche Prüfung auf den Markt gebracht werden. Dieses Seminar gibt einen sehr ausführlichen Überblick über Nahrungsergänzungsmittel im Zusammenhang mit dem Auge.
30.00€