Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
90 Ergebnisse

Alumni-Meeting HS Aalen
Optometrie
News
23. Juni 2022
HS Aalen: Alumni feiern 20 Jahre Masterstudiengang
Beim Alumni-Meeting im vergangenen Jahr waren viele Interessierte und Experten der Branche in Benediktbeuren zu Gast. Die Veranstalter hoffen auch in diesem Jahr wieder auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

© Marion Beck / Aale

gefülltes Auditorium zum Fachkongress Sicht.Kontakte der Fachverbände ZVA, VDCO und IVBS
Optometrie
News
16. Mai 2022
Im Oktober: Sicht.Kontakte wieder live
Die Sicht.Kontakte findet dieses Jahr wieder abseits des Bildschirms statt: Vom 7. bis 9. Oktober laden der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA), die Internationale Vereinigung für binokulares Sehen (IVBS) und die Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) nach Osnabrück zur dreitägigen Fortbildungsveranstaltung ein.

WVAO Online-Vortrag Fritz Paßmann
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Farbsehschwäche – was hilft?
Fritz Paßmann
Farben im Spektrum des Tätigkeitsfeldes des Augenoptikers - Rund 180 Millionen der Menschen weltweit weisen eine Farbsehschwäche auf. Welche Hilfen kann der Augenoptiker/Optometrist anbieten. Helfen Brillen und/oder Kontaktlinsen mittels Farbfilter gegen Farbschwäche? Was verspricht die Werbung? Kann es Verbesserungen im Sehen in bestimmten Situationen geben?
30.00€

Titelbild Online Vortrag WVAO Frank Schaeffel
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Welche visuelle Information benutzt das Auge zur Emmetropisierung?
Frank Schaeffel
Während Kindheit und Jugend wird die Länge des Auges mit höchster Präzision auf die Brennweite der Optik abgestimmt. Diese Feinsteuerung des Augenlängenwachstums wird durch die Netzhaut geleistet, ohne bekannte Beteiligung des Gehirns. Die „Bildschale“ wird nahezu perfekt an die hintere Augenform angepasst.Voraussetzung ist aber, dass die Seherfahrung so ist, wie es dieser Mechanismus (die Emmetropisierung) während der Evolution „gelernt“ hat. Die Seherfahrung in unserer industrialisierten Umwelt ist jedoch anders.
30.00€

WVAO Vortrag Auswirkungen von Lichtfarben
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Auswirkungen von verschiedenen Lichtfarben auf das Auge
Ilya Digel
Die Mehrheit der Bevölkerung geht derzeit davon aus, dass künstliches Licht mit hohem Blauanteil für die Augen schädlich sei. Tatsächlich fanden Wissenschaftler in Tierversuchen bei Ratten und Mäusen Hinweise darauf, dass intensives blaues Licht die Netzhautzellen schädigen könnte. Eine genauere Analyse zeigt jedoch, dass selbst unter extremen Bedingungen, keine der untersuchten künstlichen Lichtquellen eine Strahlung abgibt, die Anlass zu gesundheitlichen Bedenken geben würde.
30.00€

Alex passt Brille an
Optometrie
News
17. April 2024
Studierende der Hochschule Aalen versorgen Geflüchtete mit Brillen
Beim Besuch der Ellwanger Landeserstaufnahmestelle (LEA) Ende März versorgten Augenoptik- und Optometrie-Studierende der Hochschule Aalen Geflüchtete mit Sehschwierigkeiten. Insgesamt wurden rund 40 Menschen mit neuen Brillen ausgestattet.

Webinar WVAO Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Oliver Buck
Der Vortrag soll einen grundlegenden Überblick über die Erkrankung geben und dazu anregen im Rahmen des optometrischen Screenings schon sehr früh auf die ersten klinischen Anzeichen zu achten und auch bei Verlaufskontrollen die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
30.00€

Webinar WVAO Einfluss von Pathologien auf die Refraktion des Auges
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Einfluss von Pathologien auf die Refraktion des Auges
Christian Meltendorf
Refraktionsänderungen können von Augenerkrankungen hervorgerufen werden, wenn diese mit Veränderungen am optischen Linsensystem des Auges einhergehen. Es handelt sich folglich um Pathologien mit Einfluss auf die Brechkraft der Hornhaut bzw. Linse oder auf den Akkommodations-Apparat. Daneben können Pathologien mit Einfluss auf die Lage der Photorezeptoren eine Refraktionsänderung bedingen. Anhand von Fallbeispielen werden typische Krankheitsbilder mit Einfluss auf die Refraktion des Auges dargestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt des Vortrages auf der Korrelation pathologischer und funktioneller Befunde.
30.00€

Webinar WVAO Was verraten die Pupillen
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Was verraten die Pupillen
Matjaž Mihelčič
Die Pupillen sind ein wichtiges optisches Element des menschlichen Auges, das den Lichteinfall ins Augeninnere reguliert. Die Physiologie der Pupillen spiegelt sowohl psychische Zustände als auch ernsthafte okuläre und neurologische Erkrankungen wider. In diesem Vortrag wird ersichtlich, welche Schlüsse aus derartigen Befunden gezogen werden können und welche Handlungsempfehlungen sich daraus ergeben.
30.00€

Webinar WVAO OCT in der augenoptischen Praxis
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
OCT in der augenoptischen Praxis
Andreas Allmoslechner
Zehn Jahre Erfahrung mit okulärer Kohärenztomographie zeigt die Möglichkeiten und hinterfragt die Notwendigkeit einer OCT-Messung. Ophthalmoskopie und Fundusfotografie mit ausgelagerten Auswertungen geben häufig nur unzureichende Auskunft. Ist eine OCT-Aufnahme, welche letztlich nur gerechnete Bilder darstellt, eine bessere Alternative? Benötigt man vielleicht beides oder eine Kombination? Wo liegen die Grenzen von Messung und Diagnose?
30.00€