Suche
112 Ergebnisse
Webinar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte

VDCO
Brian Fröhlich
Die Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen e.V. (GOL) hat Leitlinien entwickelt, die als Entscheidungshilfen in der optometrischen Praxis dienen. Der Vortrag fokussiert sich auf das optometrische Management bei der Wahrnehmung von beweglichen Schatten oder Lichtblitzen. Diese Symptome können auf verschiedene Augenerkrankungen hindeuten und erfordern eine sorgfältige Untersuchung, da sie potenzielle Warnsignale für ernsthafte Netzhautprobleme darstellen.
Mehr anzeigen
30.00€
Webinar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte

VDCO
Josefine Dolata
Die Augen unserer Kinder nehmen im Lichtmanagement einen besonderen Stellenwert ein, da sie für ein emmetropes Längenwachstum tagsüber einer ausreichenden Menge an energiereichem Licht ausgesetzt sein sollten. Jedoch sind sie aufgrund ihrer vergleichsweise transparenten Augenlinse und dem mitunter fehlenden Verstand für Abwendreaktionen auch anfälliger für photochemische Risiken von blauem Licht. Ähnlich wie beim Sonnenlicht, gilt es auch bei künstlichen Lichtquellen, die Waage zu halten. Vor allem LED-Kinderspielzeug aus dem Internet sollte nur mit Bedacht in Kinderhände gelangen.
Mehr anzeigen
30.00€
Webinar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte

VDCO
Michael Wyss
Dieses Symposium beleuchtet Strategien zur Kundenbegeisterung, zeigt auf, welche Kontaktlinse für welchen Bedarf geeignet ist, und gibt praktische Tipps für eine erfolgreiche Anpassung – damit die Presbyopiekorrektur zum Erfolg wird.
Mehr anzeigen
30.00€
Kurs auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte

WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Frank Schaeffel
In diesem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Dr. Frank Schaeffel, dem ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der Myopieforschung, werden die aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über den Einfluss der spektralen Zusammensetzung von Licht auf das Augenwachstum – von tierexperimentellen Studien bis zu ersten klinischen Anwendungen - beleuchtet.
Mehr anzeigen
30.00€
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung
Karlsruhe
Skiaskopie
Die Skiaskopie ist ein wertvolles Instrument in der täglichen Praxis – unkompliziert einzusetzen und kostengünstig noch dazu. Ob in der Kinderoptometrie, im Screening, bei Hausbesuchen oder der Anpassung von vergrößernden Sehhilfen: Sie gewinnen hilfreiche Informationen. Sie wollen Ihr Können erweitern? Ihr Wissen auffrischen? Oder mehr Sicherheit in der Handhabung gewinnen? Dann ist dieser Kurs für Sie optimal, der theoretisches Hintergrundwissen mit intensiver Praxis vereint.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Schwarmstedt
Sicca - Das trockene Auge
Das Sicca-Syndrom oder auch das trockene Auge, ist ein immer häufiger auftretendes Problem unserer Zeit:
Smartphone, Tablet und PC-Benutzung, Klimaanlagen und zu wenig frische Luft können zum trockenen Auge führen. Aber auch Luftverschmutzung, Medikamenteneinnahme und individuelle persönliche Voraussetzungen können Auslöser sein. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie das trockene Auge erkennen können. Analysieren Sie die Tränenmenge und Tränenqualität. Dafür stehen Ihnen eine ganze Reihe von Testmethoden zur Verfügung. Lernen Sie Ursachen des trockenen Auges kennen und geben Sie Ihrem Kunden gezielte Empfehlungen, wie er den Tränenfilm verbessern kann.
Smartphone, Tablet und PC-Benutzung, Klimaanlagen und zu wenig frische Luft können zum trockenen Auge führen. Aber auch Luftverschmutzung, Medikamenteneinnahme und individuelle persönliche Voraussetzungen können Auslöser sein. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie das trockene Auge erkennen können. Analysieren Sie die Tränenmenge und Tränenqualität. Dafür stehen Ihnen eine ganze Reihe von Testmethoden zur Verfügung. Lernen Sie Ursachen des trockenen Auges kennen und geben Sie Ihrem Kunden gezielte Empfehlungen, wie er den Tränenfilm verbessern kann.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
Wellenfront-Analyse
Sie wundern sich manchmal, dass Ihr Kunde nicht den Visus erreicht, den Sie erwarten? Eine mögliche Ursache könnten die Abbildungsfehler höherer Ordnung sein, die sich mit einem Brillenglas nicht korrigieren lassen. Hier kommt nun die Wellenfrontmessung ins Spiel. Dieses Seminar gibt Ihnen einen herstellerunabhängigen Einblick über die Möglichkeiten der Wellenfrontanalysen.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
Spaltlampenpraxis
Nutzen Sie das Potential Ihrer Spaltlampe voll aus? Wir zeigen Ihnen die Grundlagen und Feinheiten der Spaltlampenbeobachtung. Lernen Sie, wie ein optischer Schnitt durch die Hornhaut oder Linse eingestellt wird und gehen Sie auf die Suche nach Stippen oder Nervenfasern. Gemeinsam erarbeiten wir die Eingangskontrolle mit der Spaltlampe. Dieses Seminar zeigt Ihnen die faszinierenden Möglichkeiten der Spaltlampe und richtet sich an alle, die ihre Handhabung erlernen möchten.
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
Kontaktlinse - "Die Weichen"
Wollten Sie nicht schon immer weiche Linsen anpassen können? Wir zeigen Ihnen, wie es geht! In diesem 2-Tages-Seminar erlernen Sie die nötigen Grundlagen für die Anpassung sphärischer und torischer Einstärken-Weichlinsen. Wir zeigen Ihnen, welche Messungen und Untersuchungen notwendig sind, wie diese durchgeführt werden und worauf Sie achten müssen.
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
Kontaktlinse - "Die Harten"
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, formstabile Kontaktlinsen anzupassen? Viele Ihrer Kunden wären mit diesen Linsen deutlich besser versorgt, als mit den weit verbreiteten Weichlinsen! Lernen Sie, wie formstabile Linsen angepasst werden. Wir zeigen Ihnen, welche Messungen am Auge wichtig sind, wie die richtige Linse ausgewählt wird und welche Kontrollen und Korrekturen notwendig sind.