Chancen und Grenzen der Telemedizin in der Augenheilkunde
18:00 Uhr - 18:45 Uhr
Inhalt
Die Digitalisierung hat die Medizin in den letzten Jahren grundlegend verändert. Auch die Augenheilkunde steht vor einem Paradigmenwechsel: Telemedizin eröffnet neue Möglichkeiten für Diagnostik, Therapie und Patientenkommunikation – insbesondere in Zeiten steigender Patientenzahlen und begrenzter Ressourcen. Doch wie realistisch ist der Einsatz telemedizinischer Verfahren in der täglichen Praxis? Welche Chancen bietet die Technologie, und wo liegen ihre Grenzen?
In diesem Webinar gibt Prof. Dr. A. Mirshahi, renommierter Augenmediziner und außerplanmäßiger Professor an der Universitätsklinik Mainz, einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der Telemedizin in der Ophthalmologie. Mit seiner langjährigen Erfahrung in Klinik, Forschung und Lehre beleuchtet er praxisnahe Aspekte und wissenschaftliche Hintergründe.
Inhalte des Webinars:
- Überblick über telemedizinische Konzepte in der Augenheilkunde
- Technologische Voraussetzungen und aktuelle Lösungen
- Einsatzmöglichkeiten in Diagnostik und Verlaufskontrolle
- Chancen für eine verbesserte Patientenversorgung
- Grenzen und Herausforderungen: Datenschutz, Qualitätssicherung, rechtliche Aspekte
- Ausblick: Wohin entwickelt sich die Telemedizin in den nächsten Jahren?
Warum teilnehmen?
- Sie erhalten kompaktes Expertenwissen in nur 45 Minuten
- Sie erfahren, wie Telemedizin die augenärztliche Praxis unterstützen kann
- Sie lernen die wichtigsten Chancen und Risiken kennen
- Sie können Ihre Fragen direkt an den Referenten stellen
Zielgruppe:
Augenärzte, Ophthalmologen, medizinisches Fachpersonal, Praxis- und Klinikmanager sowie alle, die sich für digitale Versorgungskonzepte interessieren.
Kontaktieren Sie uns gerne!
E-Learning-Angebote Optometrie