Suche
61 Ergebnisse
Optometrie
News
02. Mai 2025
Studierende der Hochschule Aalen besuchen Zeiss
Studierende der Hochschule Aalen haben bei einem Besuch in Oberkochen verschiedene Bereiche des Unternehmens Zeiss kennengelernt – darunter erstmals den neuen Geschäftsbereich Photonics & Optics. Auch eine Führung durch das Museum der Optik stand auf dem Programm.
Hochschulen
1 Lehrinhalt(e)
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Praxisorientiert und forschungsstark - interdisziplinär und modern - familiär und weltoffen:
Das und noch viel mehr zeichnet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (kurz: EAH Jena) aus. Aktuell studieren hier ca. 4.400 junge Menschen in Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Wirtschaft und Technik. Auf unserem Campus leben wir die bereichsübergreifende Zusammenarbeit in Lehre, Studium, Forschung und Transfer. Und das alles in der wunderschönen Licht- und Optikstadt Jena, in der das studentische Leben fester Bestandteil ist. Das Motto der EAH „Innovation für Lebensqualität: Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit und Vernetzung“ wird im Fachgebiet Optometrie von den Studierenden und Dozierenden gelebt. Dafür bieten wir Bachelor- und Masterstudiengänge sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungen an.
Das und noch viel mehr zeichnet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (kurz: EAH Jena) aus. Aktuell studieren hier ca. 4.400 junge Menschen in Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Wirtschaft und Technik. Auf unserem Campus leben wir die bereichsübergreifende Zusammenarbeit in Lehre, Studium, Forschung und Transfer. Und das alles in der wunderschönen Licht- und Optikstadt Jena, in der das studentische Leben fester Bestandteil ist. Das Motto der EAH „Innovation für Lebensqualität: Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit und Vernetzung“ wird im Fachgebiet Optometrie von den Studierenden und Dozierenden gelebt. Dafür bieten wir Bachelor- und Masterstudiengänge sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungen an.
Mehr anzeigen
Kurs auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol
Gustav Pöltner
Mit seiner Power-Point-Präsentation über "Kontaktlinsenversorgung bei irregulären - oblongen Hornhautformen" möchte Gustav Pöltner alle Dozentinnen und Dozenten an seinen Erfahrungen und seinem Wissen teilhaben lassen und stellt diese fast 230 Seiten umfassende Präsentation kostenfrei zur Verfügung. Fühlen Sie sich frei die Bilder, Grafiken und Informationen für den eigenen Unterricht zu nutzen, um die nächste Generation von Kontaktlinsenspezialistinnen und -spezialisten bestmöglich vorzubereiten.
Mehr anzeigen
0.00€
Optometrie
News
29. September 2025
HS Aalen: 13. internationaler Weiterbildungskongress ein voller Erfolg
Zum 13. Mal bot der Verein Aalen Friends of Optometry e. V. gemeinsam mit der Hochschule Aalen von 20. bis 21. September einen internationalen Weiterbildungskongress für Augenoptiker im Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) im Kloster Benediktbeuern an. Professoren aus den USA und Deutschland sowie Augenärzte und weitere Experten gaben dabei ihr Wissen weiter.
Optometrie
News
24. November 2025
Online-Umfragen für Abschlussarbeiten zur Optometrie
Zwei Bachelorstudierende der Hochschule Aalen laden herzlich dazu ein, ihre Online-Fragebögen auszufüllen. Helfen Sie noch bis Ende November mit, wertvolle Erkenntnisse für die Optometrie zu gewinnen.
Optometrie
News
17. November 2025
18. Karl-Amon-Optometry-Award für zwei Absolventinnen der Hochschule Aalen
Bei der Graduiertenfeier der Bachelor- und Masterstudiengänge im Fachbereich Augenoptik/Optometrie der Hochschule Aalen wurden die Masterabsolventinnen Natascha Lanz und Xenia Bieche mit dem Karl-Amon-Optometry-Award ausgezeichnet. Ihre Arbeiten liefern wichtige praktische Erkenntnisse für das Sehfunktionstraining und die Versorgung krankhaft veränderter Augen.
Optometrie
News
21. November 2025
Visionix unterstützt Forschungsprojekt von Bachelor-Student
An der Hochschule Aalen untersucht eine Bachelorarbeit, wie KI-basierte Fundusanalysen das Vertrauen in optometrische Screenings beeinflussen. Visionix stellt dafür ein VX650-Multidiagnosegerät zur Verfügung und begleitet das Projekt fachlich.
Hochschulen
12 Lehrinhalt(e)
Hochschule Aalen
Fünf Fakultäten, 60 vielseitige und zukunftsweisende Studiengänge, über 4000 Studierende: Landes- und deutschlandweit belegt die Hochschule Aalen Spitzenplätze in Forschung und Lehre. Hervorragende langjährig etablierte Hochschulpartnerschaften in den Augenoptik-/Optometrie-Studiengängen in Kanada, USA und Australien, sowie Europa. Unternehmenskontakte, intensive Betreuung von in der Praxis erfahrenen und in der Lehre extrem engagierten Augenoptikern in familiärer Atmosphäre und kleinen Gruppengrößen in modern ausgestatteten Laboren sowie ausgezeichnete Jobperspektiven – nur einige gute Gründe für ein Augenoptik-/Optometrie-Studium an der Hochschule Aalen!
Mehr anzeigen
Live Webinar
13:00 Uhr - 13:30 Uhr
Für
Anfänger
Rodenstock Akademie – Wissen schafft Durchblick
Stefan Scheible, Viktoria Nowak
Der Powerriegel an wertvollem Wissen für zwischendurch: die kostenlose Webinarreihe Lunch & Learn gibt Optikern praxisnahe Impulse und zeigt, wie sie mit ihrem Online-Marketing jetzt einfach und unkompliziert loslegen können und damit ihren Betrieb voranbringen. Frei nach dem Motto: der richtige Zeitpunkt, um online durchzustarten, ist genau jetzt!
Mehr anzeigen
0.00€
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Düsseldorf
Brillenglasversorgung PC, Tablet & Co. – Beratung und Verkauf optimieren
Die Nutzung digitaler Geräte in Deutschland ist weit verbreitet und nimmt stetig zu. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2020 nutzen 90 Prozent der Bevölkerung ab 10 Jahren das Internet. Die wichtigsten digitalen Geräte sind Smartphones, Computer und Tablets. So praktisch die Nutzung auch sein mag, klagen Nutzer häufig über verschwommenes Sehen, Augenschmerzen, Kopfschmerzen und Müdigkeit. In diesem praxisorientierten Seminar zeigt Ihnen Professor Dr. Stephan Degle auf, wie Sie diese Zielgruppe gezielt beraten hinsichtlich optimaler Sehhilfe für Smartphone, Tablet und PC. Somit bleibt der Mehrbrillenverkauf nicht auf der Strecke.