SBAO COE Campus Fortbildung
OSO Logo
Optometrie

Tele-Augenkonsil, Fiktion oder Wirklichkeit

SBAO Webinar Tele-Augenkonsil, Fiktion oder Wirklichkeit
SBAO
Kursart
Seminar auf Abruf für Fortgeschrittene
Partner
OSO Logo

Dauer
28 Minuten
Wo
Online

1 SBAO Credit Point
30,00€

Inhalt

Mit der Einführung neuartiger Messmethoden und Technologien zur Ferndiagnose und -überwachung von Augenkrankheiten hat sich der Einsatz der Telemedizin ausgedehnt. Telemedizinische Dienste erleichtern die Auswertung, Diagnose und Steuerung eines räumlich entfernten Patienten. Ansätze der künstlichen Intelligenz für die Auswertung von Daten bildgebender Diagnosesysteme unterstützen zunehmend Ärzte und klinische Anwender bei der schnellen Erstellung komplexer Diagnosen. Der Einsatz der Telemedizin in der Augenheilkunde hat jedoch noch keine breite Akzeptanz gefunden. Aktuelle Modelle der Telemedizin in der Augenheilkunde werden weitgehend über "Store-and-Forward"-Methoden durchgeführt, zunehmend gibt es nun Methoden der Fernüberwachung (zB. intraokuläre Augendrucksensoren) und interaktive Modalitäten. Im Vortrag werden der aktuelle Stand der Teleophthalmologie in Deutschland beschrieben und erste Ergebnisse eigener teleophthalmologischer Projekte, wie das Tele-Augenkonsil bei Diabetikern und der SmartTonoTracker bei Glaukompatienten dargestellt.

Kontaktieren Sie uns gerne!

E-Learning-Angebote Optometrie

Präsenzveranstaltungen

OSO Logo

Über OSO - Organisation für Schweizer Optometrie

Herzlich willkommen bei der OSO!
Die Organisation für Schweizer Optometrie ist mit rund 650 Mitgliedern der grösste Berufsverband für Optometrist·innen in der Schweiz. Wir vertreten die Interessen des Berufsstands gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Behörden und fördern die Fortbildung. Wir bieten eine Plattform für die gegenseitige fachliche Unterstützung und für die Förderung einer kooperativen Kultur. Wir stehen für interdisziplinäre Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene.
Zur Partnerseite