Suche
17 Ergebnisse
Optometrie
News
22. März 2024
Nachbericht der 7. Interbild in Jena
Ende März fand das bereits 7. Interbild-Symposium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt. Rund 200 Besucherinnen und Besucher, darunter DOZ-Redakteurin Lisa Meinl, lauschten den Vorträgen der Referenten zum Thema "Sensomotorik und Gehirn, Gesundheit und Resilienz". Ein Nachbericht.
Optometrie
News
21. März 2025
Open Campus im Mai an der EAH Jena
An der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena starten zum Wintersemester 2025 die nächsten Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Augenoptik und Optometrie. Interessierte können sich beim Open Campus am 17. Mai 2025 über die Studienangebote, die nicht zulassungsbeschränkt sind, informieren.
Optometrie
News
30. Januar 2024
Kinderoptometrie an der EAH Jena – aus dem Vorlesungssaal in die Praxis
Lernen, wie Kinder das Sehen erlernen und wie AugenoptikerInnen und Optometristen/ Optometristinnen sie dabei unterstützen können: Das ist das Leitthema des Mastermoduls „Kinderoptometrie“, welches Dr. Michaela Friedrich, Dr. Philipp Hessler und Prof. Dr. Stephan Degle jedes Sommersemester an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena lehren.
Optometrie
News
06. April 2023
25 Jahre Augenoptik an der EAH Jena
Seit 1997 wird an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena der Studiengang Augenoptik angeboten. Seitdem sind etwa 800 Absolventinnen und Absolventen aus dem Fachbereich hervorgegangen - und die Nachfrage reiße nicht ab, heißt es aus Jena. Die Fakultät sei mit ihrem breiten Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen die größte Hochschule im Bereich Optometrie im deutschsprachigen Raum.
Optometrie
News
15. Juni 2023
6. Interbild in Jena: "Sport ist nicht gleich Sport"
Am 14. Juni fand die 6. Interbild in der Lichterstadt Jena statt. "Haltung und Sehen in Bewegung bringen" ist das Thema des diesjährigen Interdisziplinären Symposiums Bildschirmarbeitsplatz.
Hochschulen
1 Lehrinhalt(e)
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Praxisorientiert und forschungsstark - interdisziplinär und modern - familiär und weltoffen:
Das und noch viel mehr zeichnet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (kurz: EAH Jena) aus. Aktuell studieren hier ca. 4.400 junge Menschen in Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Wirtschaft und Technik. Auf unserem Campus leben wir die bereichsübergreifende Zusammenarbeit in Lehre, Studium, Forschung und Transfer. Und das alles in der wunderschönen Licht- und Optikstadt Jena, in der das studentische Leben fester Bestandteil ist. Das Motto der EAH „Innovation für Lebensqualität: Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit und Vernetzung“ wird im Fachgebiet Optometrie von den Studierenden und Dozierenden gelebt. Dafür bieten wir Bachelor- und Masterstudiengänge sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungen an.
Das und noch viel mehr zeichnet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (kurz: EAH Jena) aus. Aktuell studieren hier ca. 4.400 junge Menschen in Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Wirtschaft und Technik. Auf unserem Campus leben wir die bereichsübergreifende Zusammenarbeit in Lehre, Studium, Forschung und Transfer. Und das alles in der wunderschönen Licht- und Optikstadt Jena, in der das studentische Leben fester Bestandteil ist. Das Motto der EAH „Innovation für Lebensqualität: Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit und Vernetzung“ wird im Fachgebiet Optometrie von den Studierenden und Dozierenden gelebt. Dafür bieten wir Bachelor- und Masterstudiengänge sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungen an.
Mehr anzeigen
Seminar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
OSO - Organisation für Schweizer Optometrie
Georg Michelson
Im Vortrag von Prof. Dr. Georg Michelson werden der aktuelle Stand der Teleophthalmologie in Deutschland beschrieben und erste Ergebnisse eigener teleophthalmologischer Projekte, wie das Tele-Augenkonsil bei Diabetikern und der SmartTonoTracker bei Glaukompatienten dargestellt.
Mehr anzeigen
30.00€
Seminar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
OSO - Organisation für Schweizer Optometrie
Andreas Noser
Über den Neglect und dessen Therapie berichtet der Fachpsychologe für Neuropsychologie Andreas Noser in seinem Vortrag "Eine etwas andere Sehstörung - Neglect" für den SBAO.
Mehr anzeigen
30.00€
Seminar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
OSO - Organisation für Schweizer Optometrie
Fritz Paßmann
Seit der Erfindung der Gleitsichtgläser wird versucht, das Tragen für den Träger verträglicher zu machen. Mit der Personalisierung solcher Flächen ist ein großer Schritt in Richtung der Erweiterung der Sehbereiche gelungen. Jedoch gab es weiterhin die Notwendigkeit, einige Parameter anzunehmen. Mit der Messung der Baulänge des Auges gelingt es jetzt, noch präziser die Berechnung der Gleitsichtfläche auf den Träger abzustimmen und somit verbesserte Trageeigenschaften der Gleitsichtbrillen zu erreichen.
Mehr anzeigen
30.00€
Seminar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
OSO - Organisation für Schweizer Optometrie
Göran Skjöld
Optometry is a primary care profession. The optometrist is the often the first and only contact a patient has with eye health care. To be able to perform a thorough examination of the eyes, it´s of great value to be able to examine the eyes dilated. Therefore, the ability to use diagnostic drugs is essential for the optometrist. This lecture reports experiences in Sweden, where optometrists have diagnostic privileges since 2014. In the lecture, case presentations will be given.
Mehr anzeigen
30.00€