OHI startet neuen Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung
Am 17. November 2025 beginnt in Wien ein neuer Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung für Augenoptiker sowie zur Befähigungsprüfung für Kontaktlinsenoptiker. Der Kurs orientiert sich an den Anforderungen des Nationalen Qualifikationsrahmens auf Stufe 6 (NQR6) und vermittelt die dafür notwendigen Kompetenzen. Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend und legt den Schwerpunkt auf praxisnahe Kompetenzvermittlung. Theoretisches Wissen, wie beispielsweise anatomische Grundlagen, wird dabei stets im Kontext der beruflichen Anwendung vermittelt. Ziel ist eine umfassende Vorbereitung auf die behördlich anerkannte Prüfung bei der Wirtschaftskammer. Lehrgangsleiter Dieter Medvey, M.Sc., verweist auf die Einstufung der Meisterqualifikation auf dem Niveau eines Baccalaureats (entspricht dem deutschen Abitur). Dies biete neue Perspektiven für Absolventinnen und Absolventen im gewerblichen Gesundheitsberuf. Das Team der Vortragenden setzt sich mehrheitlich aus akademisch qualifizierten Fachkräften zusammen, darunter Optometristinnen, Augenärzten, Orthoptistinnen sowie Fachleute aus der Medizin.
"Ich freue mich, dass die Politik den Meisterberuf mit dem in Urkunden und Reisepass eintragungsfähigen Titel aufgewertet hat. Handwerk hat nun wieder einen goldenen Boden. Die Anerkennung der weitreichenden Kompetenzen und des umfassenden Wissens im gewerblichen Gesundheitsberuf Augenoptiker und Kontaktlinsenoptiker wird nun auch von den österreichischen Sozialversicherungen anerkannt und für die Dienste an deren Versicherten genutzt", so OHI Geschäftsführer Walter Gutstein, PhD.
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.aomp.at.