Suche
34 Ergebnisse
Webinar auf Abruf
Für
Anfänger

HOYA
Anna
Dieser Kurs konzentriert sich darauf, wie Sie den Verkauf von Mehrbrillen verbessern können, indem er die Bedürfnisse Ihrer Kunden und Strategien zur Bedarfsermittlung behandelt. Er bietet praktische Tipps, um zwischen Beratung und Verkauf zu unterscheiden und zeigt auf, wann und wie Sie Kunden auf zusätzliche Brillen ansprechen könen. Der Kurs dauert etwa 30-40 Minuten und schließt mit einem Quiz ab.
Mehr anzeigen
0.00€
Bildungspartner
68 Lehrinhalt(e)
OCULUS
Seit 1895 sind wir weltweit der Partner für Ophthalmologie, Augenoptik und Arbeitsmedizin. Für diesen klar umgrenzten Anwenderkreis entwickeln und produzieren wir erstklassige Instrumente für die Augendiagnostik. Das Maß aller Dinge sind die hohen Anforderungen unserer Kunden und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologien.
Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Weiterbildung stellt dabei die zentrale Voraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens dar. Wir begleiten Sie dabei, der Zukunft erfolgreich zu begegnen, Kunden noch umfassender zu beraten und sich am Markt zu positionieren.
Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Weiterbildung stellt dabei die zentrale Voraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens dar. Wir begleiten Sie dabei, der Zukunft erfolgreich zu begegnen, Kunden noch umfassender zu beraten und sich am Markt zu positionieren.
Mehr anzeigen
Bildungspartner
116 Lehrinhalt(e)
HOYA
Wir sind seit über 80 Jahren Partner von Augenoptikern und sehen die Welt mit ihren Augen. Das zeigt uns: Sie verbringen Jahre damit, Ihr Handwerk durch Aus- und Weiterbildung zu verfeinern und entwickeln so Ihre Kompetenz, die Sie vor anderen auszeichnet.
Als Augenoptiker blicken Sie nach vorn: Sie entwickeln eine klare Vision von dem, was Sie erreichen wollen – für Ihre Kunden, Ihre Mitarbeiter und für Sie selbst. Und genau diese Vision ist es, die Ihr Unternehmen erfolgreich macht.
Für uns sind Sie als Augenoptiker ein Visionär, der tagtäglich die Art und Weise verändert, wie Ihre Kunden die Welt sehen. Durch die Klarheit Ihrer Vision können Sie Ihren Kunden helfen, ihre eigene individuelle Vision für ein besseres Leben zu verwirklichen.
Als Augenoptiker blicken Sie nach vorn: Sie entwickeln eine klare Vision von dem, was Sie erreichen wollen – für Ihre Kunden, Ihre Mitarbeiter und für Sie selbst. Und genau diese Vision ist es, die Ihr Unternehmen erfolgreich macht.
Für uns sind Sie als Augenoptiker ein Visionär, der tagtäglich die Art und Weise verändert, wie Ihre Kunden die Welt sehen. Durch die Klarheit Ihrer Vision können Sie Ihren Kunden helfen, ihre eigene individuelle Vision für ein besseres Leben zu verwirklichen.
Mehr anzeigen
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Wetzlar
Sehen „ü40“ – mehr als Presbyopie
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland ist über 40 Jahre alt. Die meisten davon benötigen eine Sehlösung für nähere Entfernungen. Es ist jedoch nicht nur die nachlassende Akkommodationsfähigkeit, die das Sehen beeinträchtigen kann. Die Augenoptiker werden immer häufiger zum Ansprechpartner, wenn es um Vorsorge für die Augengesundheit oder Fragen rund um die Katarakt OP geht.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Wetzlar
Myopie im Blick – Erste Schritte ins Myopie-Management
Als Augenoptiker, Optometrist und Orthoptist werden Sie täglich mit dem Thema Myopie bzw. Myopie-Progression konfrontiert. Die gute Nachricht: Bei den meisten Menschen lässt sich ein Anstieg der Kurzsichtigkeit verlangsamen oder aufhalten. Das Seminar vereint aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit Praxiserfahrungen und zeigt Ihnen Wege, Ihre Kunden kompetent zu beraten.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Wetzlar
Myopia for Masters - Myopie-Management für Fortgeschrittene
Die Myopie-Progression wurde in den letzten Jahren nicht zuletzt durch die hohe Forschungsaktivität und zahlreiche Produktinnovationen ein zentrales Thema für viele Augenspezialisten. Doch ab wann ist eine Versorgung sinnvoll? Welche Versorgungsoptionen sind in welchem Fall geeignet und welche nicht?
Zu den wichtigsten Elementen im Myopie-Management zählt die Risikoanalyse. In diesem Seminar mit umfassendem Praxisteil erlernen Sie alle Untersuchungstechniken, welche für eine umfassende Risikoanalyse notwendig sind und wie Sie diese für Ihr weiteres Vorgehen und die Auswahl der Versorgungsoptionen nutzen können.
Zu den wichtigsten Elementen im Myopie-Management zählt die Risikoanalyse. In diesem Seminar mit umfassendem Praxisteil erlernen Sie alle Untersuchungstechniken, welche für eine umfassende Risikoanalyse notwendig sind und wie Sie diese für Ihr weiteres Vorgehen und die Auswahl der Versorgungsoptionen nutzen können.
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung
Mönchengladbach
Mönchengladbach: Der Schlüssel zum erfolgreichen Mehrbrillenverkauf
In der Optik wird gerne gespart, und zwar schon im Vorfeld für die Kunden. Eine zweite Brille anzubieten, wird oftmals als aufdringlich empfunden. Dabei erwarten die Kunden zurecht eine vollständige, umfassende und kompetente Beratung. Vollständig heißt, die Brillen nach dem persönlichen Bedarf der Kunden anzubieten.
Live Webinar
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Für
Anfänger

HOYA
Nicole Stocks
Von den theoretischen Grundlagen bis zu konkreten Praxistipps, von den „4P“ bis hin zur Kampagnenplanung: Diese Veranstaltung behandelt kompakt alle Aspekte des Marketings und bietet Ihnen anhand anschaulicher Beispiele zahlreiche Ansatzpunkte, die Sie selbst in Ihrer täglichen Praxis umsetzen können. Sie erfahren, welche Bedeutung eine eindeutige Positionierung für Ihr Geschäft hat, wie Sie diese für sich finden und mit Leben füllen können.
Mehr anzeigen
99.00€
Glas
Präsenzveranstaltung
Mönchengladbach
Mönchengladbach: HOYA hinter den Kulissen
Erleben Sie die faszinierende Welt unseres Unternehmens bei einer exklusiven Werksführung am Standort Mönchengladbach! Erhalten Sie spannende Einblicke in unterschiedliche Unternehmensbereiche und erleben Sie hautnah, wie unsere Prozesse und Strukturen funktionieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich einen persönlichen Eindruck vom Unternehmen und den engagierten Mitarbeitern vor Ort zu verschaffen.
Live Webinar
09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Für
Anfänger

OCULUS
Oliver Kolbe
Fast alle pathologischen Veränderungen des hinteren Augenabschnitts gehen mit Sehnervenverlust und daher funktionell mit Gesichtsfelddefekten einher. Im Frühstadium der jeweiligen Erkrankung bleiben diese für den Betroffenen unsichtbar, da unser Gehirn ein Meister im Ausblenden dieser Defekte ist. Aus diesem Grund werden Gesichtsfelddefekte leider oft zu spät entdeckt. Die Lebensqualität wird langfristig reduziert, selbst dann, wenn es für die primäre Erkrankung eine gute Therapie gäbe. Mit Hilfe der Perimetrie kann in der optometrischen Tätigkeit eine Aussage über die Funktion der Netzhaut getätigt
Mehr anzeigen
135.00€