Suche
28 Ergebnisse
Bildungspartner
37 Lehrinhalt(e)
Fachakademie für Augenoptik und Optometrie
Die Fachakademie für Augenoptik und Optometrie in Hankensbüttel ist seit 1982 die Adresse für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Norden Deutschlands. Hier findet die ÜBA (überbetrieblichen Ausbildung bzw. Lehrlingsunterweisung) für Azubis aus den vier Bundesländern Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein statt. Darüber hinaus bietet die Fachakademie Kurse zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in allen Teilen (I bis IV) sowie die Weiterbildung zum Optometristen an. Letzteres sogar bei Bedarf im Meisterkurs bereits integriert. Daneben bietet die Fachakademie - in Zusammenarbeit mit der Innungseigenen Augenoptik Service GmbH (ASN-Beratung) - ein umfangreiches Angebot an Ein- bis Zweitages-Seminaren von der Azubi-Vorbereitung auf die Praktische Gesellenprüfung über das Seminar zur Fundusbetrachtung und verschiedene Kontaktlinsen-Seminare bis zum MKH- bzw. Screening-Kurs sowie von Controlling über Unternehmensbewertung bis zu Vermögensaufbau & Altersvorsorge.
Mehr anzeigen
Optometrie
News
25. März 2022
HFAK und TH Köln: Bachelorstudiengang Optometrie
Die Höhere Fachschule für Augenoptik Köln (HFAK) und die Technische Hochschule (TH) Köln haben „nach jahrelangen Planungen“ den Kooperationsstudiengang Optometrie eingeführt. Ab dem Wintersemester 2022 können Absolventinnen und Absolventen der HFAK sowie aller anderen Fachschulen für Augenoptik in Deutschland den Bachelor-Abschluss anstreben.
Optometrie
News
15. März 2023
Dr. Stefan Bandlitz neuer Schulleiter der HFAK
Zum 1. März 2023 hat Dr. Stefan Bandlitz die Schulleitung der renommierten Höheren Fachschule für Augenoptik in Köln (HFAK) übernommen und folgt damit auf Dr. Andreas Berke, der die Schulleitung in den vergangenen acht Jahren innehatte und nun in den Ruhestand gegangen ist.
Hochschulen
2 Lehrinhalt(e)
HFAK - Höhere Fachschule für Augenoptik und Optometrie in Köln
Die HFAK ist eine staatlich anerkannte, private Fachschule („Ersatzschule“). Träger der Schule sind das Land Nordrhein-Westfalen und der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA). Sie bietet Augenoptikerinnen und Augenoptikern mit bestandener Gesellenprüfung eine hochwertige Weiterbildung, die mit einer Prüfung zur staatlich geprüften Augenoptikerin bzw. zum staatlich geprüften Augenoptiker abschließt. Nach dem erfolgreichen Abschluss bietet sich die Möglichkeit, einen Studiengang in Optometrie an der TH Köln zu belegen, der in Kooperation mit der HFAK angeboten wird.
Mehr anzeigen
Optometrie
News
26. März 2025
Marie Kahlert ist erste Bachelor-Absolventin in Optometrie
Als erste Absolventin des Kooperationsstudiengangs Optometrie am Campus Deutz in Köln hat Marie Kahlert erfolgreich ihren Bachelor of Science erhalten. Partner des Studiengangs sind der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) als Träger, die TH Köln als titelverleihende Hochschule und die Höhere Fachschule für Augenoptik und Optometrie Köln (HFAK) als ausführender Partner.
Fassung
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Acetat-Fassungen selbst herstellen
Sie möchten in Ihrem Betrieb etwas Ungewöhnliches anbieten? Sie möchten eigene Fassungen aus Acetat herstellen können? Später vielleicht auch aus Holz oder Horn? Wir bringen es Ihnen bei! Der Kreativität sind in diesem Seminar keine Grenzen gesetzt.
Live Kurs
Ganztägig
Für
Anfänger

Fachakademie für Augenoptik und Optometrie

ASN Beratung
Mira Adam, Gerhard Sievert
Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Ihren Mitarbeitern mehr Netto vom Brutto übrigbleibt, damit diese dann mit dem „Gehaltsplus“ für das Alter vorsorgen können! Eine Unterstützung der Mitarbeiter bei der Altersvorsorge ist heute wichtiger denn je, um in Zeiten des Fachkräftemangels als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Dieses Seminar richtet sich auch an Mitarbeiter von augenoptischen Betrieben. Mit dem erworbenen Wissen können Sie Ihrem Arbeitgeber Vorschläge für eine Altersvorsorge machen, die auch in kleinen Betrieben funktioniert.
Mehr anzeigen
285.00€
Betriebswirtschaft
Präsenzveranstaltung
Hankensbüttel
Grundlagenschulung / Fortbildung zur Arbeitssicherheit
Das BG-Unternehmermodell, das Grundlagenseminar zur Arbeitssicherheit, findet u. a. im Rahmen des Meisterkurses an der Fachakademie statt. Um der in der DGUV-Vorschrift-2 festgelegten Pflicht zur turnusgemäß spätestens alle 5 Jahre notwendigen Auffrischung und Aktualisierung dieses Wissens nachzukommen, ist dieses Seminar konzipiert.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Hankensbüttel
Funktionaloptometrie Modul 2: Messen in der Funktionaloptometrie
Die „Integrative Analyse“ ist das Standard-Messverfahren in der Funktionaloptometrie. Neben der klassischen Refraktion liegt hier das Hauptaugenmerk auf dem Messen der dynamischen Sehfunktionen und dem Bewerten des visuellen Leistungsvermögens. Dieser Workshop zeigt und erklärt die praktische Anwendung und Handhabung der dynamischen Sehfunktionsmessungen und Funktionalteste. Sie erlernen die Auswertung und Beurteilung der Messergebnisse zur Planung eines optometrischen Visualtrainings.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Screening
In der Augenoptik sucht man Methoden, um mehr über das visuelle System herauszufinden. Die reine Refraktionsbestimmung liefert keine umfassende Aussage über die visuellen Gegebenheiten eines Kunden. Der Einfluss von physiologischen und pathologischen Zuständen ist bei einer vollständigen Beratung im Augenoptikbetrieb von großer Bedeutung