Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
58 Ergebnisse

WVAO Kinderoptometrie-Seminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar zum Spezialist für Kinderoptometrie - Teil I
Ziel der Seminarreihe Kinderoptometrie 2.0 ist eine umfassende Ausbildung für Augenoptikermeister und Optometristen auf diesem Spezialgebiet. Da Kinder insbesondere in den ersten Lebensjahren Sehen und visuelle Fähigkeiten entwickeln und erlernen, ist für einen qualifizierten Kinderoptometristen umfassendes Wissen über diese Zusammenhänge notwendig. Im Verlauf der Seminare werden die Aspekte alters- und situationsgerechter optometrischer Prüf- und Messmethoden besprochen.

Seminar Gleitsicht
Brille
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar zum Spezialisten für Gleitsicht+ (Kurs I)
Eine Gleitsichtbrille mit maximalem Sehkomfort schafft hochzufriedene Kunden. Der Augenoptiker / Optometrist als Berater und Problemlöser ist hier besonders gefordert. Im Seminar vermitteln wir neutral, herstellerunabhängig und praxisnah in Theorie und Praxis die Wissensfaktoren für eine zielgerichtete Beratung und geben fachliche Tipps und Kniffs für die problemlose und erfolgreiche Anfertigung und Anpassung von Gleitsichtbrillen.

Option Refraktion
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Epidemiologie des Auges
Die Epidemiologie des Auges erforscht das Auftreten und die Häufigkeit von über hundert verschiedenen Augenerkrankungen. Der Kurs fokussiert auf die Abgrenzung zwischen Erkrankungen und Normvarianten, um auffällige Fälle beim Screening gezielt an Augenärzte überweisen zu können. Inhalte umfassen einen tiefen Einblick in Augenerkrankungen, von Lidern über die Netzhaut bis zum Sehnerv. Geeignet für Augenoptikermeister und Gesellen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung, die den Umgang mit verschiedenen Untersuchungsmethoden erlernen und pathologische von physiologischen Auffälligkeiten differenzieren möchten.

refraktionfuereinsteiger
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Wetzlar
Refraktion für Einsteiger
Die Bestimmung der Fehlsichtigkeit mittels subjektiver Refraktion ist eine der elementaren Dienstleistungen bei Augenoptikern. In diesem Seminar steht die Praxis besonders im Vordergrund. So können Sie direkt im Anschluss an dieses Seminar die Refraktion selbstständig durchführen.

Fundus-Seminar WVAO
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar Fundusbeurteilung - Erkennen, Urteilen, Handeln
Sicher und verantwortungsvoll mit dem Fundusbild des Kunden umzugehen, ist das Ziel dieses Seminars. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick darüber, welche Strukturen der Netzhaut Aussagen über deren Beschaffenheit liefern und wie Sie im Falle bestimmter Auffälligkeiten richtig handeln und kommunizieren.

AMD Seminar der WVAO
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Mainz
Praxis-Seminar Früherkennung der Altersbedingten Makuladegeneration (AMD)
Sicher und verantwortungsvoll mit dem Fundusbild des Kunden umzugehen, ist das Ziel dieses Seminars. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick darüber, welche Strukturen der Netzhaut Aussagen über deren Beschaffenheit liefern und wie Sie im Falle bestimmter Auffälligkeiten richtig handeln und kommunizieren.

Seminar Grauer Star OP
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Stuttgart
Seminar Star-OP und dann?
Das Seminar bietet Entscheidungshilfen für die optimale Beratung und Versorgung Ihres Kunden im Zusammenhang mit der Katarakt-OP. Besonders wird auf die Brillenglasversorgung eingegangen, die abgestimmt auf die speziellen und verändernden Bedürfnisse in den Wochen nach der Star-OP stattfindet. Bis zur individuell an die IOL angepasste Glasversorgung für die finale Brille werden in einem Zeitraum von 6-8 Wochen „Zwischengläser“ benötigt, die für ein optimales Sehen sorgen.

Funktionaloptometrie Optonia
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Funktionaloptometrie
Der Kurs richtet sich an Augenoptikermeister, die das Sehverhalten und Fehlentwicklungen näher betrachten möchten. Funktionaloptometrie beschäftigt sich mit der individuellen Seherfahrung, der Qualität der visuellen Grundfunktionen, der daraus resultierenden Wahrnehmung und den unterschiedlichen Möglichkeiten, das Sehen zu verbessern. Die Ausbildung an der Optonia in Funktionaloptometrie besteht aus acht Seminaren, die sich auf 184 Wochenstunden und acht Wochenenden verteilen.

WVAO Seminar Binokular
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Asperg
Praxis-Seminar intensiv: Untersuchung des binokularen Systems
Die Analyse des binokularen Systems ist für viele Bereiche innerhalb der Augenoptik ein wichtiges Fundament. Bei der Kinderoptometrie, beim Myopiemanagement, für den Aufbau eines Visualtrainings, aber auch bei der Versorgung mit Gleitsichtgläsern spielen die Binokularfunktionen eine wichtige Rolle. Aber was ist besser? Die MKH oder die integrative Analyse nach Scheiman & Wick?

Seminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Pentacam® Anwender-Seminar
In diesem Seminar erwarten Sie Vorträge und interaktive Übungen zum Umgang mit der Pentacam®. Ausgehend von den Basics, werden Sie durch die für Optometristen relevanten Anwendungsgebiete geführt. Erfahren Sie, wie Sie mit den Tools der Pentacam® eine fundierte Screening-Routine des vorderen Augenabschnitts durchführen. Ob generelles Screening, Glaukom-, Keratokonus- oder Katarakt-Screening – die wissenschaftlich erarbeiteten Displays in der Software der Pentacam® verhelfen Ihnen zu sicheren Auswertungen. Alle Vortragsthemen werden anschaulich mit Fallbeispielen ergänzt. Holen Sie sich Hinweise für die Dokumentation der Befunde Ihrer Kunden und Kommunikation mit Augenärzten.