Optometrie

Infoabend zum Studiengang Augenoptik/Optometrie

jenallspezfuerbinokularsehen
Sebastian Reuter
Kursart
Live Webinar für Fortgeschrittene
Partner
EAH_Jena_Logo Logo JenALL
Datum

19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Dauer
1 Stunde 30 Minuten
Wo
Online

0,00€

Inhalt

Jetzt starten ins Studium der Augenoptik/Optometrie im Studierenden-Paradies Jena


Zum Wintersemester startet wieder der Bachelorstudiengang „Augenoptik/Optometrie“ - Bewerbung bis 30. September 2024 
und der Masterstudiengang „Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science“ - Bewerbung bis 15. September 2024. 

Die Augenoptik/Optometrie hat sich als Gesundheitsberuf etabliert - deshalb wurden die Schwerpunkte im Studium in Jena auf die Anforderungen des Marktes zugeschnitten, um bestens auf das Berufsleben vorzubereiten. Es werden Kompetenzen in den Gebieten der Optometrie und Medizin, Physiologie sowie Augenoptik und Technik vermittelt.
Die Vollzeitstudiengänge für Bachelor und Master sind nicht zulassungsbeschränkt! Das heißt: Wer die Zulassungsvoraussetzung erfüllt (Bachelor auch ohne AO-Gesellenabschluss), bekommt einen Studienplatz!

Wollen Sie sich weiter informieren?

Nutzen Sie unseren Online-Abend mit Prof. Dr. Stephan Degle und Prof. Wolfgang Sickenberger vom Fachgebiet AOOVS am  
Do 6. Juni 2024 19:00 Uhr

 

Scannen und Anmelden

QR-Code Infoabend EAH Jena
EAH Jena

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Logo FG AOOVS
.

Praxisorientiert und forschungsstark - interdisziplinär und modern - familiär und weltoffen: Das und noch viel mehr zeichnet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (kurz: EAH Jena) aus. Aktuell studieren hier ca. 4.400 junge Menschen in Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Wirtschaft und Technik. Auf unserem Campus leben wir die bereichsübergreifende Zusammenarbeit in Lehre, Studium, Forschung und Transfer. Und das alles in der wunderschönen Licht- und Optikstadt Jena, in der das studentische Leben fester Bestandteil ist. Das Motto der EAH „Innovation für Lebensqualität: Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit und Vernetzung“ wird im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science (kurz: FG AOOVS) von den Studierenden und Dozenten gelebt. Dafür bieten wir Bachelor- und Masterstudiengänge sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungen an.

Weiter zur Homepage

Kontaktieren Sie uns gerne!

Weitere Live-Webinare

Präsenzveranstaltungen

EAH_Jena_Logo

Über Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Praxisorientiert und forschungsstark - interdisziplinär und modern - familiär und weltoffen:
Das und noch viel mehr zeichnet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (kurz: EAH Jena) aus. Aktuell studieren hier ca. 4.400 junge Menschen in Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Wirtschaft und Technik. Auf unserem Campus leben wir die bereichsübergreifende Zusammenarbeit in Lehre, Studium, Forschung und Transfer. Und das alles in der wunderschönen Licht- und Optikstadt Jena, in der das studentische Leben fester Bestandteil ist. Das Motto der EAH „Innovation für Lebensqualität: Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit und Vernetzung“ wird im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science (kurz: FG AOOVS) von den Studierenden und Dozenten gelebt. Dafür bieten wir Bachelor- und Masterstudiengänge sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungen an.
Zur Partnerseite
Logo JenALL

Über Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e.V. (JenALL)

Die Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e. V. (JenALL) ist die gemeinsame Weiterbildungseinrichtung der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Wir sind damit eng angebunden an eine Volluniversität und eine technisch, betriebswirtschaftlich und sozialwissenschaftlich orientierte Fachhochschule und können unseren Kunden so ein breites Spektrum an Inhalten bieten.
Zur Partnerseite