Suche
424 Ergebnisse
  
        Live Webinar
  
            
        09:00 Uhr - 10:00 Uhr
          Für 
                    Anfänger
            
      
                  
            Meisterwerk Gesundheit
          
        
      
                    Dieses 60-minütige Online-Seminar erklärt die Symptome und Ursachen des trockenen Auges und gibt Ihnen einen Überblick über unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             49.00€
       
       
    
        Optometrie
  
            
      Präsenzveranstaltung
      
                    
            
    
      Frankfurt am Main
    
  
    
      
Frankfurt am Main: Optometrie bei Kindern, geringer Aufwand - viel Erfolg
    
    
      
                    Das Seminar soll aufzeigen, wie sinnvolle Sehscreenings oder auch umfassende optometrische Untersuchungen bei Kindern gestaltet werden können und wie man als Augenoptiker zum Ansprechpartner für das gute Sehen im Kindesalter werden kann. Die Teilnehmer erfahren alles über die Entwicklung des Sehens, altersgemäße Untersuchungen, geeignete Messtechniken bis hin zur rechtlichen Situation.
            
    
  
        Live Webinar
  
            
        09:00 Uhr - 10:00 Uhr
          Für 
                    Anfänger
            
      
                  
            Menicon
          
        
      
Rafael Czaja, Kerstin Meckel
    
    
      
                    Nutzen Sie dieses Webinar, um auf einfache, moderne und erfolgreiche Art formstabile Kontaktlinsen anpassen zu können. Am Ende des Trainings kennen Sie die Highlights und Besonderheiten des Menicon Comfort Designs und wissen, wie innovative Linsendesigns zu einer erfolgreichen Anpassung führen können.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             0.00€
       
       
    
        Optometrie
  
            
      Präsenzveranstaltung
      
                    
            
    
      Karlsruhe
    
  
    
      
Seminar Spaltlampenpraxis
    
    
      
                    Dieses eintägige Seminar richtet sich an alle, die im Umgang mit der Spaltlampe sicherer werden möchten.
Lernen Sie es, die Spaltlampe als Screeninginstrument zu nutzen und setzen Sie die Spaltlampe effizient zur Untersuchung des vorderen Augenabschnitts oder zur Kontaktlinsenkontrolle ein.
  Lernen Sie es, die Spaltlampe als Screeninginstrument zu nutzen und setzen Sie die Spaltlampe effizient zur Untersuchung des vorderen Augenabschnitts oder zur Kontaktlinsenkontrolle ein.
        Live Webinar
  
            
        08:30 Uhr - 09:30 Uhr
          Für 
                    Anfänger
            
      
                  
            Wir sind Alcon
          
        
      
Referierende der Alcon Experience Academy
    
    
      
                    Sie beginnen gerade mit der Anpassung von „Gleitsicht-Kontaktlinsen“ oder haben erste Erfahrungen mit der Anpassung? Gelangen Sie von der Auswahl der ersten Probelinse über die Bewertung bis hin zur individuellen Optimierung. Fälle aus der Praxis verdeutlichen die individuelle Anpassung und Optimierung.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             0.00€
       
       
    
        Optometrie
  
            
      Präsenzveranstaltung
      
                    
 - 
            
    
      Dormagen
    
  
    
      
Master Professional: Module Optometrische Praxis 2
    
    
      
                    Die Teilnehmenden lernen die Tätigkeiten und Anforderungen kennen, die einem Master Professional Optometrie in der optometrischen Praxis erwachsen. Sie übernehmen eigenständig die Bearbeitung fachspezifischer Aufgabenstellungen auf wissenschaftlichem Niveau, wenden das erworbene Fachwissen an und vertiefen die erlernten Untersuchungsmethoden und wissenschaftlichen Arbeitstechniken in der Praxis. Sie erstellen fachgerechte Dokumentationen.
            
    
  
        Optometrie
  
            
      Präsenzveranstaltung
      
                    
 - 
            
    
      Dormagen
    
  
    
      
Master Professional: Projektarbeit
    
    
      
                    Mit der Projektarbeit zeigen die Teilnehmenden, dass sie befähigt sind, eine optometrische Aufgabenstellung sowohl in ihren fachlichen Einzelheiten als auch in ihren fachübergreifenden Zusammenhängen innerhalb einer vorgegebenen Frist nach wissenschaftlichen Methoden eigenständig zu bearbeiten, zu dokumentieren und dies in der späteren Projektpräsentation mündlich darzustellen und zu begründen. Für die Projektarbeit stehen drei Monate Bearbeitungszeit zur Verfügung.
            
    
  
        Meisterkurs
  
            
      Präsenzveranstaltung
      
                    
 - 
            
    
      Karlsruhe
    
  
    
      
Augenoptik Meisterkurse Teil I und II - Teilzeit
    
    
      
                    Seit der ifb – Gründung im Jahr 1987 wurden mehrere tausend Kursteilnehmer:innen erfolgreich auf die Meisterprüfung der Augenoptik vorbereitet sowie viele Branchen-Kolleg:innen mit Fach-Seminaren (z.B. im Bereich Skiaskopie, Refraktion, KL) fortgebildet.
Bereits im Gründungsjahr erhielt das ifb das Qualitätssiegel der Anerkennung als staatliche Fachschule.
  Bereits im Gründungsjahr erhielt das ifb das Qualitätssiegel der Anerkennung als staatliche Fachschule.
        Meisterkurs
  
            
      Präsenzveranstaltung
      
                    
 - 
            
    
      Garbsen
    
  
    
      
3-Tages-Teilzeitkurs
    
    
      
                    Starten Sie Ihre Karriere als Augenoptikermeister: in mit unserem umfassenden 3-Tages-Teilzeitkurs, der im Januar 2026 beginnt. Jetzt der perfekte Zeitpunkt, um sich anzumelden – der Anmeldeschluss ist der 30. November 2025. Der Unterricht findet von Mittwoch bis Freitag, täglich von 09:00 bis 17:15 Uhr statt und erstreckt sich über 12 Monate. Der Kurs beginnt am 7. Januar 2026 und endet am 18. Dezember 2026.
            
    
  
        Optometrie
  
            
      Präsenzveranstaltung
      
                    
 - 
            
    
      Jena
    
  
    
      
Kinderoptometrie - Vertiefung: optometrische Untersuchung von Kindern, Befunde sowie Versorgung und Management
    
    
      
                    Kinder mit visuellen Störungen haben häufig nicht nur Fehlsichtigkeiten, die es zu versorgen gilt. Es können Binokularstörungen, Wahrnehmungsstörungen oder auch Pathologien wie Strabismus, Katarakt oder Glaukom auftreten. Ums so wichtiger ist es, dass Optometristen*innen das visuelle System adäquat untersuchen und ein entsprechendes Management umsetzen können. In dieser 2-Tages-Fortbildung wird zuerst auf die frühkindliche Entwicklung, die Augen-Kopf-Bewegung und die visuelle Wahrnehmung bei Kindern eingegangen. Anhand von Fallbeispielen werden Befunde gezeigt, die bei kindlichen okulären Pathologien wie Strabismus, Katarakt, Glaukom und Diabetische Retinopathie auftreten können. Dies soll es Ihnen in der Praxis erleichtern, was und wann Sie an einen Ophthalmologen verweisen sollen und was Sie selbst machen können.