Suche

Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
12 Ergebnisse

Fundusbeurteilung mit OCT
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Master Professional: Module Anpassung Spezialkontaktlinsen & Binokularmanagement
Die Kernkompetenz der Absolventinnen und Absolventen des Moduls ist die Anpassung von Spezialkontaktlinsen auf höchstem Anspruchsniveau. Die Teilnehmenden erwerben darüber hinaus Kenntnisse im Bereich moderner optometrischer Versorgungen im binokularen Sehen. Sie sind in der Lage, Untersuchungsabläufe für die Praxis sinnvoll zu planen und umzusetzen.

ZVA-Akademie Augenoptikermeisterkurs in Dual-Form
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Fortbildung zum Optometrist HWK Modul 3
Im Lehrgang Optometrist HWK bereiten Sie sich intensiv auf Ihre schriftliche und praktische Prüfung der Handwerkskammer zum Optometristen vor. Sie erwerben umfangreiche optometrische Kompetenzen und sind nach Ihrem erfolgreichen Abschluss in der Lage, das breite Spektrum der zugelassenen optometrischen Tätigkeiten auf höchstem Niveau auszuführen.

Pädakustik
Hörakustik
Präsenzveranstaltung
-
Lübeck
Pädakustik-Seminar
Die optimale Hörsystemversorgung ist entscheidend für die Hör- und Sprachentwicklung hörgeschädigter Kinder. Diese anspruchsvolle Aufgabe erfordert nicht nur exzellente Fachkenntnisse und Fähigkeiten des Hörakustikers, sondern hat auch eine immense soziale Bedeutung. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, bietet Ihnen die Akademie für Hörakustik über die BI Hörakustik Servicegesellschaft mbH eine umfassende Fortbildung zum Pädakustiker an. Unsere Fortbildungsinhalte werden kontinuierlich durch die neuesten Forschungsergebnisse und praktische Erfahrungen aktualisiert und sind im Qualitätsverbund der deutschsprachigen Länder abgestimmt.

zwei Frauen mit Hörgeräten
Hörakustik
Präsenzveranstaltung
-
Lübeck
CI-Akustik-Seminar
Es gibt medizinische Gründe, die das Tragen von invasiven Hörsystemen (u.a. Cochlea-Implantaten) notwendig machen. Aufgrund der technischen Integration von invasiven und nichtinvasiven Hörsystemen ist im Interesse der Hörgeschädigten eine einheitliche, dezentrale, begleitende Nachsorge- und Nachbetreuungsstruktur notwendig. Die Zusatzqualifikation zum CI-Akustiker vertieft die Integration des Hörakustikers in die begleitende Nachsorge. Nur durch die Kooperation der an der CI-Versorgung beteiligten Institutionen wird eine den technischen Möglichkeiten entsprechende Versorgung der Cl-Träger gewährleistet. Das Tätigkeitsfeld der CI-Akustiker sichert die qualitativ hochwertige Versorgung, Hörsystemanpassung und begleitende Nachbetreuung hörgeschädigter Menschen, die mit einem Hörimplantat versorgt wurden.

Workshop Perzentilanalyse
Hörakustik
Präsenzveranstaltung

Lübeck
Workshop Perzentilanalyse
Im Blickpunkt stehen der Zusatznutzen der Perzentilanalyse zur Visualisierung der komplexen Signalverarbeitung aktueller Hörsysteme und die praktische Anwendung am Kunden. Darüber hinaus geht es um Tipps und Tricks im Umgang mit der Perzentilanalyse in der täglichen Praxis.

ZVA-Akademie Augenoptikermeisterkurs in Dual-Form
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Dormagen
Augenoptikermeisterkurs in Vollzeit
Der Duale-Meisterkurs soll den Augenoptikern die Teilnahme an einem Meisterkurs ermöglichen, die während des Lehrgangs ihre Anstellung weitgehend behalten wollen. Durch modularen Aufbau ist der Duale-Meisterkurs besonders gut für Augenoptiker geeignet, die eine weite Anreise nach Knechtsteden haben.

Fundusbeurteilung mit OCT
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Master Professional: Module Low Vision & Kinderoptometrie
Die grundlegende Fähigkeit, visuelle Defizite mit umfassenden Untersuchungsmethoden zu erkennen und zu analysieren, wird in diesem Modul vertieft und erweitert. Zusätzlich erwerben sie weiterführende Kenntnisse im Bereich der modernen Kinderoptometrie und sind selbstständig in der Lage, altersbedingte Entwicklungsverzögerungen in der Sehleistung zu identifizieren und Untersuchungsmethoden für Kinder zielorientiert auszuwählen und anzuwenden.

ZVA-Akademie Augenoptikermeisterkurs in Dual-Form
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Fortbildung zum Optometrist HWK Modul 4
Im Lehrgang Optometrist HWK bereiten Sie sich intensiv auf Ihre schriftliche und praktische Prüfung der Handwerkskammer zum Optometristen vor. Sie erwerben umfangreiche optometrische Kompetenzen und sind nach Ihrem erfolgreichen Abschluss in der Lage, das breite Spektrum der zugelassenen optometrischen Tätigkeiten auf höchstem Niveau auszuführen.

Fundusbeurteilung mit OCT
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Master Professional: Module Optometrische Praxis 2
Die Teilnehmenden lernen die Tätigkeiten und Anforderungen kennen, die einem Master Professional Optometrie in der optometrischen Praxis erwachsen. Sie übernehmen eigenständig die Bearbeitung fachspezifischer Aufgabenstellungen auf wissenschaftlichem Niveau, wenden das erworbene Fachwissen an und vertiefen die erlernten Untersuchungsmethoden und wissenschaftlichen Arbeitstechniken in der Praxis. Sie erstellen fachgerechte Dokumentationen.

Fundusbeurteilung mit OCT
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Master Professional: Projektarbeit
Mit der Projektarbeit zeigen die Teilnehmenden, dass sie befähigt sind, eine optometrische Aufgabenstellung sowohl in ihren fachlichen Einzelheiten als auch in ihren fachübergreifenden Zusammenhängen innerhalb einer vorgegebenen Frist nach wissenschaftlichen Methoden eigenständig zu bearbeiten, zu dokumentieren und dies in der späteren Projektpräsentation mündlich darzustellen und zu begründen. Für die Projektarbeit stehen drei Monate Bearbeitungszeit zur Verfügung.