Suche
1068 Ergebnisse
Hörakustik
News
21. März 2025
Sinfona veranstaltet erste Hausmesse „unite25“
Die Sinfona GmbH veranstaltet am 9. Mai 2025 ihre erste Hausmesse „unite25“ in Paderborn. Fachbesucher erwarten Vorträge, Produktneuheiten und Networking-Möglichkeiten, darunter ein Vortrag von Hannes Goth und die Vorstellung der neuen Agentur-Marke „stoke“.
Optometrie
News
21. März 2025
Open Campus im Mai an der EAH Jena
An der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena starten zum Wintersemester 2025 die nächsten Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Augenoptik und Optometrie. Interessierte können sich beim Open Campus am 17. Mai 2025 über die Studienangebote, die nicht zulassungsbeschränkt sind, informieren.
Optometrie
News
26. März 2025
Marie Kahlert ist erste Bachelor-Absolventin in Optometrie
Als erste Absolventin des Kooperationsstudiengangs Optometrie am Campus Deutz in Köln hat Marie Kahlert erfolgreich ihren Bachelor of Science erhalten. Partner des Studiengangs sind der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) als Träger, die TH Köln als titelverleihende Hochschule und die Höhere Fachschule für Augenoptik und Optometrie Köln (HFAK) als ausführender Partner.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Leipzig
Leipzig: Refraktionskurs für (Wieder-) Einsteiger zum besseren Verständnis der Verordnung
Dieser Grundkurs vermittelt die Kenntnisse der Kreuzzylindermethode und legt dabei Wert sowohl auf Verständnis als auch auf praktisches Umsetzen und Anwenden. Das Ergebnis einer objektive Messung wird als Basis angenommen.
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung
Bielefeld
Wissenstransfer in Unternehmen
In unserem Training erfahren Sie, wie man den Wissenstransfer so gestaltet, dass organisationsrelevantes und damit wertvolles Wissen erhalten bleibt. Dabei erstellen die Teilnehmenden unter Anleitung ihre eigene Wissenslandkarte und entwerfen ihren persönlichen Transferplan.
Live Webinar
18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Für
Fortgeschrittene

CooperVision
Hans-Jürgen Grein
Myopie Management Webinar für alle, die bereits Kenntnisse zum aktiven Myopie Management haben, aber noch mehr rausholen möchten.
Mehr anzeigen
0.00€
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung
Leipzig
Leipzig: Die Nahprobe, eine unterschätzte Möglichkeit der Kundenbindung
In unserem digitalen Zeitalter nimmt das Sehen in kurzen Entfernungen zu. Der gute Refraktionist weiß, dass die Basis einer Additionsbestimmung die perfekte Fernprüfung ist. Nahzusätze werden schnell ermittelt, meist mit der Papptafel. Passt diese Vorgehensweise zur Erwartungshaltung des Kunden? Machen Sie die Nahprüfung zu einem Erlebnis für Ihren Kunden und generieren dabei noch Zusatzverkäufe.
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Hamburg
Kompetent bei Keratokonus: Entstehung, Klassifizierung und Versorgung
Der Keratokonus gehört zu den ektatischen Erkrankungen, die mit einer Versteilung des zentralen Hornhautbereichs einhergeht. Sehverluste aufgrund dieser Irregularität können meist nur mit speziellen Contactlinsen ausgeglichen werden. Die physiologischen Veränderungen spielen für die Auswahl der geeigneten Contactlinsen ebenso eine Rolle wie die verschiedenartigen topographischen Veränderungen beim Keratokonus.
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
Jena
Spaltlampentechnik - Vertiefung: Erweiterte Spaltlampentechnik zur Beurteilung des vorderen Augenabschnitts
Das Spaltlampenmikroskop ist nach wie vor das wichtigste Instrument zur Inspektion des vorderen Augenabschnittes. Beobachtungen mit der Spaltlampe werden u. a. als vorbereitende Untersuchungen vor der Anpassung von Kontaktlinsen durchgeführt. Aber auch zur Analyse des Trockenen Auges und zur Beurteilung des vorderen Augenabschnitts sind die Untersuchungsmethoden mittels Spaltlampe unerlässlich.
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung
Dortmund
EXPO DAYS Dortmund
Gemeinsam mit unseren Partnern kommen wir in Ihre Region. Besuchen Sie uns auf unseren kostenfreien EXPO DAYS in den VIP-Räumlichkeiten des Bundesliga Stadions von Borussia Dortmund und freuen Sie sich auf interessante Vorträge, neuste Technologien und eine tolle Ausstellung. Das Experten-Team beantwortet gerne Ihre Fragen und gibt Ihnen wertvolle Anwendungstipps.