Suche
236 Ergebnisse
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Führungskompetenzen für angehende Augenoptikermeister
Dieses Seminar richtet sich speziell an angehende Führungskräfte in der Augenoptik. Es bietet praxisnahe Techniken und Methoden, um erfolgreich als Führungskraft durchzustarten. Teilnehmer lernen, wie sie ihr Team motivieren, Konflikte managen und Talente fördern können.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Management des Binokularsehen im Kindesalter
Die Seminarwoche widmet sich dem Management des Binokularsehens bei Kindern und den spezifischen Herausforderungen, die in der Untersuchung und Versorgung in diesem frühen Lebensabschnitt auftreten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Früherkennung amblyogener Faktoren, sowie auf den notwendigen Untersuchungstechniken, die eine präzise Befundung ermöglichen. Hierbei werden sowohl die objektive als auch die subjektive Bestimmung von Heterophorien und Heterotropien, den häufigsten Formen von binokularen Störungen, intensiv behandelt.
Hörakustik
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Grundlagen in der Hörakustik
Dieses Seminar richtet sich an Einsteiger oder Fachkräfte, die ihr Wissen im Bereich der Hörakustik erweitern möchten. Es bietet eine systematische Einführung in die Anatomie des Ohres, den Hörvorgang und die Grundlagen der Akustik. Neben der Theorie kommen praktische Anwendungen wie die Audiometrie und das Anfertigen von Ohrabformungen nicht zu kurz.
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung
Hamburg
Hamburg: Refraktion- und Brillenglasberatung bei Augenerkrankungen
In diesem Tagesseminar erfahren Sie Grundlagen möglicher Augenerkrankungen und wie Sie dieses Wissen für Ihre Brillenglas Beratung nutzen können.
Glas
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
Refraktion - Kreuzzylinder
„Bestes sphärisches Glas”? „Kreuzzylinder”?? „Feinabgleich”??? Wollen Sie auch ein Wörtchen mitreden? Innerhalb von zwei Tagen lernen Sie, wie man nach der Kreuz-zylindermethode refraktioniert. Wir zeigen Ihnen nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern Sie werden auch viele praktische Übungen durchführen. Dieses Seminar wendet sich an alle, die bisher noch nicht refraktionieren, die wieder einsteigen oder ihr Wissen auffrischen möchten.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Stuttgart
Funktionaloptometrie V - Jugendliche und Erwachsene
Der fünfte Teil der Ausbildungsserie Funktionaloptometrie geht den Fragen nach, was Sehstress für Jugendliche und Erwachsene bedeutet, wie visueller Stress messbar und erkennbar ist und welche aktiven Möglichkeiten wir für ein besseres Sehgleichgewicht haben.
Glas
Präsenzveranstaltung
Schwarmstedt
Kreuzzylinder Praxistag
Dieser optionale Praxistag soll Ihnen die Möglichkeit geben, das im Seminar "Refraktion - Die Kreuzzylindermethode" erlernte Wissen zu vertiefen und zu festigen. Wir werden den ganzen Tag lang praktische Übungen zur Kreuzzylindermethode durchführen. Dadurch erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit dem Kunden und in der generellen Vorgehensweise.
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Au bei Freiburg
Kompetent bei Keratokonus - praktisch erfahren: Entstehung, Klassifizierung und Versorgung
Der Keratokonus gehört zu den ektatischen Erkrankungen, die mit einer Versteilung des zentralen Hornhautbereichs einhergeht. Sehverluste aufgrund dieser Irregularität können meist nur mit speziellen Contactlinsen ausgeglichen werden. Die physiologischen Veränderungen spielen für die Auswahl der geeigneten Contactlinsen ebenso eine Rolle wie die verschiedenartigen topographischen Veränderungen beim Keratokonus.
Meisterkurs
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
Meisterkurs Teil 3
Der Teil III ist Bestandteil jeder Meisterprüfung. Deshalb bieten wir die Schulung berufsgruppenunabhängig an. Auf diese Weise mischen sich die Gewerke und man blickt ein wenig über den eigenen Tellerrand hinaus. Dieser Teil der Meisterprüfung befasst sich mit Recht, Personalführung, Kalkulation, Marketing und Controlling.
Low Vision
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Vergrößernde Sehhilfen
Unsere erfahrenen Fachdozenten vermitteln in diesem Seminar praxisbezogene Möglichkeiten wie sehbehinderten Menschen in alltäglichen Situationen durch Strukturierung und mit technischen Hilfsmitteln geholfen werden kann.