Suche
67 Ergebnisse
  
        Seminar auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
              
            VDCO
          
        
      
Ralf Bachmann
    
    
      
                    Wenn wir den Fundus des Auges betrachten, egal ob mit einer Lupe, einem Ophthalmoskop oder einer Fundus Kamera, sehen wir so manche Farben. An diesem Fortbildungsabend wird Ihnen ein Überblick über die zu sehenden Farben, deren Pathologie und ihrer Lage gegeben.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Seminar auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
              
            VDCO
          
        
            SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
          
        
      
Maarten Hobé
    
    
      
                    "Jede(r) Augenoptiker(in) spürt „den großen Umbruch“ in der Branche. Die Karten werden komplett neu gemischt. Kooperationen und Geschäftsbeziehungen brechen weg, neue (müssen) entstehen. In dieser Zeit ist guter Rat teuer... Wie bleibe ich unabhängig? Wie grenze ich mich gegenüber der vermeintlich übermächtigen Vertikalisierungswelle ab? Wie kann ich betrieblich bestehen?
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Seminar auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
              
            VDCO
          
        
            SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
          
        
      
Niklaus Bhend
    
    
      
                    Die Grundregeln der Schießoptik, wie ein optimaler Anpassungsprozess abläuft und wie man mit einer einfachen Schießbrillenkontrolle einen neuen Gleitsichtbrillenkunden gewinnen kann, wird in diesem Fortbildungsabend an praktischen Beispielen erklärt.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Seminar auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
              
            VDCO
          
        
            SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
          
        
      
Michael Wyss
    
    
      
                    Mit der älter werdenden Bevölkerung ist das Management der Presbyopie mittels Kontaktlinsen zum Alltag geworden. Hoffentlich! Aber wie sieht das bei der Versorgung mit Orthokeratologie aus? Die Korrektur der Presbyopie mittels multifokaler Orthokeratologie stellt zusätzliche Anforderungen an die Kontaktlinsenspezialist*innen wie auch an das spezialisierte Labor. Ziel dieses Vortrages ist es, die verschiedenen Lösungsansätze mit der entsprechenden Betreuung und Kommunikation zu diskutieren. Dann klappts auch mit Beidem - der Presbyopie und der Orthokeratologie!
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Seminar auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
              
            VDCO
          
        
      
Judith Behm
    
    
      
                    In diesem Symposium erwartet Sie vor allem neue Motivation für das Verfahren der Orthokeratologie. Es wird auf die Herausforderungen in ländlichen Gebieten eingegangen und gezeigt, wie diese gemeistert werden können. Unter anderem betrifft dies die längeren Wege, die Altersstruktur sowie die Zusammenarbeit mit den wenigen Ophthalmologen.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Optometrie
  
            
      News
      16. Mai 2024
    
    
      
Zwei Jahre COE Campus: Wir feiern, Sie gewinnen!
    
    
      
                    Am 28. April 2022 erblickte der COE Campus das Licht der Welt – und ist seither nicht mehr aus der Fort- und Weiterbildungslandschaft der Augenoptik und Optometrie wegzudenken. Zum zweijährigen Geburstag geben wir fünf von Ihnen die Möglichkeit, ein Webinar auf Abruf kostenfrei zu gewinnen!
            
    
  
        Optometrie
  
            
      News
      28. März 2024
    
    
      
Die neue OCL mit dem Schwerpunkt: "Cornea"
    
    
      
                    Die neue Ausgabe von Optometry & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Cornea. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte sammeln.
            
    
  
        Optometrie
  
            
      News
      28. November 2024
    
    
      
Simon Jäkel als COE-Champion ausgezeichnet
    
    
      
                    Simon Jäkel wurde von der Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) als COE Champion ausgezeichnet. Der Optometrist und Geschäftsführer der Optik Jäkel GmbH in Kelheim überzeugte durch seine Fortbildungsleistungen und sein Engagement in der Augenoptik.
            
    
  
        Optometrie
  
            
      News
      08. November 2022
    
    
      
Wolfgang Cagnolati in Hall of Fame der AAO aufgenommen
    
    
      
                    Wolfgang Cagnolati ist im Rahmen der 100. Jahrestagung der American Academy of Optometry (AAO) als erster und bislang einziger Kontinentaleuropäer in die Hall of Fame aufgenommen worden.
            
    
  
        Optometrie
  
            
      News
      31. Oktober 2022
    
    
      
Neue OCL mit Schwerpunkt Glaukom
    
    
      
                    Die neue Ausgabe von Optometry & Contact Lenses (OCL) mit dem Schwerpunkt Glaukom ist erschienen. Es warten auf Sie vier fachspezifische peer-reviewte Fachartikel sowie die Möglichkeit, anerkannte COE-Punkte durch einen Multiple-Choice-Test zu erlangen.