Suche
54 Ergebnisse
Webinar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte

VDCO
Brian Fröhlich
Die Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen e.V. (GOL) hat Leitlinien entwickelt, die als Entscheidungshilfen in der optometrischen Praxis dienen. Der Vortrag fokussiert sich auf das optometrische Management bei der Wahrnehmung von beweglichen Schatten oder Lichtblitzen. Diese Symptome können auf verschiedene Augenerkrankungen hindeuten und erfordern eine sorgfältige Untersuchung, da sie potenzielle Warnsignale für ernsthafte Netzhautprobleme darstellen.
Mehr anzeigen
30.00€
Verbände
52 Lehrinhalt(e)
VDCO
Die primäre Aufgabe der VDCO ist die Aus- und Fortbildung ihrer Mitglieder in der Kontaktlinsenoptik und Optometrie. Dies wird durch internationale Fortbildungen, wie dem jährlich stattfindenden VDCO-Kongress im Rahmen der SICHT.KONTAKTE, Online-Symposien, regionalen Fortbildungsgruppen und Seminaren in kleinen Gruppen gewährleistet. Im engen Kontakt zu den Ausbildungsstätten strebt die VDCO eine einheitliche Hochschulausbildung und Ausbildungsstandards in den Bereichen Kontaktlinsenoptik und Optometrie an.
Mehr anzeigen
Optik und Technik
News
02. Mai 2025
Refraktion: Lichtfeld-Displays könnten klassische Messmethoden ergänzen
Lichtfeld-Displays halten Einzug in die Refraktion: Erste Prototypen ermöglichen eine Sehkorrektur ohne klassische Messbrille – mit dynamisch angepasster Darstellung und KI-gestützter Auswertung. Die VDCO begrüßt den technologischen Fortschritt, betont jedoch die unverzichtbare Rolle fachlicher Expertise.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Nittendorf
Praxisseminar: Kinderoptometrie Teil 3 – Vision Therapy
Das Kinderoptometrie Seminar beleuchtet verschiedene Aspekte im optometrischen Umgang mit Kindern. Es wird chronologisch die Entwicklung der Augen und des visuellen System ab Geburt erläutert, beispielsweise der Refraktion oder Bestandteile des Binokularsehens. Des Weiteren werden Refraktionstechniken bei Kindern in verschiedenen Altersstufen vorgestellt, genauso wie die Versorgung bei vorliegenden Lese- und Rechtschreibschwächen. Auch grundlegende Faktoren der Myopie Entwicklung werden diskutiert.