Optometrie

Online Symposium: Das Trainingskonzept im optometrischen Sehfunktionstraining (OSFT)

Vortrag der VDCO
VDCO
Kursart
Live Seminar für Fortgeschrittene
Partner
VDCO Logo OSFT Logo
Datum

19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Dauer
1 Stunde
Wo
Online
Fortbildungspunkte
1 COE Punkt(e)
30,00€

Inhalt

Es werden die nach Scheimann und Wick eingeführten Trainingsprinzipien vorgestellt, welche klare Strukturen für ein Training vermitteln. Dazu gehören messbare Trainingsziele, welche dem Trainer und Trainierenden anzeigen, ob die aktuelle Übungsphase beherrscht wird. 

Der Vortrag ist geeignet für Neueinsteiger wie auch „alte Hasen“. Es wird ausreichend Diskussionsraum geben, um eventuell unterschiedliche Trainingsvorstellungen wie beispielsweise nach Skeffington und das aktuelle OSFT-Konzept miteinander zu vergleichen..

Die VDCO, die OSFT-Gruppe und Referentin Silke Lohrengel laden herzlich zum online Symposium ein.

Zielgruppe: Praktiker mit Meisterqualifikation und Hochschulabsolventen

Die persönlichen Zugangsdaten werden am Tag des Fortbildungsabends per E-Mail (direkt per Zoom) zugeschickt. Falls Sie bis 14:00 Uhr keine Zugangsdaten erhalten haben, überprüfen Sie bitte zunächst den Spam-Ordner und wenden sich anschließend an die VDCO-Geschäftsstelle. Am besten per E-Mail an info@vdco.de. Den Link bekommen Sie dann spätestens 19:15 über die VDCO-Geschäftsstelle. 

Preis: 

  • Mitglied VDCO: kostenfrei
  • Mitarbeiter/in eines Mitglieds: 30,00 €
  • Nichtmitglied: 30,00 €
  • studentisches Mitglied der VDCO e.V.: kostenfrei

Kontaktieren Sie uns gerne!

E-Learning-Angebote Kontaktlinse

VDCO Logo

Über VDCO

Die primäre Aufgabe der VDCO ist die Aus- und Fortbildung ihrer Mitglieder in der Kontaktlinsenoptik und Optometrie. Dies wird durch internationale Fortbildungen, wie dem jährlich stattfindenden VDCO-Kongress im Rahmen der SICHT.KONTAKTE, Online-Symposien, regionalen Fortbildungsgruppen und Seminaren in kleinen Gruppen gewährleistet. Im engen Kontakt zu den Ausbildungsstätten strebt die VDCO eine einheitliche Hochschulausbildung und Ausbildungsstandards in den Bereichen Kontaktlinsenoptik und Optometrie an.
Zur Partnerseite
OSFT Logo

Über Optometrisches Sehfunktionstraining (OSFT) IG

Durch wachsende Sehanforderungen in der multimedialen Welt klagen viele Kunden/Patienten über Sehbeschwerden. Neben Fehlsichtigkeiten gibt es vielfältige visuelle Störungen. Nicht alle lassen sich allein durch eine Korrektion mit Brillengläsern oder Kontaktlinsen korrigieren. Ein optometrisches Sehfunktionstraining kann bei Sehbeschwerden unterstützen oder ist manchmal auch die einzige Möglichkeit, im Besonderen bei visuellen Wahrnehmungsstörungen und Binokularstörungen. Eine umfassende Untersuchung des Sehens und die entsprechende Versorgung bei Sehstörungen wird in der multimedialen Welt immer wichtiger, im Besonderen bei Kunden/Patienten mit Bildschirmarbeitsplatz oder Kindern.
Zur Partnerseite