Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
52 Ergebnisse

Freisprechung Auszubildende SWAV Matthias Müller Peter Kupczyk Janine Sophie Blassa
Unternehmensstrategie
News
22. August 2022
620 neue Augenoptikergesellen im Südwesten
Erstmals seit 2019 fanden im Gebiet des SWAV wieder Freisprechungsfeiern statt. Insgesamt 620 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen wurden nach Abschluss der Winter- und Sommerprüfung 2022 im Gebiet des SWAV feierlich frei-gesprochen.

Uhr und Geld auf Waage
Unternehmensstrategie
News
03. November 2021
SWAV beschließt höhere Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung für angehende Augenoptikerinnen und Augenoptiker wird zum kommenden Ausbildungsjahr 2022/23 in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen erhöht.

Frau während des Augen-Screenings beim AUgenoptiker
Unternehmensstrategie
News
28. Juni 2021
SWAV will mit IZBA gegen Fachkräftemangel vorgehen
Dem Fachkräftemangel etwas entgegensetzen - das will der Südwestdeutsche Augenoptiker- und Optometristen-Verband (SWAV) mit der „Initiative Zukunft Beruf Augenoptik“ (IZBA). Diese wurde zusammen mit den angeschlossenen Organisationen gegründet.

Azubi und Meister bei der Lehre im Augenoptikbetrieb
Unternehmensstrategie
News
13. August 2021
611 Gesellenbriefe im Südwesten überreicht
Der Südwestdeutsche Augenoptiker- und Optometristen-Verband (SWAV) konnte Ende Juli Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse an insgesamt 611 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen übergeben.

NDOC Team
News
07. September 2023
NDCO feierte 20-jähriges Bestehen
Ende August feierte das Norddeutsche Optik Colleg (NDOC) das 20-jährige Bestehen mit einer kleinen Feierstunde in den Räumlichkeiten in Schwarmstedt.

Update Optometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Update Optometrie
Sie sind Optometrist (ZVA, HWK, FH oder haben einen Hochschulabschluss im Gebiet Augenoptik/Optometrie) und möchten Ihr Wissen auf dem aktuellen Stand halten? Dann erwarten Sie spannende Vorträge zu aktuellen Verfahren und Studien mit vielen Möglichkeiten zur Diskussion und Praxis. Die Fortbildung Update Optometrie enthält produktneutrale Inhalte und Analysen, Fallbeispiele sowie praktische Handlungsempfehlungen, die Sie in Ihren optometrischen Alltag einfach einbauen können.

Phoropter wird eingestellt
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Binokularsehen und Phoriebestimmung
Im deutschsprachigen Raum der Augenoptik ist die MKH zur Phorieprüfung verbreitet. Für die Ermittlung des Binokularstatus sind aber auch Teste zur Motorik entscheidend. Aus physiologischer Perspektive muss zudem das Binokularsehen in der Ferne und in der Nähe überprüft und dann insgesamt beurteilt werden, um evtl. Störungen kompetent festzustellen. Aus einem qualifizierten Befund kann dann eine gezielte Versorgung abgeleitet werden. In dieser 2-Tages-Fortbildung werden zuerst Grundlagen zum Binokularsehen und Störungen dessen besprochen.

Kontaktlinsenanpassung
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Kontaktlinsenanpassung - Grundlagen: weiche, rotationssymmetrische und torischen KL (für Einsteiger)
Inhalt der 2-Tages-Fortbildung ist die professionelle Anpassung von weichen sphärischen und torischen Kontaktlinsen. Aufbauend auf der Anamnese lernen Sie, welche relevanten Parameter für eine erfolgreiche Kontaktlinsenanpassung notwendig sind. Dabei wird besonderer Wert auf die praktische Übung in den Laboren der Ernst-Abbe-Hochschule Jena gelegt. Hier lernen Sie in vielfältigen Übungen den Umgang und die Pflege von Kontaktlinsen, so dass Sie nach der Fortbildung gleich in der Praxis starten können.

Refraktionierung
Glas
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
Refraktion - Kreuzzylinder
„Bestes sphärisches Glas”? „Kreuzzylinder”?? „Feinabgleich”??? Wollen Sie auch ein Wörtchen mitreden? Innerhalb von zwei Tagen lernen Sie, wie man nach der Kreuz-zylindermethode refraktioniert. Wir zeigen Ihnen nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern Sie werden auch viele praktische Übungen durchführen. Dieses Seminar wendet sich an alle, die bisher noch nicht refraktionieren, die wieder einsteigen oder ihr Wissen auffrischen möchten.

Refraktionierung
Glas
Präsenzveranstaltung

Schwarmstedt
Kreuzzylinder Praxistag
Dieser optionale Praxistag soll Ihnen die Möglichkeit geben, das im Seminar "Refraktion - Die Kreuzzylindermethode" erlernte Wissen zu vertiefen und zu festigen. Wir werden den ganzen Tag lang praktische Übungen zur Kreuzzylindermethode durchführen. Dadurch erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit dem Kunden und in der generellen Vorgehensweise.