Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
120 Ergebnisse

hochwertigesverkaufen
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Berlin
Hochwertiges Verkaufen - darauf kommt es an
Sie haben bei der Analyse Ihrer Zahlen festgestellt, dass die Durchschnittserlöse pro Mitarbeiter/-in sehr stark schwanken?
Unterschiede von bis zu € 250,- im Durchschnittserlös stellen einen gravierenden Verlust für jedes Geschäft dar. Erfahren Sie in diesem Seminar mit unserem Spitzen – Verkaufstrainer Björn Hammerling wie Sie hochwertige Preisstellungen gekonnt kommunizieren und wie Sie Ihren Verkaufsprozess optimieren können, um noch hochwertiger zu verkaufen.

refraktion
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hamburg
Einsteigerseminar Refraktion
Im Gegensatz zur objektiven Refraktion setzt man bei der subjektiven Refraktion nicht auf Maschinen und deren Testergebnisse, sondern immer auf die subjektive Einschätzung des Augenoptikers. Sie wird dadurch zu einem der wichtigsten Arbeitsschritte und gleichzeitig auch ein Schwerpunkt eines jeden Augenoptikerbetriebes.

Netzhaut Vortrag VDCO
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Düsseldorf
Die Netzhaut in der praktischen Optometrie
Das Praxisseminar zum Thema Netzhaut und Untersuchung der Netzhaut widmet sich der Frage, wie Allgemein- und Augenerkrankungen am Fundus erkannt werden können. Dabei wird besonders auf die Vorgehensweise bei der Untersuchung des Fundus eingegangen und aufgezeigt, welches Spektrum von Auffälligkeiten häufig anzutreffen sind.

Fundus-Seminar WVAO
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar Fundusbeurteilung - Erkennen, Urteilen, Handeln
Sicher und verantwortungsvoll mit dem Fundusbild des Kunden umzugehen, ist das Ziel dieses Seminars. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick darüber, welche Strukturen der Netzhaut Aussagen über deren Beschaffenheit liefern und wie Sie im Falle bestimmter Auffälligkeiten richtig handeln und kommunizieren.

IVBS Collage MKH
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Limburg
MKH 5.0 - Update zu allen Änderungen und Neuerungen in den neuen Richtlinien
Für die Neuauflage der "Richtlinien zur Anwendung der MKH" wurden nicht nur Bestandteile der Untersuchung geändert, sondern auch zahlreiche Begriffe angepasst – auf Basis des aktuellen Fachwissens und der Entwicklung der Fachsprache. Im Seminar werden alle Neuerungen und Hintergründe herausgearbeitet. Dazu werden zunächst wichtige sprachliche Anpassungen erklärt, auch am Beispiel der neuen DIN 5340. Anschließend geht es um Änderungen im praktischen Ablauf. Diese werden praxisorientiert vorgestellt, bei Bedarf mit Fallbeispielen und kurzen theoretischen Erläuterungen.

drei Menschen mit Sonnenbrille
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Nürnberg
Auftreten und Wirkung - sicher im Umgang mit Kunden
Sie sind Auszubildender, Umschüler oder Quereinsteiger - eine positive, motivierende Unterstützung für den Einstieg in das Berufsleben ist der Schlüssel für den Erfolg!

AMD Seminar der WVAO
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Mainz
Praxis-Seminar Früherkennung der Altersbedingten Makuladegeneration (AMD)
Sicher und verantwortungsvoll mit dem Fundusbild des Kunden umzugehen, ist das Ziel dieses Seminars. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick darüber, welche Strukturen der Netzhaut Aussagen über deren Beschaffenheit liefern und wie Sie im Falle bestimmter Auffälligkeiten richtig handeln und kommunizieren.

Comic Überraschte Frau hält Handy in der Hand
Live Webinar

19:00 Uhr - 20:00 Uhr

Für Anfänger
Favicon SWAV
SWAV - Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband
Facebook als Marketingtool nutzen – Einführung
Sandra Van Heule
Liken, teilen und kommentieren – nichts einfacher als das! Im privaten Bereich nutzen wir Facebook beinahe täglich. Doch Sie kennen das: Ihr Feed zeigt nicht mehr nur Urlaubsschnappschüsse Ihrer Freunde. Immer mehr Unternehmen tummeln sich bei Facebook. Man könnte sogar fast sagen: Kaum ein Unternehmen tummelt sich nicht bei Facebook! Aber wie sollte ein Unternehmensprofil aussehen? Wie stelle ich die Seite richtig ein, wer darf es pflegen und welche Grundregeln gibt es bei der Erstellung von Postings? In unserem einstündigen Online-Seminar gehen wir auf diese Punkte gezielt ein.
29.00€

Aktuelle KI-Entwicklungen
Live Webinar

19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Für Anfänger
Rodenstock Favicon
Rodenstock Akademie – Wissen schafft Durchblick
Aktuelle KI-Entwicklungen
Torsten Materna
Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren. KI-Tools haben sich den Weg in viele Bereiche unseres täglichen Lebens geebnet. Manche KI-Tools sind sehr bekannt, wie zum Beispiel ChatGPT. Daneben gibt es jedoch noch viele weitere KI-Werkzeuge für unterschiedlichste Einsatzzwecke.
79.00€

refraktion
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Stuttgart
Einsteigerseminar Refraktion
Im Gegensatz zur objektiven Refraktion setzt man bei der subjektiven Refraktion nicht auf Maschinen und deren Testergebnisse, sondern immer auf die subjektive Einschätzung des Augenoptikers. Sie wird dadurch zu einem der wichtigsten Arbeitsschritte und gleichzeitig auch ein Schwerpunkt eines jeden Augenoptikerbetriebes.