Optometrie

Nahrungsergänzungsmittel

Webinar über Nahrungsergaenzungsmittel von Dr. Berke für die VDCO
VDCO
Kursart
Seminar auf Abruf für Fortgeschrittene
Partner
VDCO Logo OSO Logo

Wo
Online
Fortbildungspunkte
1 COE Punkt(e)
30,00€

Inhalt

Nahrungsergänzungsmittel sind für die Anbieter dieser Substanzen ein milliardenschwerer Markt. Diese Substanzen sind definiert als Nährstoffe in konzentrierter Form, die nur dazu bestimmt sind, die allgemeine Ernährung zu ergänzen. Für sie gilt das Lebensmittelrecht. Sie können ohne wissenschaftliche Prüfung auf den Markt gebracht werden. Es ist lediglich eine Anzeige beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit erforderlich. Eine Zulassung wie bei Arzneimitteln aufgrund wissenschaftlicher Evidenz erfolgt nicht. Zu den bekanntesten Arzneimitteln, die die Gesundheit des Auges fördern und Erkrankungen vermeiden helfen sollen, gehören neben Vitaminpräparaten und Mineralien auch Lutein/Zeaxanthin und Omega-3-Fettsäuren. Omega-3-Fettsäuren sollen beim trockenen Auge hilfreich sein. Vitamine und Lutein  (AREDS-Cocktail) sollen helfen, eine AMD zu vermeiden. Das Sehen soll durch Vitamine verbessert werden. Für diese Behauptungen gibt es nur wenige wissenschaftlich fundierte Belege. Toxische Wirkungen von Vitamin A (erhöhtes Lungenkrebsrisiko bei Rauchern und ehemaligen Rauchern) und Zink (z.B. Blutarmut) zeigen, dass Nahrungsergänzungsmittel auch negative Nebenwirkungen haben können.

Der Vortrag behandelt folgende Themen:

  • Lebensmittelrechtliche Grundlagen von Nahrungsergänzungsmitteln
  • Abgrenzung von Nahrungsergänzungsmitteln zu Arzneimitteln
  • Zulassung von Nahrungsergänzungsmittel
  • Spezielle Nahrungsergänzungsmittel für das Auge
  • Nutzen und Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln

Abschließend wird die Frage diskutiert, ob Nahrungsergänzungsmittel tatsächlich erforderlich sind.

Referierende

Kontaktieren Sie uns gerne!

E-Learning-Angebote Optometrie

VDCO Logo

Über VDCO

Die primäre Aufgabe der VDCO ist die Aus- und Fortbildung ihrer Mitglieder in der Kontaktlinsenoptik und Optometrie. Dies wird durch internationale Fortbildungen, wie dem jährlich stattfindenden VDCO-Kongress im Rahmen der SICHT.KONTAKTE, Online-Symposien, regionalen Fortbildungsgruppen und Seminaren in kleinen Gruppen gewährleistet. Im engen Kontakt zu den Ausbildungsstätten strebt die VDCO eine einheitliche Hochschulausbildung und Ausbildungsstandards in den Bereichen Kontaktlinsenoptik und Optometrie an.
Zur Partnerseite
OSO Logo

Über OSO - Organisation für Schweizer Optometrie

Herzlich willkommen bei der OSO!
Die Organisation für Schweizer Optometrie ist mit rund 650 Mitgliedern der grösste Berufsverband für Optometrist·innen in der Schweiz. Wir vertreten die Interessen des Berufsstands gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Behörden und fördern die Fortbildung. Wir bieten eine Plattform für die gegenseitige fachliche Unterstützung und für die Förderung einer kooperativen Kultur. Wir stehen für interdisziplinäre Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene.
Zur Partnerseite