Suche
154 Ergebnisse
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Praxis-Seminar: Die Optometrische Vorsorgeuntersuchung Teil 1
In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Beurteilung der Netzhautstrukturen und lernen, welche Hinweise das Fundusbild auf den Zustand der Netzhaut geben kann. Sie erfahren, wie Sie bei Auffälligkeiten wie Diabetes, Glaukom oder Katarakt fachgerecht reagieren und Ihre Beobachtungen verständlich kommunizieren.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Würzburg
Funktionaloptometrie I - Grundlagen/Basis
Vermittlung der Basis für die Funktionaloptometrie inklusive Funktionaltesten in Theorie und Praxis. Was unterscheidet die Funktionaloptometrie von der „normalen“ Augenoptik oder Optometrie? Die Möglichkeiten der Funktionaloptometrie werden vorgestellt, physiologische Abläufe werden anhand des Bioengineering Models erläutert, der visuellen Wahrnehmung wird auf den Grund gegangen und Funktionsteste werden in Theorie und Praxis vermittelt.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Mainz
Praxis-Seminar Screening im augenoptischen Alltag sicher und sinnvoll eingesetzt
In diesem Seminar erfahren Sie, wie optometrische Screeningverfahren fachgerecht eingesetzt und ausgewertet werden. Ziel ist es, Sie zu befähigen, relevante Tests im augenoptischen Alltag selbstständig und sicher durchzuführen – und die Ergebnisse kompetent zu interpretieren und evtl. auch in die Glasberatung – und -versorgung einfliessen zu lassen.
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung
-
München
Praxisseminar Werkstatt 1: Umschliff und Modifikation einer Brillenfassung
In diesem Praxisseminar erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, ihre praktischen Fertigkeiten gezielt auszubauen. An zwei intensiven Tagen in München werden zentrale Arbeitsschritte wie Löten, Glaszentrierung und Acetatbearbeitung nicht nur vermittelt, sondern praxisnah demonstriert. Das Seminar richtet sich an Auszubildende, die Ihre Kenntnisse in der Werkstatt festigen oder auffrischen möchten.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
MKH 5.0
Ein dreitägiges Seminar, das den Umfang einer optometrischen Untersuchung nach den neuen Richtlinien der IVBS vermittelt.
Die Bestimmung einer geeigneten prismatischen Korrektion beginnt mit der Anamnese und endet mit der Festlegung der prismatischen Korrektionswerte.
Neben den theoretischen Seminarinhalten wird es auch einen praktischen Anteil geben, um den vollständigen Ablauf einer Korrektionswertbestimmung nach MKH zu üben.
Die Bestimmung einer geeigneten prismatischen Korrektion beginnt mit der Anamnese und endet mit der Festlegung der prismatischen Korrektionswerte.
Neben den theoretischen Seminarinhalten wird es auch einen praktischen Anteil geben, um den vollständigen Ablauf einer Korrektionswertbestimmung nach MKH zu üben.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Mainz
Praxis-Seminar Komplexe Sehstörungen und herausfordernde Refraktionen souverän meistern
Sie erwerben praxisrelevantes Wissen und Handlungskompetenz für den professionellen Umgang mit herausfordernden augenoptischen Situationen – von ungewöhnlichen Anamnesen über komplizierte Refraktionen bis hin zu mehrfachen Brillenglasunverträglichkeiten.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Mainz
Praxis-Seminar Sportbrillen mit Sehstärke - Ihr Upgrade für mehr Erfolg
Als Augenoptiker weiß ich: Die klassische Alltagsbrille stößt beim Sport schnell an ihre Grenzen – mangelnder Halt, beschlagene Gläser und ein eingeschränktes Sichtfeld sind nur einige der Herausforderungen. Sportbrillen mit individueller Sehstärke sind hier die optimale Lösung – funktional, sicher und leistungsfördernd.
Live Webinar
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Für
Fortgeschrittene

SWAV - Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband

Optonia
Holger Werner, Bernd Wiest
Die digitale Transformation ist längst in der Augenoptik angekommen. Als Fach- oder Führungskraft in dieser Branche wissen Sie, wie entscheidend präzise und individuelle Kundenbetreuung ist. Doch nun eröffnen Künstliche Intelligenz (KI)-Tools, wie ChatGPT, ganz neue Möglichkeiten: Von der Prozessoptimierung bis zur verbesserten Kundenkommunikation bieten sie praxisnahe Unterstützung. In diesem interaktiven Seminar mit Workshopcharakter vermitteln wir Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, um diese Innovationen gezielt einzusetzen – für mehr Effizienz und Zeitgewinn in Ihrem beruflichen Alltag.
Mehr anzeigen
ab 299.00€
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Asperg
Praxis-Seminar intensiv: Untersuchung des binokularen Systems
Die Analyse des binokularen Systems ist für viele Bereiche innerhalb der Augenoptik ein wichtiges Fundament. Bei der Kinderoptometrie, beim Myopiemanagement, für den Aufbau eines Visualtrainings, aber auch bei der Versorgung mit Gleitsichtgläsern spielen die Binokularfunktionen eine wichtige Rolle. Aber was ist besser? Die MKH oder die integrative Analyse nach Scheiman & Wick?
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Praxis-Seminar: Die Optometrische Vorsorgeuntersuchung Teil 2
In diesem Vertiefungsseminar gehen wir über die Grundlagen hinaus und beschäftigen uns intensiv mit praxisrelevanten Befunden, Differenzialdiagnosen und typischen Fallbeispielen aus dem optometrischen Alltag.