Optometrie

Praxisseminar: Kinderoptometrie in Theorie und Praxis (Teil 1 & 2)

Vortrag der VDCO
VDCO
VDCO Logo
Präsenzveranstaltung
Datum
bis

Ganztägig
Standort

Augenoptik Sehstern
Bernsteinstraße 8
93152 Nittendorf
Deutschland

Fortbildungspunkte
4 COE Punkt(e)
Kosten
590,00€

Inhalt

Das Kinderoptometrie Seminar beleuchtet verschiedene Aspekte im optometrischen Umgang mit Kindern. Es wird chronologisch die Entwicklung der Augen und des visuellen System ab Geburt erläutert, beispielsweise der Refraktion oder Bestandteile des Binokularsehens. Des Weiteren werden Refraktionstechniken bei Kindern in verschiedenen Altersstufen vorgestellt, genauso wie die Versorgung bei vorliegenden Lese- und Rechtschreibschwächen. Auch grundlegende Faktoren der Myopie Entwicklung werden diskutiert.

Ein Hauptbestandteil des Seminars sind spezielle Tests und Untersuchungsabfolgen zur Beurteilung des visuellen Systems von Heranwachsenden. Nachfolgend werden Möglichkeiten zur Behebung von vorliegenden Defizite aufgezeigt, dabei werden auch psychologische Faktoren von Kindern und Eltern mit einbezogen.

Veranstaltungsort ist ein optometrischer Betrieb, indem seit vielen Jahren Kinder versorgt werden, Bestandteil sind auch live Demonstrationen der oben genannten Techniken. Das Seminar baut auf dem Buch „Tests und Management – nicht nur in der Kinderoptometrie“ von Stefan Lahme und Petra Selmeier auf.

Im Seminarpreis enthalten ist das Buch „Tests und Management – nicht nur in der Kinderoptometrie“, die Verpflegung vor Ort während des Seminars, ein digitales Handout und ein Teilnahmezertifikat.

Zielgruppe: Handwerksmeister und Optometristen mit Hochschulabschluss

Zeitplan: 

  • Samstag 15.03.2025: 10:00 - ca. 18:00 Uhr
    Sonntag, 16.03.2025: 09:00 - 17:00 Uhr

Kosten: 

  • VDCO-Mitglied: 590,00 €
  • Mitarbeiter*in eines VDCO-Mitglieds: 660,00 €
  • Nicht Mitglied der VDCO: 790,00 €
     

Referierende

Florian Ambros
B.Sc. Augenoptik/Optometrie, M.Sc. in Vision Science and Business (Optometry)

Jetzt Anmelden

Logo VDCO
VDCO

Als Mitglied der VDCO nehmen Sie an allen Fortbildungen der VDCO vergünstigt teil und erhalten Zugang zum Mitgliederbereich sowie internen, berufspolitischen und wissenschaftlichen Fachthemen. Für Informationen und den Antrag für die VDCO Mitgliedschaft klicken Sie hier.

Die VDCO behält sich vor, das Seminar bei weniger als fünf Rückmeldungen oder bedingt durch neue Corona-Regeln abzusagen! STORNOGEBÜHR: 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei, danach berechnen wir 50% des Seminarpreises! Ebenso kostenfrei können Sie stornieren, wenn Sie sich aufgrund von Corona in behördlich verordnete Quarantäne begeben müssen. 

Für Fragen steht Ihnen selbstverständlich die VDCO-Geschäftsstelle zur Seite.

Zur Anmeldung auf der VDCO-Website

Kontaktieren Sie uns gerne!

Präsenzveranstaltungen

VDCO Logo

Über VDCO

Die primäre Aufgabe der VDCO ist die Aus- und Fortbildung ihrer Mitglieder in der Kontaktlinsenoptik und Optometrie. Dies wird durch internationale Fortbildungen, wie dem jährlich stattfindenden VDCO-Kongress im Rahmen der SICHT.KONTAKTE, Online-Symposien, regionalen Fortbildungsgruppen und Seminaren in kleinen Gruppen gewährleistet. Im engen Kontakt zu den Ausbildungsstätten strebt die VDCO eine einheitliche Hochschulausbildung und Ausbildungsstandards in den Bereichen Kontaktlinsenoptik und Optometrie an.
Zur Partnerseite