Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
36 Ergebnisse

Seminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Perimetrie für Augenoptiker – Gesichtsfelddefekte frühzeitig aufdecken
Fast alle pathologischen Veränderungen des hinteren Augenabschnitts gehen mit Sehnervenverlust und daher funktionell mit Gesichtsfelddefekten einher. Im Frühstadium der jeweiligen Erkrankung bleiben diese für den Betroffenen unsichtbar, da unser Gehirn ein Meister im Ausblenden dieser Defekte ist. Aus diesem Grund werden Gesichtsfelddefekte leider oft zu spät entdeckt. Die Lebensqualität wird langfristig reduziert, selbst dann, wenn es für die primäre Erkrankung eine gute Therapie gäbe. Daher nimmt die Perimetrie in der optometrischen Tätigkeit einen besonderen Stellenwert ein: Zwar können mit einer Funduskamera oder der direkten/ indirekten Ophthalmoskopie Veränderung an der Netzhaut beobachtet werden, aber nur mit der perimetrischen Untersuchung können wir eine Aussage über die Funktion und den Funktionsverlust tätigen.

WVAO Sportoptik
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Mainz
Praxis-Seminar Sportbrillen mit Sehstärke - die unterschätzte Spezialisierung
Ihnen als Teilnehmerin dieses Seminars wird praxisnah und fundiert erläutert und anschaulich dargestellt, warum es sinnvoll ist und Spaß macht, Sportbrillen im Geschäft anzubieten und zu verkaufen. Ihre kompetente Beratung, Messung und Versorgung sind das A & O für den Erfolg, auch über den augenoptischen Standardbereich hinaus. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Myopie-Management
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Myopie verstehen – Einstieg ins Myopie-Management
Als Augenoptiker, Optometrist und Orthoptist werden Sie täglich mit dem Thema Myopie bzw. Myopie-Progression konfrontiert. Die gute Nachricht: Bei den meisten Menschen lässt sich ein Anstieg der Kurzsichtigkeit verlangsamen oder aufhalten. Das Seminar vereint aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit Praxiserfahrungen und zeigt Ihnen Wege, Ihre Kunden kompetent zu beraten.

Myopie-Management
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Myopia for Masters - Myopie-Management für Fortgeschrittene
Die Myopie-Progression wurde in den letzten Jahren nicht zuletzt durch die hohe Forschungsaktivität und zahlreiche Produktinnovationen ein zentrales Thema für viele Augenspezialisten. Doch ab wann ist eine Versorgung sinnvoll? Welche Versorgungsoptionen sind in welchem Fall geeignet und welche nicht?
Zu den wichtigsten Elementen im Myopie-Management zählt die Risikoanalyse. In diesem Seminar mit umfassendem Praxisteil erlernen Sie alle Untersuchungstechniken, welche für eine umfassende Risikoanalyse notwendig sind und wie Sie diese für Ihr weiteres Vorgehen und die Auswahl der Versorgungsoptionen nutzen können.

WVAO Kinderoptometrie-Seminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar zum Spezialist für Kinderoptometrie - Teil I
Ziel der Seminarreihe Kinderoptometrie 2.0 ist eine umfassende Ausbildung für Augenoptikermeister und Optometristen auf diesem Spezialgebiet. Da Kinder insbesondere in den ersten Lebensjahren Sehen und visuelle Fähigkeiten entwickeln und erlernen, ist für einen qualifizierten Kinderoptometristen umfassendes Wissen über diese Zusammenhänge notwendig. Im Verlauf der Seminare werden die Aspekte alters- und situationsgerechter optometrischer Prüf- und Messmethoden besprochen.

Seminar Gleitsicht
Brille
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar zum Spezialisten für Gleitsicht+ (Kurs I)
Eine Gleitsichtbrille mit maximalem Sehkomfort schafft hochzufriedene Kunden. Der Augenoptiker / Optometrist als Berater und Problemlöser ist hier besonders gefordert. Im Seminar vermitteln wir neutral, herstellerunabhängig und praxisnah in Theorie und Praxis die Wissensfaktoren für eine zielgerichtete Beratung und geben fachliche Tipps und Kniffs für die problemlose und erfolgreiche Anfertigung und Anpassung von Gleitsichtbrillen.

refraktionfuereinsteiger
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Wetzlar
Refraktion für Einsteiger
Die Bestimmung der Fehlsichtigkeit mittels subjektiver Refraktion ist eine der elementaren Dienstleistungen bei Augenoptikern. In diesem Seminar steht die Praxis besonders im Vordergrund. So können Sie direkt im Anschluss an dieses Seminar die Refraktion selbstständig durchführen.

Fundus-Seminar WVAO
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar Fundusbeurteilung - Erkennen, Urteilen, Handeln
Sicher und verantwortungsvoll mit dem Fundusbild des Kunden umzugehen, ist das Ziel dieses Seminars. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick darüber, welche Strukturen der Netzhaut Aussagen über deren Beschaffenheit liefern und wie Sie im Falle bestimmter Auffälligkeiten richtig handeln und kommunizieren.

AMD Seminar der WVAO
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Mainz
Praxis-Seminar Früherkennung der Altersbedingten Makuladegeneration (AMD)
Sicher und verantwortungsvoll mit dem Fundusbild des Kunden umzugehen, ist das Ziel dieses Seminars. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick darüber, welche Strukturen der Netzhaut Aussagen über deren Beschaffenheit liefern und wie Sie im Falle bestimmter Auffälligkeiten richtig handeln und kommunizieren.

Seminar Grauer Star OP
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Stuttgart
Seminar Star-OP und dann?
Das Seminar bietet Entscheidungshilfen für die optimale Beratung und Versorgung Ihres Kunden im Zusammenhang mit der Katarakt-OP. Besonders wird auf die Brillenglasversorgung eingegangen, die abgestimmt auf die speziellen und verändernden Bedürfnisse in den Wochen nach der Star-OP stattfindet. Bis zur individuell an die IOL angepasste Glasversorgung für die finale Brille werden in einem Zeitraum von 6-8 Wochen „Zwischengläser“ benötigt, die für ein optimales Sehen sorgen.