Optometrie

Online Symposium: Klassierungen nach der integrativen Analyse

Online Symposium der VDCO
OSFT/ Hintergrund KI-erweitert
Kursart
Live Seminar für Fortgeschrittene
Partner
VDCO Logo OSFT Logo
Datum

19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Dauer
1 Stunde
Wo
Online
Fortbildungspunkte
1 COE Punkt(e)
30,00€

Inhalt

Die Integrative Analyse liefert zahlreiche Messwerte, von denen bestimmte für die Klassierung visueller Funktionsstörungen entscheidend sind. Elfi Scheuer zeigt, wie diese Schlüsselparameter praxisnah interpretiert und für die Befundung genutzt werden können. Zudem vermittelt sie, wie sich die Ergebnisse klar und verständlich kommunizieren lassen – sowohl im fachlichen Austausch als auch im Gespräch mit Eltern und Kunden.

Die VDCO, die OSFT-Gruppe und Referentin Elfi Scheuer, Heilpraktikerin Optometristin Augenoptikermeisterin, laden herzlich zum online Symposium ein.

Die persönlichen Zugangsdaten werden am Tag des Fortbildungsabends per E-Mail (direkt per Zoom) verschickt. Falls bis 14:00 Uhr keine Zugangsdaten eingetroffen sind, überprüfen Sie bitte zunächst den Spam-Ordner und wenden sich anschließend an die VDCO Geschäftsstelle.

Zielgruppe: Praktiker mit Meisterqualifikation und Hochschulabsolventen

Preis: 

  • Mitglied VDCO: kostenfrei
  • Mitarbeiter/in eines Mitglieds: 30,00 €
  • Nichtmitglied: 30,00 €
  • studentisches Mitglied der VDCO e.V.: kostenfrei

Referierende

Kontaktieren Sie uns gerne!

E-Learning-Angebote Kontaktlinse

VDCO Logo

Über VDCO

Die primäre Aufgabe der VDCO ist die Aus- und Fortbildung ihrer Mitglieder in der Kontaktlinsenoptik und Optometrie. Dies wird durch internationale Fortbildungen, wie dem jährlich stattfindenden VDCO-Kongress im Rahmen der SICHT.KONTAKTE, Online-Symposien, regionalen Fortbildungsgruppen und Seminaren in kleinen Gruppen gewährleistet. Im engen Kontakt zu den Ausbildungsstätten strebt die VDCO eine einheitliche Hochschulausbildung und Ausbildungsstandards in den Bereichen Kontaktlinsenoptik und Optometrie an.
Zur Partnerseite
OSFT Logo

Über Optometrisches Sehfunktionstraining (OSFT) IG

Durch wachsende Sehanforderungen in der multimedialen Welt klagen viele Kunden/Patienten über Sehbeschwerden. Neben Fehlsichtigkeiten gibt es vielfältige visuelle Störungen. Nicht alle lassen sich allein durch eine Korrektion mit Brillengläsern oder Kontaktlinsen korrigieren. Ein optometrisches Sehfunktionstraining kann bei Sehbeschwerden unterstützen oder ist manchmal auch die einzige Möglichkeit, im Besonderen bei visuellen Wahrnehmungsstörungen und Binokularstörungen. Eine umfassende Untersuchung des Sehens und die entsprechende Versorgung bei Sehstörungen wird in der multimedialen Welt immer wichtiger, im Besonderen bei Kunden/Patienten mit Bildschirmarbeitsplatz oder Kindern.
Zur Partnerseite