
Optometrie
Optometrisches Management bei der Wahrnehmung von beweglichen Schatten oder Lichtblitzen
VDCO
Kursart
Webinar auf Abruf
für
Fortgeschrittene
Partner

Dauer
50 Minuten
Wo
Online
Fortbildungspunkte
1 COE Punkt(e)
30,00€
Inhalt
Die Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen e.V. (GOL) hat Leitlinien entwickelt, die als Entscheidungshilfen in der optometrischen Praxis dienen. Der Vortrag fokussiert sich auf das optometrische Management bei der Wahrnehmung von beweglichen Schatten oder Lichtblitzen. Diese Symptome können auf verschiedene Augenerkrankungen hindeuten und erfordern eine sorgfältige Untersuchung, da sie potenzielle Warnsignale für ernsthafte Netzhautprobleme darstellen.
Im Rahmen des Vortrags werden folgende Aspekte behandelt:
- Einführung in die GOL-Leitlinien und ihre Bedeutung für die optometrische Praxis
- Empfohlene Untersuchungsmethoden zur Beurteilung von beweglichen Schatten und Lichtblitzen
- Differentialdiagnose und mögliche Ursachen dieser Symptome
- Kriterien für die Überweisung zur ophthalmologischen Augenuntersuchung
- Dokumentation und Nachsorge gemäß den GOL-Qualitätsstandards
Referierende
Kontaktieren Sie uns gerne!
E-Learning-Angebote Optometrie

Über VDCO
Die primäre Aufgabe der VDCO ist die Aus- und Fortbildung ihrer Mitglieder in der Kontaktlinsenoptik und Optometrie. Dies wird durch internationale Fortbildungen, wie dem jährlich stattfindenden VDCO-Kongress im Rahmen der SICHT.KONTAKTE, Online-Symposien, regionalen Fortbildungsgruppen und Seminaren in kleinen Gruppen gewährleistet. Im engen Kontakt zu den Ausbildungsstätten strebt die VDCO eine einheitliche Hochschulausbildung und Ausbildungsstandards in den Bereichen Kontaktlinsenoptik und Optometrie an.
Zur Partnerseite