Suche

Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
14 Ergebnisse

Branchenreport Augenoptik 21/22
Unternehmensstrategie
News
01. Dezember 2022
Neuer Branchenreport: getrübte Aufbruchstimmung
Der Industrieverband Spectaris und der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) haben den neuen Branchenreport mit Branchendaten und Markttrends 2021/2022 veröffentlicht. Dieser zeigt: Die deutsche Augenoptik-Branche steht nach erfolgreichem Erhohlungsjahr 2021 vor großen Herausforderungen.

Spectaris Trendforum 2022 Rösch & May
Unternehmensstrategie
News
14. November 2022
Trendforum 2022: „Den Mutigen gehört die Welt"
Nachwuchsgewinnung, Fachkräftemangel, geopolitische Veränderungen und digitale Wege der Unternehmenskommunikation: Die Themen des Spectaris Trendforums waren auch in diesem Jahr wieder vielfältig. Circa 400 Anwesende in Berlin und nochmals so viele per Live-Stream zugeschaltete Teilnehmende ließen sich die teils hochkarätigen Vorträge in der Berliner Classic Remise nicht entgehen.

Spectaris Aufmacher
Verbände
SPECTARIS
Der SPECTARIS-Fachverband Augenoptik vereinigt rund 100 Hersteller bzw. Lieferanten von Brillengläsern, Brillenfassungen, Sonnen- und Sportbrillen, Kontaktlinsen und Pflegemitteln, Vergrößernden Sehhilfen, Instrumenten für die Augendiagnostik, Ferngläsern, Spektiven, Optikerbedarf und Handelsware. Zudem umfasst die SPECTARIS-Consumer Optics-Welt auch die gesamte Foto- und Imaging-Branche.

Berufsschulalltag Spectaris KL
Kontaktlinse
News
24. März 2023
Spectaris: „Jetzt. Linsen.“- Workshop gestartet
Als Neustart bezeichnet der Spectaris-Kontaktlinsen-Kreis die Wiederaufnahme seiner vor der Pandemie gestarteten Weiterbildungsinitiative: "Jetzt. Linsen." zum Thema Kontaktlinse. An der Landesberufsschule für Augenoptiker in Lübeck-Travemünde nahmen am 8. März 85 Berufsschülerinnen und -schüler die Gelegenheit wahr, sich über die kleine Sehhilfe zu informieren. Die Buchung des Workshops steht allen interessierten Berufsschulen deutschlandweit offen.

JenALL - Skyline Jena
Bildungspartner
55 Lehrinhalt(e)
Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e.V. (JenALL)
Die Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e. V. (JenALL) ist die gemeinsame Weiterbildungseinrichtung der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Wir sind damit eng angebunden an eine Volluniversität und eine technisch, betriebswirtschaftlich und sozialwissenschaftlich orientierte Fachhochschule und können unseren Kunden so ein breites Spektrum an Inhalten bieten.

Trockenes Auge JenALL
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Jena
Aktuelle Diagnostik zum Beschwerdebild des Trockenen Auges
Mittlerweile zählt das Trockene Auge zu den Volkskrankheiten besonders in Industrieländern. Immer mehr Menschen leiden unter Symptomen des Trockenen Auges, häufig aufgrund von erhöhten Bildschirmzeiten, Veränderungen des Stoffwechsels, verschiedenen Umwelteinflüssen oder auch beim Kontaktlinsentragen. Diese Fortbildung vermittelt Grundkenntnisse zum Beschwerdebild des Trockenen Auges, im Besonderen zur Analyse und Beurteilung mittels modernen Video-Spaltlampen und multifunktionellen Topographiesystemen.

digitale Medien
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Jena
Erfolgreich und entspannt mit Digitalen Medien
Der tägliche Umgang mit digitalen Medien bestimmt heute sowohl unser berufliches als auch unser privates Leben. Häufig stehen die positiven Aspekte zur Vereinfachung des täglichen Lebens im Vordergrund. Selten werden negative Aspekte wie Aufmerksamkeitsstörungen oder Stress realisiert. Im Seminar soll deshalb auf die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln eingegangen werden. Im Fokus des Seminars stehen die Auswirkungen von digitalen Medien auf Gesundheit, Bildung und Gesellschaft. Es werden Auswirkungen auf den gesamten menschlichen Organismus und speziell auf das visuelle System dargestellt. Darüber hinaus werden verschiedene Optionen und Maßnahmen für einen „entspannteren“ Umgang mit digitalen Medien vorgestellt. Dabei geht es im Wesentlichen darum, gesünder und besser mit und ohne digitale Medien leben zu können.

Refraktion mit Phoropter
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Refraktion - Vertiefung: Refraktionsbestimmung für Nähe und Anwendung Phoropter
Sie können Refraktionieren und möchten Ihr Wissen vertiefen, um Ihren Ablauf in der täglichen Praxis zu optimieren? In der 2-Tages-Fortbildung „Vertiefung Refraktion“ wird die Refraktionsbestimmung in der Nähe vermittelt. Außerdem beinhaltet die Fortbildung Teste zur Bestimmung des Akkommodationserfolgs und einer ggf. notwendigen Addition. Die praktische Umsetzung erfolgt am Nachmittag in den Optometrie-Laboren der EAH. Die Fortbildung beinhaltet nicht nur die Anwendung der Messbrille, sondern auch intensiv die Refraktionsbestimmung sicher mit dem Phoropter durchzuführen.

Skiaskopie Workshop
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Jena
Workshop: Skiaskopie
Dieser Workshop richtet sich an Augenoptiker, die die Skiaskopie bereits kennen, jedoch in der täglichen Praxis nicht anwenden oder unsicher sind. Zu Beginn des Workshops werden theoretische Kenntnisse zu den verschiedenen Skiaskopierverfahren vermittelt, die im Anschluss in den Optometrie-Laboren der EAH praktisch vertieft werden.

Mann ist mit Klebezetteln bedeckt
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Stress-Management: Stress verstehen und angemessen damit umgehen
Stress spielt eine große Rolle in unserer schnelllebigen und hektischen Zeit. In vielen Fällen sind wir uns gar nicht bewusst, dass in uns automatisch eine Stressreaktion abläuft. Ein gewisses Maß an Stress macht uns leistungsfähiger, doch zu viel Stress und vor allem Dauerstress macht unseren Körper und unsere Psyche auf Dauer krank. In diesem Seminar geht es nicht um eine bessere Stressbewältigung, sondern um einen angemessenen Umgang mit Stress.