Suche

Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
44 Ergebnisse

OCL Ausgabe April 23
Kontaktlinse
News
31. März 2023
Neue OCL mit Fokus auf Kontaktlinsen: Forschung und Klinik
Die neue Ausgabe von Optometrey & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema "therapeutische Kontaktlinsen und Presbyopieversorgung". Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte erlangen.

Sitz des DOZ-Verlags Marienhaus in Heidelberg
Bildungspartner
3 Lehrinhalt(e)
DOZ-Verlag
Der DOZ-Verlag in Heidelberg ist der führende Fachverlag für die deutschsprachige Augenoptik mit dem umfassendsten Fachbuchsortiment in dieser Branche. Der gesunde Fachverlag kann sich ohne inhaltliche Abhängigkeiten und wirtschaftliche Zwänge ganz auf die Branche fokussieren und ist mit seinem Team von zwölf Mitarbeitern immer am Puls der Zeit.

Neue OCL mit Fokus auf Update AMD
Kontaktlinse
News
02. Juni 2023
Neue OCL mit Fokus AMD Update
Die neue Ausgabe von Optometrey & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema AMD Update. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte erlangen.

Neue OCL Ausgabe Juli/August
Optometrie
News
29. Juni 2023
Zwei Jahre Optometry & Contact Lenses (OCL) : Neue Ausgabe mit Forschungsergebnissen europäischer Hochschulen/Unis
Die neue Ausgabe von Optometrey & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Forschungsergebnisse europäischer Hochschulen/Universitäten. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte erlangen.

neue OCL
Optometrie
News
29. November 2023
Die neue OCL mit dem Schwerpunkt: "Sport & Vision"
Die neue Ausgabe von Optometry & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Sport & Vision. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte sammeln.

November-Ausgabe OCL
Optometrie
News
30. Oktober 2023
Die neue OCL zum Thema " Gentherapie bei erblichen Hornhaut- und Netzhauterkrankungen" ist da!
Die neue Ausgabe von Optometry & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Gentherapie bei erblichen Hornhaut- und Netzhauterkrankungen. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte sammeln.

OCL-Ausgabe September
Optometrie
News
30. August 2023
Neue OCL-Ausgabe mit Schwerpunkt Periphere Netzhauterkrankungen
Die neue Ausgabe von Optometrey & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Periphere Netzhauterkrankungen. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte erlangen.

OCL Keratokonus
Kontaktlinse
News
28. September 2023
Die neue OCL zum Thema "Sklerallinsen" ist da!
Die neue Ausgabe von Optometrey & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Sklerallinsen. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte sammeln.

Auge im Fokus
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Hankensbüttel
Funktionaloptometrie Modul 3: Optometrisches Visualtraining
Dieses Seminar erklärt die grundlegenden Übungen und die Durchführung eines optometrischen Visualtrainings. Sie erhalten eine Übersicht der Übungsmethodiken und erlernen den Aufbau eines erfolgreichen Trainings, so dass Sie Ihre Kunden richtig und sicher anleiten können.

Arbeitssicherheit
Betriebswirtschaft
Präsenzveranstaltung

Hankensbüttel
Grundlagenschulung / Fortbildung zur Arbeitssicherheit
Das BG-Unternehmermodell, das Grundlagenseminar zur Arbeitssicherheit, findet u. a. im Rahmen des Meisterkurses an der Fachakademie statt. Um der in der DGUV-Vorschrift-2 festgelegten Pflicht zur turnusgemäß spätestens alle 5 Jahre notwendigen Auffrischung und Aktualisierung dieses Wissens nachzukommen, ist dieses Seminar konzipiert.