Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
615 Ergebnisse

Berufsschulalltag Spectaris KL
Kontaktlinse
News
24. März 2023
Spectaris: „Jetzt. Linsen.“- Workshop gestartet
Als Neustart bezeichnet der Spectaris-Kontaktlinsen-Kreis die Wiederaufnahme seiner vor der Pandemie gestarteten Weiterbildungsinitiative: "Jetzt. Linsen." zum Thema Kontaktlinse. An der Landesberufsschule für Augenoptiker in Lübeck-Travemünde nahmen am 8. März 85 Berufsschülerinnen und -schüler die Gelegenheit wahr, sich über die kleine Sehhilfe zu informieren. Die Buchung des Workshops steht allen interessierten Berufsschulen deutschlandweit offen.

JenALL - Skyline Jena
Bildungspartner
54 Lehrinhalt(e)
Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e.V. (JenALL)
Die Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e. V. (JenALL) ist die gemeinsame Weiterbildungseinrichtung der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Wir sind damit eng angebunden an eine Volluniversität und eine technisch, betriebswirtschaftlich und sozialwissenschaftlich orientierte Fachhochschule und können unseren Kunden so ein breites Spektrum an Inhalten bieten.

HS Aalen Seminar Georg Scheuerer
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon_Hochschule_Aalen
Hochschule Aalen
Evidenzbasierte Kommunikation und Produktauswahl im Myopie-Management
Georg Scheuerer
In diesem 45-minütigen Vortrag gibt Georg Scheuerer einen sehr gut verständlichen, fundiert recherchierten und vor allem praxisorientierten State-of-the-art-Überblick über die evidenzbasierte Kommunikation und Produktauswahl im Myopie-Management. Er spiegelt dabei wissenschaftliche Ergebnisse immer an seinen umfangreichen Erfahrungen seiner Praxis und erläutert ausführlich und gut nachvollziehbar, auf was es bei der Kommunikation mit den Kindern und Eltern im Myopie-Management ankommt.
0.00€

Epitop
Bildungspartner
epitop GmbH
Die epitop GmbH entwickelt und betreibt eine smarte Kollaborationsplattform für die medizinische Versorgung. Zentrales Ziel ist es dabei, die Gesundheitsversorgung zu entlasten, Prozesse zu vereinfachen und den Zugang zu erleichtern. Für vernetzte Versorgungsmodelle optimiert, kombiniert die epitop Plattform eine arztgeführte Akte und intelligente Algorithmen. So kürzt sie viele Arbeitsschritte, hilft bei der Reduktion von Kosten und führt zur Verbesserung der Patientencompliance. Mit ihren mitunter am schnellsten wachsenden Lösungen rund um das “Sehen” zeigt die epitop GmbH immer wieder aufs Neue, wie smarte und praxisnahe Lösungen akzeptiert werden und neue Wege im Gesundheitssystem aufgebaut und etabliert werden können, um die Versorgung zu verbessern.

Quereinsteiger_Campus
Unternehmensstrategie
News
05. April 2023
Quereinstieg: Über Wege und Umwege in die Augenoptik
Was haben Augenoptiker und Fleischereifachangestellte gemeinsam? Nein, es ist nicht die Liebe zur Currywurst: Beide Berufsgruppen ächzen unter dem anhaltenden Fachkräftemangel im Einzelhandel. Laut einer aktuellen Studie des Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) befinden sich Augenoptiker auf Platz vier der Top-5-Berufe nach Fachkräftelücke und Anforderungsniveau. Welche Wege es für Quereinsteigerinnen und -einsteiger gibt und wie sinnvoll diese sind, lesen Sie im folgenden Artikel.

WVAO Webinar Refraktion bei Sehproblemen in Dämmerung & Nacht Philipp Hessler
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Refraktion bei Sehproblemen in Dämmerung & Nacht
Philipp Hessler
Sehprobleme in Dämmerung und Nacht zählen zu den meistgenannten Beschwerden in der Anamnese. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein. Neben einer physiologischen Visusreduktion können ein erhöhter Blend- und Steulichtanteil oder eine Verschiebung des Refraktionsstatus das Sehen im nächtlichen Straßenverkehr beeinträchtigen. In diesem Vortrag sollen Praxistipps die Umsetzung einer für die Dunkelheit angepassten Refraktions- und Korrektionsbestimmung veranschaulichen.
30.00€

NDOC_Aufmacher_Partnerseite
Bildungspartner
114 Lehrinhalt(e)
NDOC - Norddeutsches Optik Colleg
„Neue Wege für die Weiterbildung!“ Unter diesem Motto eröffneten wir 2003 ein Fach-Colleg für Augenoptiker im Zentrum Norddeutschlands. Persönliche Nähe und kleine Gruppengrößen sind für uns wichtige Voraussetzungen, um eine individuelle und gezielte Weiterbildung zu realisieren. Nach fast zwanzigjährigem Bestehen können wir mit Stolz auf unsere bisherigen Erfolge zurückblicken.

JJV-Webinar-Problemlösung-Teil-3
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Johnson & Johnson Vision Logo
Johnson & Johnson Vision
Problemlösung Teil 3 - Grading Scales - ab wann MÜSSEN Sie aktiv werden?
Claus Lammer
Ab wann kann eine Auffälligkeit zum Problem werden und ab welchem Zeitpunkt sollten Sie aktiv werden? In diesem Online-Seminar dreht sich alles um Spaltlampenbefunde, deren Analyse, Interpretation und geeignete Lösungsvorschläge. Freuen Sie sich auf interessante und spannende Momente.
0.00€

JJV-Webinar-Problemlösung-Teil-2
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Johnson & Johnson Vision Logo
Johnson & Johnson Vision
Problemlösung Teil 2 - ein Tag mit Ihnen in Ihrer Kontaktlinsen-Abteilung
Claus Lammer
In diesem Online-Seminar analysieren wir besondere Anpasssituationen – aus der allltäglichen Praxis. Wir werfen einen Blick auf neueste Forschungserkenntnisse und geben Tipps zur Optimierung der Vorgehensweise bei der Anpassung.
0.00€

JJV-Webinar-Problemlösung-Teil-1
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Johnson & Johnson Vision Logo
Johnson & Johnson Vision
Problemlösung Teil 1 - wie gehe ich strukturiert vor?
Claus Lammer
Trotz hochwertiger Linsen und professioneller Anpassung kann es beim Kontaktlinsentragen hin und wieder zu Problemen kommen. Diese betrachten wir unter einem strukturellen Ansatz – ebenso die verschiedenen Kontaktlinsensysteme und ihre Anwendung. Mit diesem Wissen verhelfen Sie Ihren Kund:innen zu höchstem Tragekomfort.
0.00€