Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
67 Ergebnisse

WVAO Kinderoptometrie-Seminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar zum Spezialist für Kinderoptometrie - Teil I
Ziel der Seminarreihe Kinderoptometrie 2.0 ist eine umfassende Ausbildung für Augenoptikermeister und Optometristen auf diesem Spezialgebiet. Da Kinder insbesondere in den ersten Lebensjahren Sehen und visuelle Fähigkeiten entwickeln und erlernen, ist für einen qualifizierten Kinderoptometristen umfassendes Wissen über diese Zusammenhänge notwendig. Im Verlauf der Seminare werden die Aspekte alters- und situationsgerechter optometrischer Prüf- und Messmethoden besprochen.

Seminar Gleitsicht
Brille
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar zum Spezialisten für Gleitsicht+ (Kurs I)
Eine Gleitsichtbrille mit maximalem Sehkomfort schafft hochzufriedene Kunden. Der Augenoptiker / Optometrist als Berater und Problemlöser ist hier besonders gefordert. Im Seminar vermitteln wir neutral, herstellerunabhängig und praxisnah in Theorie und Praxis die Wissensfaktoren für eine zielgerichtete Beratung und geben fachliche Tipps und Kniffs für die problemlose und erfolgreiche Anfertigung und Anpassung von Gleitsichtbrillen.

Jenall klinischer Optometrist
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Klinische*r Optometrist*in (FH)
Fundiertes optometrisches Wissen ist in der Augenoptik eine Voraussetzung, wenn man sich (wie nach anglo-amerikanischem Vorbild) als erster Ansprechpartner für gutes Sehen versteht (Primare Eye Care Provider). Vor dem Hintergrund des Wandels der Augenoptik von einem traditionellen Handwerks- zu einem Gesundheitsberuf sind Kompetenzen in der klinischen Optometrie wichtiger denn je.
Die Weiterbildung mit dem Zertifikatsabschluss Klinische(r) Optometrist*in (FH) bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zur klinischen Optometrie zu erweitern und zu vertiefen. Sie stellt damit eine berufsbegleitende Höherqualifikation für Berufspraktiker dar, die in der Optometrie und Gesundheitsdienstleistung Ihr primäres Einsatzgebiet haben oder sehen.

Netzhaut Vortrag VDCO
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Düsseldorf
Die Netzhaut in der praktischen Optometrie
Das Praxisseminar zum Thema Netzhaut und Untersuchung der Netzhaut widmet sich der Frage, wie Allgemein- und Augenerkrankungen am Fundus erkannt werden können. Dabei wird besonders auf die Vorgehensweise bei der Untersuchung des Fundus eingegangen und aufgezeigt, welches Spektrum von Auffälligkeiten häufig anzutreffen sind.

Fundus-Seminar WVAO
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar Fundusbeurteilung - Erkennen, Urteilen, Handeln
Sicher und verantwortungsvoll mit dem Fundusbild des Kunden umzugehen, ist das Ziel dieses Seminars. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick darüber, welche Strukturen der Netzhaut Aussagen über deren Beschaffenheit liefern und wie Sie im Falle bestimmter Auffälligkeiten richtig handeln und kommunizieren.

IVBS Collage MKH
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Limburg
MKH 5.0 - Update zu allen Änderungen und Neuerungen in den neuen Richtlinien
Für die Neuauflage der "Richtlinien zur Anwendung der MKH" wurden nicht nur Bestandteile der Untersuchung geändert, sondern auch zahlreiche Begriffe angepasst – auf Basis des aktuellen Fachwissens und der Entwicklung der Fachsprache. Im Seminar werden alle Neuerungen und Hintergründe herausgearbeitet. Dazu werden zunächst wichtige sprachliche Anpassungen erklärt, auch am Beispiel der neuen DIN 5340. Anschließend geht es um Änderungen im praktischen Ablauf. Diese werden praxisorientiert vorgestellt, bei Bedarf mit Fallbeispielen und kurzen theoretischen Erläuterungen.

AMD Seminar der WVAO
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Mainz
Praxis-Seminar Früherkennung der Altersbedingten Makuladegeneration (AMD)
Sicher und verantwortungsvoll mit dem Fundusbild des Kunden umzugehen, ist das Ziel dieses Seminars. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick darüber, welche Strukturen der Netzhaut Aussagen über deren Beschaffenheit liefern und wie Sie im Falle bestimmter Auffälligkeiten richtig handeln und kommunizieren.

JenAll Low Vision
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Low Vision-Spezialist*in (FH)
Der demographische Wandel ist im Besonderen für den Low Vision-Bereich von großer Bedeutung. Aufgrund der immer älter werdenden Bevölkerung nimmt der Bedarf an Fachkräften zur Versorgung Sehbehinderter weiter zu. Der technische Fortschritt hält auch Einzug in der Low Vision-Versorgung. Der wachsende Markt und die zunehmende Bedeutung elektronischer Hilfsmittel bieten neue Optionen und stellen die Anpasser vor neue Herausforderungen. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, bieten wir Ihnen in der Weiterbildung mit dem Zertifikatsabschluss Low Vision-Spezialist*in (FH) die Möglichkeit, Ihr Wissen im Bereich der Sehbehindertenversorgung und Lichttechnik in fundierter Theorie und Praxis zu erweitern und zu vertiefen.

Seminar Grauer Star OP
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Stuttgart
Seminar Star-OP und dann?
Das Seminar bietet Entscheidungshilfen für die optimale Beratung und Versorgung Ihres Kunden im Zusammenhang mit der Katarakt-OP. Besonders wird auf die Brillenglasversorgung eingegangen, die abgestimmt auf die speziellen und verändernden Bedürfnisse in den Wochen nach der Star-OP stattfindet. Bis zur individuell an die IOL angepasste Glasversorgung für die finale Brille werden in einem Zeitraum von 6-8 Wochen „Zwischengläser“ benötigt, die für ein optimales Sehen sorgen.

Mann ist mit Klebezetteln bedeckt
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Stress-Management: Stress verstehen und angemessen damit umgehen
Stress spielt eine große Rolle in unserer schnelllebigen und hektischen Zeit. In vielen Fällen sind wir uns gar nicht bewusst, dass in uns automatisch eine Stressreaktion abläuft. Ein gewisses Maß an Stress macht uns leistungsfähiger, doch zu viel Stress und vor allem Dauerstress macht unseren Körper und unsere Psyche auf Dauer krank. In diesem Seminar geht es nicht um eine bessere Stressbewältigung, sondern um einen angemessenen Umgang mit Stress.