Suche

Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
29 Ergebnisse

OCT Abend
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon Eyetec
Eyetec GmbH
Ein Blick unter die „Motorhaube“ des REVO OCTs – OCT Abend 10/23
Remo Jahnke
Unser Produktspezialist Remo Jahnke nimmt Sie mit auf eine Technik-Reise in das Innere eines OCTs. Mit einem Blick unter die „Motorhaube" des REVO OCTs erklärt er einige der wichtigsten Bauteile des OCTs und deren Funktionsweise. Im Anschluss zeigt er noch die Hintergrundeinstellungen in der Software und greift das Thema Glaukom auf und erläutert die Glaukom-Auswertungsmöglichkeiten.
0.00€

Eytec GmbH
Bildungspartner
13 Lehrinhalt(e)
Eyetec GmbH
Wir stehen für jahrzehntelanges Know-how in der augenoptischen und ophthalmologischen Branche und begleiten beispielsweise die Entwicklung der Optopol OCTs seit Beginn an, also seit mehr als 16 Jahren. Vor allem stehen wir für erstklassigen Service, sowohl in der Beratung vor dem Kauf als auch in der Einweisung und im technischen Support nach dem Kauf. Unsere Service-Bereitschaft und unser Know-how spiegeln sich auch in den Vorträgen unserer Mitarbeiter und in unseren regelmäßig stattfindenden OCT-Abenden wider.

Verbände
19 Lehrinhalt(e)
LIV Bayern – Bayerischer Landesinnungsverband für Augenoptik und Optometrie
Der Bayerische Landesinnungsverband für Augenoptik und Optometrie (LIV Bayern) ist die zentrale Interessenvertretung für AugenoptikerInnen und OptometristInnen in Bayern.
Wir setzen uns für eine hochwertige Ausbildung, kontinuierliche Weiterbildung und die Stärkung des Berufsstandes ein.
Der LIV Bayern nutzt den COE-Campus als moderne Plattform, um Wissen, Netzwerk und Unterstützung gezielt für BetriebsinhaberInnen und GründerInnen verfügbar zu machen

Bohrbrillenkurs
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung
-
München
Praxisseminar Werkstatt 2: Bohrbrille
Im Praxisseminar Werkstatt 2 lernen Auszubildende, wie hochwertige Bohrbrillen nach aktuellen Standards fachgerecht gefertigt werden. Vom Anfertigen der Formscheibe über das Schleifen, Bohren und Montieren bis hin zur finalen Ausrichtung – alle Arbeitsschritte werden praxisnah erklärt, demonstriert und direkt umgesetzt.

Arbeitsschutz LIV bayern
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung

München
BG Unternehmermodell in München
Das Seminar richtet sich an alle Unternehmer bzw. deren gesetzliche Vertreter (betriebswirtschaftlich leitende Meister), die sich von der im Arbeitssicherheitsgesetz § 5 geforderten Verpflichtung, eine Fachkraft für Arbeitssicherheit zu bestellen, weitestgehend befreien möchten.

Bohrbrillenkurs
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung
-
München
Praxisseminar Werkstatt 2: Bohrbrille
Im Praxisseminar Werkstatt 2 lernen Auszubildende, wie hochwertige Bohrbrillen nach aktuellen Standards fachgerecht gefertigt werden. Vom Anfertigen der Formscheibe über das Schleifen, Bohren und Montieren bis hin zur finalen Ausrichtung – alle Arbeitsschritte werden praxisnah erklärt, demonstriert und direkt umgesetzt.

Refraktion LIV Bayern
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung

München
Praxisseminar: Subjektive Augenglasbestimmung Modul 2
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie in der Praxis beim binokular-refraktiven Abgleich genaue und verträgliche Korrektionswerte ermitteln. Im Vordergrund steht das Üben und Festigen des Erlernten in Kleingruppen an modernen Geräten.

Refraktion LIV Bayern
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung

München
Praxisseminar: Subjektive Augenglasbestimmung Modul 3
Wir leben in einer Zeit, in der sehr hohe Anforderungen an das Nahsehen gestellt werden. In diesem Praxisseminar erlernen Sie moderne Methoden zur Ermittlung zeitgemäßer Nahkorrektionen.

Arbeitsschutz LIV bayern
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung

Nürnberg
BG Unternehmermodell in Nürnberg
Das Seminar richtet sich an alle Unternehmer bzw. deren gesetzliche Vertreter (betriebswirtschaftlich leitende Meister), die sich von der im Arbeitssicherheitsgesetz § 5 geforderten Verpflichtung, eine Fachkraft für Arbeitssicherheit zu bestellen, weitestgehend befreien möchten.

Bohrbrillenkurs
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung
-
München
Praxisseminar Werkstatt 2: Bohrbrille
Im Praxisseminar Werkstatt 2 lernen Auszubildende, wie hochwertige Bohrbrillen nach aktuellen Standards fachgerecht gefertigt werden. Vom Anfertigen der Formscheibe über das Schleifen, Bohren und Montieren bis hin zur finalen Ausrichtung – alle Arbeitsschritte werden praxisnah erklärt, demonstriert und direkt umgesetzt.