Suche

Schwierigkeitsgrad
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Language
Inhalte anzeigen von
31 Ergebnisse

Christoph Baum
Seminar auf Abruf
Für Anfänger
Trendforum
Trendforum
Suchmaschinenoptimierung: Durch Relevanz zum digitalen Erfolg bei Kontaktlinsen
Christoph Baum
Wie Sie Ihren Mitbewerber bei Google sportlich hinter sich lassen und mehr Kunden gewinnen, erläutert SEO-Experte Christoph Baum in seinem Vortrag anlässlich des Trendforums 2021. Um die Sichtbarkeit des Betriebs im Internet und den Umsatz zu steigern, braucht es lokale Suchmaschinenoptimierung. Relevante Beiträge in den sozialen Medien runden den eigenen Online-Auftritt ab. Sein Vortrag auf dem Trendforum gibt eine Einführung sowie praktische Tipps und Tricks, die jeder Augenoptiker selbst anwenden kann.
0.00€

Bausch + Lomb Maria Kollmorgen Thomas Mühlberg Webinar
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Bausch + Lomb
Bausch + Lomb
Wer auf Kontaktlinse setzt, setzt auf Erfolg!
Thomas Mühlberg, Maria Kollmorgen
Begleiten Sie mit Kontaktlinsen-Spezialistin Maria Kollmorgen und Thomas Mühlberg Ronja, eine junge Frau, auf ihrem Weg vom ersten Interesse an Kontaktlinsen zu einer loyalen Kontaktlinsen-Kundin.
0.00€

Pure Vision 2 Bausch + Lomb Ultra Biotrue ONEday Webinar
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Bausch + Lomb
Bausch + Lomb
Familientreffen: „Kontaktlinsenfamilien von Bausch + Lomb“
Thomas Mühlberg
Die Monatskontaktlinsen-Familien "Pure Vision 2" und "Bausch + Lomb Ultra" sowie die Tageslinsen-Familie "Biotrue ONEday" sind anpasskompatibel. Wo liegen ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten und wann ist welches Material empfehlenswert?
0.00€

Multifokale Kontaktlinsen  Bausch + Lomb Anpassleitfaden Webinar
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Bausch + Lomb
Bausch + Lomb
Gleitsicht gibt es auch als Kontaktlinse - „Multifokale Kontaktlinsen - der Anpassleitfaden von Bausch + Lomb“
Thomas Mühlberg
Die Anpassung multifokaler Kontaktlinsen sollte möglichst so einfach ablaufen, wie die Anpassung von Einstärkenlinsen. Warum funktioniert das beim 3-Zonen-Progressive Design von Bausch + Lomb sehr gut? Was ist bei der Bausch + Lomb Ultra Multifocal for Astigmatism zu beachten? Wir gehen den Anpassleitfaden Schritt für Schritt durch und besprechen praktische Tipps zur erfolgreichen Anpassung.
0.00€

Bausch + Lomb Ultra One Day Webinar
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Bausch + Lomb
Bausch + Lomb
Bausch + Lomb Ultra One Day: Die Linse, die alles vereint.
Meike Drežnjak
Sie kennen noch nicht unsere Bausch + Lomb Ultra ONE DAY? Lassen Sie von uns die Kontaktlinse vorstellen, die über das "normale" Kontaktlinsentragen hinaus geht. Was das bedeutet, erklären wir Ihnen sehr gerne während des Webinars.
0.00€

Bausch + Lomb Kontaktlinsenpflege
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Bausch + Lomb
Bausch + Lomb
Kontaktlinsenpflege ist so wichtig
Meike Drežnjak
Die Kontaktlinsenpflege ist genauso wichtig, wie das Kontaktlinsenmaterial selbst. Damit Sie Ihren Kunden besser Auskunft geben können, was ein Biotrue MPS, ReNu Advanced und EasySept für Ihren Kunden beeinflussen kann, möchten wir Ihnen diese etwas genauer erklären.
0.00€

Seminar
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Das Sehprofil: Kundenwertschätzung und Mitarbeitersicherheit
Kunden haben den Anspruch bei jedem Mitarbeiter dieselben Leistungen und die gleiche Beratungsqualität zu erhalten. Auch das Team braucht die Sicherheit, diesem Anspruch gerecht werden zu können. Mit einem Sehprofil geben Sie Ihren Mitarbeitern diese Sicherheit und garantieren Ihren Kunden beste Beratung. Die strukturierte Sehanalyse und Anamnese schaffen eine wertvolle Vertrauensbasis zwischen Ihnen und Ihren Kunden. Eine fundierte Ergebnisdokumentation bildet die Basis für Ihre Empfehlung. Der Kunde hat seinen Bedarf selbst formuliert und kann so Ihre Empfehlung nachvollziehen und verstehen - das ist die sicherste Grundlage für Ihren Geschäftserfolg.

Oculus
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Topographiebasierte Kontaktlinsenanpassung – Ein Keratograph 5M Anwender-Seminar
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie den Keratograph 5M für die erfolgreiche Kontaktlinsenanpassung optimal einsetzen. Wir stellen Ihnen vor, welche Displays standardmäßig herangezogen werden sollten und welche Erkenntnisse sich für das weitere Vorgehen daraus ableiten lassen. Die Kombination aus Theorie und Praxis hilft Ihnen, das Gelernte im Alltag schnell umzusetzen.

Oculus
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Management Trockenes Auge Ein Keratograph 5M Anwender-Seminar
Brennende Augen, Fremdkörpergefühl und tränende Augen sind nur ein kleiner Auszug des Symptombildes des Trockenen Auges. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie den Keratograph 5M zielgerichtet in der Tränenfilmanalyse und bei anschließenden Verlaufskontrollen einsetzen.
Im Fokus steht die praktische Anwendung des JENVIS Pro Dry Eye Report vom Screening bis zur individuellen Untersuchung. Anhand ausgewählter Fallbeispiele werden mögliche Versorgungs-Optionen vorgestellt und erarbeitet. Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie das Management des Trockenen Auges als Dienstleistung etablieren können.

truckenbrod
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Veränderung des Sehens im Laufe eines Lebens
Sehen ist ein spannender Prozess. Zur Geburt ist das Sehen noch nicht vollständig entwickelt. Jedes Baby kommt mit einer anderen Ausgangsrefraktion zur Welt. Bis zum 6. Lebensjahr korrigiert sich das Auge meist von allein bis hin zur Emmetropie. Doch dann begegnet es den Anforderungen der modernen Welt.