Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
185 Ergebnisse

IVBS Collage Kinderoptometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Frühkindliches Sehscreening / Gestaltung und Durchführung
Ein anderthalbtägiges Seminar, als Vertiefungs- und Vorbereitungsseminar für das frühkindliche Sehscreening.
In dem Seminar wird die praktische Durchführung von Sehscreenings im Mittelpunkt stehen.
Die nach Alter und möglicher Mitarbeit des Kindes gestaffelten Screeningtests, die in möglichst kurzer Zeit viele Aussagen über den visuellen Status des Kindes ermöglichen.

Veranstaltung Optik-Assistent
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
Optikassistent
Auch ungelernte Mitarbeiter sollen die Chance haben, einen Kunden zielgerichtet zu beraten, eine optisch und anatomisch korrekte Brillenanpassung und kleinere Reparaturen durchführen zu können. Mit der Schulung zum Optik-Assistenten helfen wir Ihnen bzw. Ihren Mitarbeitern, optisches Grundlagenwissen zu bekommen. Der Kurs selbst setzt sich aus einem zweiwöchigen Grundkurs und einem zweiwöchigen Aufbaukurs zusammen.

NDOC_MKH_Praxisseminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
MKH Praxisseminar
Leseunlust, Doppelbilder, Nacken-verspannungen, Kopfschmerzen... Schildern manche Ihrer Kunden auch solche Probleme? Wenn keine gesundheitlichen Gründe vorliegen, kann eine Winkel­fehlsichtigkeit die Ursache sein. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie Stärke und Basislage der benötigten prismatischen Gläser herausfinden können. Dabei stützen wir uns auf die neusten Erkenntnisse, die die Internationale Vereinigung für binokulares Sehen (IVBS) erarbeitet hat. Lernen Sie auch, welche physiologischen Veränderungen eintreten können und wie die Brille bei der Fertigung zentriert wird.

Refraktionierung
Glas
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
Refraktion - Kreuzzylinder
„Bestes sphärisches Glas”? „Kreuzzylinder”?? „Feinabgleich”??? Wollen Sie auch ein Wörtchen mitreden? Innerhalb von zwei Tagen lernen Sie, wie man nach der Kreuz-zylindermethode refraktioniert. Wir zeigen Ihnen nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern Sie werden auch viele praktische Übungen durchführen. Dieses Seminar wendet sich an alle, die bisher noch nicht refraktionieren, die wieder einsteigen oder ihr Wissen auffrischen möchten.

WVAO Seminar Kinderoptometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Spezialist für Kinderoptometrie - Teil III
Das zweitägige Seminar vermittelt praxisnahes Wissen rund um die optometrische Betreuung von Kindern – von häufigen und seltenen Augenpathologien über die Kontaktlinsenversorgung bis hin zur evidenzbasierten Myopiekontrolle.

Junge Frau mit Lehrmaterialien
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
Meisterkurs AEVO
AEVO steht für „Ausbilder-Eignungsverordnung". Dieser Teil beschäftigt sich also mit der Arbeitspädagogik und ist notwendig, damit Sie als Ausbilder tätig sein dürfen. Auch diese Schulung bieten wir berufsgruppenunabhängig an. Gerade bei den praktischen Übungen zur Unterweisung bekommen Sie einen Einblick in andere Berufsgruppen.

Refraktionierung
Glas
Präsenzveranstaltung

Schwarmstedt
Kreuzzylinder Praxistag
Dieser optionale Praxistag soll Ihnen die Möglichkeit geben, das im Seminar "Refraktion - Die Kreuzzylindermethode" erlernte Wissen zu vertiefen und zu festigen. Wir werden den ganzen Tag lang praktische Übungen zur Kreuzzylindermethode durchführen. Dadurch erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit dem Kunden und in der generellen Vorgehensweise.

Grafik Arbeitssicherheit
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung

Karlsruhe
BG-Seminar „Unternehmermodell“
Die Verpflichtung, die Arbeitssicherheit für seine Mitarbeiter zu gewährleisten, besteht per Gesetz. Üblicherweise wird hierfür eine bestellte Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sicherheitsingenieur, -techniker, -meister) in Anspruch genommen. In Kleinbetrieben kann jedoch der Inhaber bzw. Betriebsleiter, nach Besuch des Seminars, die Aufgaben der Arbeitssicherheit selbst durchzuführen.

LIV Bayern Betriebsübergabe
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung

Augsburg
Unternehmensübergabe und -übernahme
Im Seminar erfahren Sie alles Wichtige über eine erfolgreiche Betriebsübergabe und -übernahme an Familienmitglieder, Mitarbeiter oder fremde Dritte und das von einem echten Branchenexperten.

IVBS Collage Kinderoptometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Seminarreihe: Optometrie bei Kindern Teil 2
Die ungestörte visuelle Entwicklung von Kindern ist die Voraussetzung für intaktes Binokularsehen. Bereits geringe Fehlsichtigkeiten oder ungünstige Kombinationen von Fehlsichtigkeiten können ein Amblyopierisiko darstellen und die normale visuelle Entwicklung verhindern. Diese Fehlsichtigkeiten werden häufig im Rahmen der U-Untersuchungen übersehen.
Augenoptiker verfügen über die erforderlichen Arbeitstechniken bereits mit Kleinstkindern zu arbeiten und sie auf dem Weg ihrer visuellen Entwicklung zu begleiten, Fehlsichtigkeiten ausreichend früh zu erkennen, bei Bedarf zu versorgen und so eine normale visuelle Entwicklung zu ermöglichen.