Optometrie

Praxis-Seminar: Die Optometrische Vorsorgeuntersuchung Teil 2

WVAO Seminar Fundus 2
WVAO
Logo WVAO
Präsenzveranstaltung für Profis
Datum
bis

Ganztägig
Standort

Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie eV
Genaue Adresse folgt nach Anmeldung
55124 Mainz
Deutschland

Fortbildungspunkte
8 COE Punkt(e)
Kosten
425,00€

Inhalt

Fundusbeurteilung Vertiefung - Erkennen, Urteilen, Handeln / Früherkennung der AMD

Fundusbeurteilung Vertiefung

Die fundierte Beurteilung des Fundus ist eine Schlüsselkompetenz für Augenoptiker und Optometristen in der modernen Vorsorgeoptometrie. Dieses Aufbauseminar richtet sich an alle Augenoptiker/Optometristen, die ihre Kenntnisse im Erkennen und Einordnen von pathologischen Veränderungen im Augenhintergrund erweitern und festigen möchten.

In diesem Vertiefungsseminar gehen wir über die Grundlagen hinaus und beschäftigen uns intensiv mit praxisrelevanten Befunden, Differenzialdiagnosen und typischen Fallbeispielen aus dem optometrischen Alltag.

Seminarinhalte

  • Vertiefte Analyse von Fundusaufnahmen: Typische pathologische Veränderungen und deren Interpretation
  • Abgrenzung physiologischer Varianten von krankhaften Befunden
  • Fallbeispiele aus der Praxis: interaktiv und bildgestützt
  • Hinweise zur Kommunikation mit dem Kunden und zur augenärztlichen Weiterleitung
  • Wiederholung relevanter anatomischer Strukturen des hinteren Augenabschnitts
     

Früherkennung der AMD

Werden Sie aktiv gegen den häufigsten Grund für Sehverschlechterung im Alter. Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist weltweit die Hauptursache für starke Sehbeeinträchtigung und Erblindung bei älteren Menschen – in der Altersgruppe der 65- bis 75-Jährigen sind rund 20 % betroffen. Da der Sehverlust meist schleichend und schmerzfrei verläuft, bleibt die Erkrankung oft lange unentdeckt.

In unserem Praxis-Seminar mit Optometrist Oliver Buck erfahren Sie, wie Sie als Augenoptiker*in eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung spielen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kunden gezielt auf Anzeichen einer AMD untersuchen, Risiken richtig einschätzen und bei Bedarf eine augenärztliche Abklärung anstoßen – kompetent, verantwortungsbewusst und im Sinne der Kunden.

Zielgruppe:
Optometristen und Augenoptiker mit Vorkenntnissen in der Fundusbeurteilung  und Interesse an moderner Vorsorgeoptometrie

Preise:

WVAO-Mitglieder/-Anwärter: 425 €

Mitarbeiter von Mitgliedern: 475 € 

Nicht-Mitglieder: 575 €

Jetzt Anmelden

Strubbelkopf WVAO
WVAO

Unsere Leidenschaft gilt der hochklassigen Weiterbildung, den informativen Fach- und Kundenpublikationen, den praxiserprobten Dienstleistungskonzepten und der Vergabe von Zertifikaten für überdurchschnittliche Qualifikationen – profitieren auch Sie von unserem umfangreichen und aktuellen Fachwissen, das Sie Schritt für Schritt voranbringt.

Zur Online-Anmeldung der WVAO

Kontaktieren Sie uns gerne!

Präsenzveranstaltungen

Logo WVAO

Über WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.

Weiterbildung am Puls der Zeit, aktuelle Fachinformationen "State of the Art", persönliche und betriebliche Weiterqualifizierungen, kollegialer Erfahrungsaustausch unter gleichgesinnten Fachkollegen und interdisziplinären Fachexperten - seit über 70 Jahren ist die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie eV - WVAO - der verlässliche und persönliche Ansprechpartner der Augenoptiker und Optometristen.
Die WVAO bietet Dir mit einem Mix aus Veranstaltungen vor Ort und digitalen Weiterbildungskonzepten geballtes praktisches Wissen, das Dich Schritt für Schritt voranbringt und mit dem Du zum Fachexperten der Augenoptik und Optometrie wirst - unabhängig, persönlich und fortschrittlich.
Zur Partnerseite