Suche

Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
29 Ergebnisse

Meistervorbereitungskurs
Meisterkurs
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Meistervorbereitungskurs in Teilzeit
Sie erhalten an unserer Augenoptikerfachschule eine praxisnahe Ausbildung mit gesicherten Präsenzstunden bis zur Prüfung, die Sie befähigt, nach bestandener Meisterprüfung, sofort in Ihre Karriere als MeisterIn einzusteigen. Sie haben die Wahl zwischen der Ausbildung in Vollzeit oder in Teilzeit.

tinnitus_basiskurs
Live Seminar
-
Ganztägig

Für Anfänger
BI Hörakustik Servicegesellschaft
Tinnitus Basiskurs
Dozententeam der Akademie für Hörakustik
Die BI Hörakustik Servicegesellschaft mbH bietet Ihnen einen Onlinekurs zum Thema Tinnitus an.
Um in Ihrem Fachgeschäft im Rahmen der Aufklärung und Beratung passende Informationen für Kunden mit Tinnitus geben zu können und in der Nachsorge auf weiterführende Möglichkeiten hinzuweisen, bieten wir einen Tinnitus Basiskurs mit Grundlagen und praktischen Hinweisen an. Der Tinnitus Basiskurs dient dem Einstieg in die Tinnitusversorgung und der Verbesserung der Kompetenzen im Umgang mit Tinnitusbetroffenen.
Nach dem Basiskurs werden Sie alle notwendigen Informationen über die Entstehungsmechanismen haben, die zu Tinnitus führen können. Dieses Wissen und das, über die audiologischen Messungen sowie den Einsatz von Frageinventaren sind die Basis für eine Beratung, die den Tinnitus in den Mittelpunkt stellt. Zudem erhalten Sie Einblicke in die interdisziplinäre Zusammenarbeit und rechtlich relevante Hintergründe zur Tinnitus-Versorgung.
555.00€

Hörakustik
Hörakustik
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Grundlagen in der Hörakustik
Dieses Seminar richtet sich an Einsteiger oder Fachkräfte, die ihr Wissen im Bereich der Hörakustik erweitern möchten. Es bietet eine systematische Einführung in die Anatomie des Ohres, den Hörvorgang und die Grundlagen der Akustik. Neben der Theorie kommen praktische Anwendungen wie die Audiometrie und das Anfertigen von Ohrabformungen nicht zu kurz.

Refraktionsseminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Refraktionsseminar 4 Tage
In unseren Refraktionsseminaren werden in praxisbezogener Form die grundlegenden Kenntnisse der Refraktion vermittelt. Die Seminare beinhalten die Anpassung der Messbrille, die Bestimmung des „Besten sphärischen Glases“ sowie die Anwendung der Kreuzzylinder-Methode oder des binokularen Abgleichs und vieles mehr. Aufbauend auf diesem Seminar können alle, die sich intensiver mit der Mess- und Korrektionsmethodik nach Haase (MKH) beschäftigen möchten ein Anschlussseminar buchen. Im Rahmen der praktischen Skiaskopie wird zudem die klassische Art der objektiven Refraktionsbestimmung erlernt. Diese Kursinhalte können Sie direkt in Ihrer beruflichen Praxis anwenden und sich durch fundiertes Fachwissen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Optometrist
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
OptometristIn (HWK)
Die Weiterbildung zum Optometristen (HWK) ist die nächste Qualifizierungsstufe aufbauend auf dem Augenoptikermeister und umfasst die Bereiche Biologie und Pharmakologie sowie die Anatomie und Pathologie, um Fragen im ophthalmologischen Bereich fundiert beantworten zu können. Die Weiterbildung zum Optometristen (HWK) erfolgt an 18 Wochenenden über einen Zeitraum von einem Jahr mit insgesamt 410 Unterrichtseinheiten in Präsenz. Somit ist diese Weiterbildung neben der Berufstätigkeit als Augenoptikermeister möglich. Neben den Präsenzzeiten an der Optonia stellen wir über die Lernplattform Moodle unterstützendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung und stehen unseren Schüler bei Fragen zwischen den Präsenzen natürlich gerne zur Verfügung.

Refraktionsseminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Refraktionsseminar 3 Tage
In unseren Refraktionsseminaren werden in praxisbezogener Form die grundlegenden Kenntnisse der Refraktion vermittelt. Die Seminare beinhalten die Anpassung der Messbrille, die Bestimmung des „Besten sphärischen Glases“ sowie die Anwendung der Kreuzzylinder-Methode oder des binokularen Abgleichs und vieles mehr. Aufbauend auf diesem Seminar können alle, die sich intensiver mit der Mess- und Korrektionsmethodik nach Haase (MKH) beschäftigen möchten ein Anschlussseminar buchen. Im Rahmen der praktischen Skiaskopie wird zudem die klassische Art der objektiven Refraktionsbestimmung erlernt. Diese Kursinhalte können Sie direkt in Ihrer beruflichen Praxis anwenden und sich durch fundiertes Fachwissen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Augenuntersuchung
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Führungskompetenzen für angehende Augenoptikermeister
Dieses Seminar richtet sich speziell an angehende Führungskräfte in der Augenoptik. Es bietet praxisnahe Techniken und Methoden, um erfolgreich als Führungskraft durchzustarten. Teilnehmer lernen, wie sie ihr Team motivieren, Konflikte managen und Talente fördern können.

demenz-basiskurs_online
Live Seminar

Ganztägig

Für Anfänger
BI Hörakustik Servicegesellschaft
Demenz-Basiskurs
Dozententeam der Akademie für Hörakustik
Dieses Online-Seminar bietet den Teilnehmenden umfangreiche Inhalte zum Thema Demenz im Kontext des hörakustischen Alltages. Es besteht die Möglichkeit, Ansätze für den täglichen Umgang im Fachgeschäft zu erlernen und sich gemeinsam über Erfahrungen auszutauschen sowie Einblicke in den richtigen Umgang zu erhalten.
170.00€

Refraktionsseminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Refraktionsseminar 4 Tage
In unseren Refraktionsseminaren werden in praxisbezogener Form die grundlegenden Kenntnisse der Refraktion vermittelt. Die Seminare beinhalten die Anpassung der Messbrille, die Bestimmung des „Besten sphärischen Glases“ sowie die Anwendung der Kreuzzylinder-Methode oder des binokularen Abgleichs und vieles mehr. Aufbauend auf diesem Seminar können alle, die sich intensiver mit der Mess- und Korrektionsmethodik nach Haase (MKH) beschäftigen möchten ein Anschlussseminar buchen. Im Rahmen der praktischen Skiaskopie wird zudem die klassische Art der objektiven Refraktionsbestimmung erlernt. Diese Kursinhalte können Sie direkt in Ihrer beruflichen Praxis anwenden und sich durch fundiertes Fachwissen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.