Suche
75 Ergebnisse
  
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Fritz Paßmann
    
    
      
                    Farben im Spektrum des Tätigkeitsfeldes des Augenoptikers - Rund 180 Millionen der Menschen weltweit weisen eine Farbsehschwäche auf. Welche Hilfen kann der Augenoptiker/Optometrist anbieten. Helfen Brillen und/oder Kontaktlinsen mittels Farbfilter gegen Farbschwäche? Was verspricht die Werbung? Kann es Verbesserungen im Sehen in bestimmten Situationen geben?
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Frank Wersich
    
    
      
                    Zeigen Sie Ihren Kunden Kompetenz und machen Sie Ihr Wissen zum Erfolg. 
Mit einfachen Hilfsmitteln in den Bereichen Licht, Kontrast und Kantenfilter erzielen Sie oft außergewöhnliche Erfolge. Erfahrungen und Vorgehensweisen aus der Praxis – nicht nur für Low Vision Anpasser:innen!
            
    
          Mit einfachen Hilfsmitteln in den Bereichen Licht, Kontrast und Kantenfilter erzielen Sie oft außergewöhnliche Erfolge. Erfahrungen und Vorgehensweisen aus der Praxis – nicht nur für Low Vision Anpasser:innen!
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Frank Schaeffel
    
    
      
                    Während Kindheit und Jugend wird die Länge des Auges mit höchster Präzision auf die Brennweite der Optik abgestimmt. Diese Feinsteuerung des Augenlängenwachstums wird durch die Netzhaut geleistet, ohne bekannte Beteiligung des Gehirns. Die „Bildschale“ wird nahezu perfekt an die hintere Augenform angepasst.Voraussetzung ist aber, dass die Seherfahrung so ist, wie es dieser Mechanismus (die Emmetropisierung) während der Evolution „gelernt“ hat. Die Seherfahrung in unserer industrialisierten Umwelt ist jedoch anders.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            opti
          
        
      
Gudrun Westenberger
    
    
      
                    Zögern Sie noch, sich dem Thema Myopie-Management zu widmen? Gehen Sie es jetzt an. Nicht nur Ihre kleinen Kundinnen und Kunden profitieren davon, sondern auch für Sie -als Fachgeschäft- ist der Nutzen groß. 
Freuen Sie sich auf Infos zur professionellen Herangehensweise.
            
    
          Freuen Sie sich auf Infos zur professionellen Herangehensweise.
        Mehr anzeigen
    
             0.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            opti
          
        
      
Martin Neitz
    
    
      
                    Für Martin Neitz sind orthokeratologische Kontaktlinsen das Maß der Dinge im Myopie-Management. Er stellt Ortho-K als effektivstes, sicheres und auch wirtschaftlich interessantes Verfahren vor und er zeigt, wie die Umsetzung ins Tagesgeschäft gelingen kann
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             0.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Anfänger
            
      
                  
            opti
          
        
      
Petra Zapsky, Cornelia Hermann, Hans-Peter Platten, Frederic Weil
    
    
      
                    Die Myopie steigt rasant an und damit auch das Risiko für mögliche Sehbeeinträchtigung im späteren Leben. Es ist unsere Aufgabe als Augenspezialist*Innen jetzt aufzuklären und zu handeln, denn Eltern sind sich der Risken für ihre Kinder nicht bewusst.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             0.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Carolin Truckenbrod
    
    
      
                    In diesem Onlineseminar geht Dr. Carolin Truckenbrod auf die Sehentwicklung von Kleinkindern ein. In welchem Alter ist welcher Refraktionsfehler tolerierbar und wie entwickelt sich der Visus und das Auge von Kleinkindern.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Optometrie
  
            
      News
      22. März 2024
    
    
      
Kinderoptometrie: WVAO verleiht 13 Zertifikate
    
    
      
                    13 neue auf Kinderoptometrie spezialisierte Augenoptikerinnen und Augenoptiker zählt die Branche seit Anfang dieses Jahres. Die Wissenschaftliche Vereinigung der Augenoptiker und Optometristen überreichte den Spezialisten jüngst das entsprechende WVAO-Zertifikat.
            
    
  
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Ilya Digel
    
    
      
                    Die Mehrheit der Bevölkerung geht derzeit davon aus, dass künstliches Licht mit hohem Blauanteil für die Augen schädlich sei. Tatsächlich fanden Wissenschaftler in Tierversuchen bei Ratten und Mäusen Hinweise darauf, dass intensives blaues Licht die Netzhautzellen schädigen könnte. Eine genauere Analyse zeigt jedoch, dass selbst unter extremen Bedingungen, keine der untersuchten künstlichen Lichtquellen eine Strahlung abgibt, die Anlass zu gesundheitlichen Bedenken geben würde. 
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Peter Baumbach
    
    
      
                    Das Brillenglas von morgen wird vermutlich durch das Heute maßgeblich geprägt. Zum Heute gehören das individuelle Brillenglas, die Einbeziehung der Optik und des Aufbaus des Auges in die Optimierung und die Personalisierung der Sehanforderungen. Auch die elektronische Steuerung der Transmission und einer mittleren Zusatzstärke ist inzwischen akzeptabel umgesetzt.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€