Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
24 Ergebnisse

Hecht Seminar
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Au bei Freiburg
Professionell mit Sklerallinsen - praktisch erfahren: Spezialversorgungen über den Limbus hinaus
Manchmal stößt man bei der cornealen Versorgung mit formstabilen Contactlinsen an die Grenzen der Anpassmöglichkeiten. Eine stark deformierte Hornhaut (z.B. bei fortgeschrittenem Keratokonus, nach Keratoplastik, nach radiärer Keratotomie) oder ein hochsensibler Betroffener (z.B. bei einem krankhaft trockenem Auge) sind anspruchsvolle Herausforderungen, deren Lösung die Anpassung einer Sklerallinse sein kann. In Theorie und Praxis zeigen wir Ihnen die strukturierte Vorgehensweise der Anpassung von Sklerallinsen.

Meisterkurse Teil 3 & 4
Meisterkurs
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
Meisterkurs Teil 3
Der Teil III ist Bestandteil jeder Meisterprüfung. Deshalb bieten wir die Schulung berufsgruppenunabhängig an. Auf diese Weise mischen sich die Gewerke und man blickt ein wenig über den eigenen Tellerrand hinaus. Dieser Teil der Meisterprüfung befasst sich mit Recht, Personalführung, Kalkulation, Marketing und Controlling.

Netzhaut-Screening
Live Seminar

09:00 Uhr - 10:30 Uhr

Für Fortgeschrittene
NDOC_Favicon
NDOC - Norddeutsches Optik Colleg
Netzhaut-Bewertungstraining
Alina Lübben
Sie haben an einem Seminar zum Netzhaut-Screening teilgenommen? Dann können Sie an diesem Übungstag Ihr Wissen vertiefen und verfeinern. Wir stellen Ihnen verschiedene Netzhautbilder vor, die Sie online bewerten werden.
50.00€

Hecht Seminar
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Au bei Freiburg
Kompetent bei Keratokonus - praktisch erfahren: Entstehung, Klassifizierung und Versorgung
Der Keratokonus gehört zu den ektatischen Erkrankungen, die mit einer Versteilung des zentralen Hornhautbereichs einhergeht. Sehverluste aufgrund dieser Irregularität können meist nur mit speziellen Contactlinsen ausgeglichen werden. Die physiologischen Veränderungen spielen für die Auswahl der geeigneten Contactlinsen ebenso eine Rolle wie die verschiedenartigen topographischen Veränderungen beim Keratokonus.