Suche
1058 Ergebnisse
Hybridkurs
-
Ganztägig
Ganztägig
Für
Anfänger

earcademy
Thomas Stevermüer
Dieser fortgeschrittene Hybrid-Kurs baut auf dem Quereinsteiger-Basis-Kurs auf und kombiniert interaktive Online-Inhalte mit einer intensiven Praxiswoche vor Ort am Max Born Berufskolleg in Recklinghausen. Im Rahmen des Kurses werden grundlegende Kenntnisse in Beratung, Tonaudiometrie sowie der Auswahl und Erstanpassung von Hörsystemen vermittelt. Darüber hinaus werden spannende Einblicke in die Anatomie und Physiologie des Gehörs sowie den gesamten Hörprozess gegeben.
Mehr anzeigen
1995.00€
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Nürnberg
Kompetent bei Keratokonus: Entstehung, Klassifizierung und Versorgung
Der Keratokonus gehört zu den ektatischen Erkrankungen, die mit einer Versteilung des zentralen Hornhautbereichs einhergeht. Sehverluste aufgrund dieser Irregularität können meist nur mit speziellen Contactlinsen ausgeglichen werden. Die physiologischen Veränderungen spielen für die Auswahl der geeigneten Contactlinsen ebenso eine Rolle wie die verschiedenartigen topographischen Veränderungen beim Keratokonus.
Live Webinar
09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Für
Anfänger

Menicon
Kerstin Meckel, Rafael Czaja
Mit Menicon Niji ist es möglich, für praktisch jeden Träger die ideale Linse zu finden und somit das Tragen von Kontaktlinsen bequem und angenehm zu gestalten. Nach Abschluss des Trainings wirst du mit den hervorragenden Merkmalen und Besonderheiten vertraut sein und wissen, wie mühelos eine erfolgreiche Anpassung sein kann.
Mehr anzeigen
0.00€
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Dormagen
Netzhaut-Screening - Fundusbeurteilung
Die Interpretation von Netzhautbildern im Zuge des Screenings des Augenhintergrundes gewinnt im optometrischen Alltag zunehmend an Bedeutung. Ziel dieses Seminars ist es, Netzhäute kompetent zu beurteilen und eventuelle Veränderungen mit dem Kunden verantwortungsvoll zu besprechen und Empfehlungen für das weitere Vorgehen zu kommunizieren.
Betriebswirtschaft
Präsenzveranstaltung
Hankensbüttel
Grundlagenschulung / Fortbildung zur Arbeitssicherheit
Das BG-Unternehmermodell, das Grundlagenseminar zur Arbeitssicherheit, findet u. a. im Rahmen des Meisterkurses an der Fachakademie statt. Um der in der DGUV-Vorschrift-2 festgelegten Pflicht zur turnusgemäß spätestens alle 5 Jahre notwendigen Auffrischung und Aktualisierung dieses Wissens nachzukommen, ist dieses Seminar konzipiert.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Dormagen
Netzhaut Screening mit der Optischen-Kohärenz-Tomographie (OCT)
Ziel dieses Seminars ist es, die Technik der OCT zu verstehen, Veränderungen bei typischen Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts zu erkennen und eine strategische Beurteilung der Schichtaufnahmen fachgerecht durchführen zu können.
Meisterkurs
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Meisterkurs in Teilzeit - Klassisch -
In der Fachakademie für Augenoptik und Optometrie in Hankensbüttel erfolgt die Vorbereitung auf die Meisterprüfung entsprechend der Meisterprüfung in allen vier Teilen. Hierbei handelt es sich um eine der diversen Besonderheiten bei der Meisterausbildung in der Fachakademie, denn auch die Teile III und IV der Vorbereitung auf die Meisterprüfung werden von unseren Dozenten vor Ort unterrichtet. Die Kosten und Inhalte variieren nur in den Varianten a.) und b.), ob diese in Vollzeit oder Teilzeit gebucht werden, bedeutet weder inhaltlich noch preislich einen Unterschied! Beide Kurse beinhalten neben den Teilen I bis IV der Meisterprüfung zusätzlich ein Existenzgründungsseminar, ein Seminar zum Medizinprodukterecht als auch das Seminar BG-Unternehmermodell. Alle praktischen Meister-Prüfungen finden vor der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in den vertrauten Räumlichkeiten der Fachakademie im Anschluss an den Meisterkurs statt.
Meisterkurs
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Meisterkurs PLUS in Teilzeit
In der Fachakademie für Augenoptik und Optometrie in Hankensbüttel erfolgt die Vorbereitung auf die Meisterprüfung entsprechend der Meisterprüfung in allen vier Teilen. Hierbei handelt es sich um eine der diversen Besonderheiten bei der Meisterausbildung in der Fachakademie, denn auch die Teile III und IV der Vorbereitung auf die Meisterprüfung werden von unseren Dozenten vor Ort unterrichtet. Die Kosten und Inhalte variieren nur in den Varianten a.) und b.), ob diese in Vollzeit oder Teilzeit gebucht werden, bedeutet weder inhaltlich noch preislich einen Unterschied! Beide Kurse beinhalten neben den Teilen I bis IV der Meisterprüfung zusätzlich ein Existenzgründungsseminar, ein Seminar zum Medizinprodukterecht als auch das Seminar BG-Unternehmermodell. Alle praktischen Meister-Prüfungen finden vor der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in den vertrauten Räumlichkeiten der Fachakademie im Anschluss an den Meisterkurs statt.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Dormagen
Allgemeinerkrankungen und Auge
Das Seminar „Allgemeinerkrankungen und das Auge“ erläutert Ihnen diese Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf die Augen im Detail. Darüber hinaus legen wir einen weiteren Schwerpunkt auf den Einfluss der Ernährung auf die Augen sowie die Wirkungen von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln. Im praktischen Teil des Seminars führen Sie Blutzucker- und Blutdruckmessungen selbst durch. Das Seminar wird abgerundet durch ein Anamnese- Training und echte Praxisfälle als Beispiele.
Live Webinar
14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Für
Anfänger

ZEISS
Lutz Villnow
In dieser Web-Seminar-Reihe lernen Sie die richtige Handhabung des ZEISS i.Profiler® plus und die Interpretation der Bilder.
Mehr anzeigen
0.00€